NeoHippy 2016 - Beeren Fotoshoot 9.5.16

@Firecook

Hi,

ja ich weiche die Samen in destillierten Wasser ein. Angeblich ist der Unterschied zwischen destillierten Wasser und Salpeter recht klein.
(Habe ich zumindest mal irgendwo gelesen :D)

Die Jahre davor, habe ich die Samen aber auch noch in ganz normalem Wasser eingeweicht und hatte eigentlich auch nie Probleme.
Also keine Ahnung, evtl. habe ich heuer kein gutes Saatgut erwischt.
Aber mal schauen, vielleicht kommen morgen ja noch 20 Keimlinge aus der Erde :)
 
...evtl. habe ich heuer kein gutes Saatgut erwischt.
Ich habe mir das einweichen abgewöhnt. Und die Körner keimen so wie sie sollen. Einen merkbaren Unterschied in der Keimzeit kann ich nicht feststellen. Und ob ein Korn 8 Tage mit einweichen braucht, oder ohne dann 9 Tage, spielt ja auf die Saison gesehen gar keine Rolle. Zumal der Samen mit 8 Tage Keimzeit ja auch schon einen Tag im Wasser verbracht hat ;)
Wenns absolut nicht so richtig funktioniert, liegt es meist, so wie Du schon vermutest, am Saatgut.
Sag ich einfach mal so :whistling:
 
Heute ist eine 7Pod Bubblegum geschlüpft. Und weil ich so ungeduldig und vor allem misstrauisch bin, weil bis jetzt so wenig gekeimt ist, habe ich ein paar Samen ausgebuddelt und nachgesehen. Dabei habe ich 2,3 Samen entdeckt die schon gekeimt sind und wo die Wurzelspitze zu sehen ist.
Die sollten also demnächst aus der Erde kommen. Bei anderen Samen war direkt noch nichts zu sehen, allerdings hatte ich den Eindruck, dass die Samenschale auf einer Seite schon etwas "aufgeplatzt" ist. Wenn das keine Einbildung ist, sollte sich da demnächst auch noch etwas tun.

Naja...Daumen drücken und Abwarten :)
 
Ich will deine Hoffnung nicht bremsen, aber das Durchbrechen der Wurzelspitze ist kein Garant für eine erfolgreichen Keimling. Ich versteh zwar nicht was den Samen dann im Prozess stoppt wenn Feuchtigkeit und Temperatur stimmt (vielleicht Fäulnisbakterien), aber in Erde ist mir das schon öfters passiert. Das ist einer der Hauptgründe warum ich nicht in Erde starte, weil ich zu neugierig bin ob in der Phase alles gut läuft :)

Viel Erfolg und Daumen drück ;)
 
Hallo Leute,

von mir gibts auch mal wieder ein Update.
Die Pflanzen wuchsen gefühlt sehr langsam, aber sobald mal das erste echte Blattpaar da ist, gehts dann doch etwas rascher :)

Leider liegt meine Keimquote nach langer Zeit nur bei ca. 50%. Und von 2 Sorten (Fatali und Pimenta Moranga) gabs leider garkeinen Nachwuchs :(
Ich gehe nicht davon aus, dass noch neue Keimlinge kommen werden. Aber ich werde einfach ein paar Sorten doppelt anbauen, also auch nicht so schlimm :)

Genug geredet jetzt gibts ein paar Fotos von den Pflanzen die ich selbst behalten werde. (Es gibt noch mehr, aber da ich sie nicht behalte, wollte ich sie nicht ablichten!)

20160206_150014.jpg

20160206_150040.jpg

20160206_150115%2525231.jpg

20160206_150133.jpg

Nach dem umtopfen ist bei der Murupi noch eine Pflanze gekeimt. Jetzt ist der Topf momentan doppelt besetzt :)

20160206_150210.jpg

20160206_150227.jpg

Bei der Bengal Naga Peach ist das gleiche wie bei der Murupi passiert :)

20160206_150305.jpg

20160206_150353%2525231.jpg

Und jetzt 2 Nachzügler, die erst vor wenigen Tagen geschlüpft sind:

20160206_151427.jpg


Die Folgende Pflanze ist auch eine Hornet F5. Allerdings kam sie mit leicht verkrüppelten Keimblättern zur Welt. Dementsprechend wächst sie
sehr langsam. Allerdings bin ich guter Dinge, dass sie überleben wird!
20160206_151441.jpg


Und da ihr alle meine Bonchis so hübsch findet, habe ich die auch noch schnell abgelichtet.
Hier ist mein 7Pod Maxwell Bonchi, der bereits 3 Saftige Früchte trägt. Ich warte nur mehr bis sie abreifen :)
20160206_152758.jpg

Das ist der Big Black Mama Bonchi. Er trägt auch schon eine Frucht :)
20160206_152929.jpg

20160206_152944.jpg

Und das hier ist mein Habanero Mustard Bonchi. Wie ihr seht habe ich ein paar Triebe mit Draht
nach unten gebunden. Die triebe wuchsen nämlich viel zu schnell und haben total die Bonchi-optik
zerstört. Ich hoffe dass sie nun weitere Blätter austreiben und er bald auch noch schöner wird und
Früchte tragen wird:

20160206_153013%2525231.jpg

20160206_153018%2525231.jpg


Sorry für die schlechten Bonchi Fotos. Mit Blitzlicht sah das ganze sehr unnatürlich aus. Und ohne
wird es recht verschwommen :/
 
Toll Alex!
Gratuliere zu den Keimlingen! Wie groß sind die Töpfe?

Die Bonchis schaun wirklich sensationell aus. Nimmt man da eigentlich einen eigenen Bonsai Draht zum umleiten von Zweigen?
 
Danke Dir!
Die Töpfe sind geschätzte 8,9 cm im Durchmesser.

Also ich habe mir Bonsai-draht bestellt. Allerdings habe ich den Eindruck das es ganz gewöhnlicher 1,5mm Kupferdraht ist :lol:
Ich glaube es funktioniert mit den meisten Drähten genau so, wenn die dicke stimmt.
 
Coole Umsetzung deiner Bonchis, das muss ich auch endlich mal in Angriff nehmen.
Mir fällt allerdings auf, dass der Ast ziemlich gequetscht ist, kann das sein?
Ich würde beim Drahten immer bisschen warten, wenn der Ast verholzt wirst du die Drahtspuren nicht mehr wegbekommen.

Aber vielleicht täuscht das Foto auch nur!
 
Tolle Pflanzen! Dachte anfangs auch, dass sich bei meinen gar nichts tut. Aber nach dem 1. Blattpaar gings dann richtig ab!
 
Coole Umsetzung deiner Bonchis, das muss ich auch endlich mal in Angriff nehmen.
Mir fällt allerdings auf, dass der Ast ziemlich gequetscht ist, kann das sein?
Ich würde beim Drahten immer bisschen warten, wenn der Ast verholzt wirst du die Drahtspuren nicht mehr wegbekommen.

Aber vielleicht täuscht das Foto auch nur!


Ja du hast recht, der Ast ist etwas gequetscht. Die Spitze ist bei einem verdrahtetem Ast auch abgestorben. Das ist aber nicht weiter schlimm.
Nach 1 Woche ist sie schon wieder nachgewachsen. Naja, bis so ein kleiner Seitentrieb verholzt dauert das ewig. Außerdem kann man den Ast auch nicht mehr
gut formen, wenn er verholzt ist. Dementsprechend muss man so früh beginnen mit dem Verdrahten. Nach einiger Zeit wird der Draht abgenommen und der Ast bleibt in der Position und wird dicker/länger. Ich denke nicht das Spuren zurück bleiben werden.
 
Ich habe meine Bonsai erst gedrahtet als sie leicht verholzt waren.
Mit Chilis habe ich in dem Bereich noch keine Erfahrung, aber mit anderen Gehölzern durchaus.

Ich drücke dir die Daumen, dass man keine Spuren sieht, ich hatte einmal einen zu dünnen Draht genommen, der sich eingeschnitten hat. Das sah wirklich nicht mehr gut aus, weshalb ich den Ast abgenommen habe.
 
Interessante Sorten hast du am Start. Auch wenn die Bilder nicht optimal sind, sind es deine Bonchis umso mehr. Gerade die Maxwell gefällt mir Klasse. Ich nehme es mir auch immer vor, aber am Ende fehlt die Zeit und die Stummel im Garten erfrieren letztendlich.
 
@baum89 Danke dir! Ja ich hab nur ein Handy für digitale Fotos...leider. Und mit der Analogen Spiegelreflex Fotos machen und dann zu digitalisieren ist mir einfach zu aufwendig :D

Ach was, einfach mal 2,3 Töpfe in die Unterkunft stellen bevor es friert. Dann schau dir einfach ein paar Fotos von Fatalis Bonchis an und dann überkommts dich eh und du willst dir unbedingt selbst welche schneiden :)
 
Zurück
Oben Unten