Neulings-Rocoto Thread

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
Sehr schöne Pflanzen, die Rocotos gefallen mir auch seht gut. Das üppige Wachstum auch bei nicht so tollen Wetter ist für unsere klimatischen Bedingungen schon optimal.

Ich finde aber schon, das sie sich in großen Töpfen besser entwickeln und auch viel mehr tragen.

Grüße Peter
 
Habbi Metal schrieb:
Super Rocoto! :thumbup:

Die Rocotos benötigen den großen Topf auch nicht primär um mehr Wurzelmasse aufzubauen und dadurch groß zu werden.
Die Erde sollte bei den Rocotos immer schön feucht sein und gerade im Hochsommer kann man bei kleinen Töpfen nicht immer dafür Sorge tragen, daher die Empfehlung zu größeren Töpfen.
Quasi als Wasserpuffer.

Ist schon klar, je größer, desto besser, ist ja auch irgendwie logisch ... ich will nur allen Mut machen, die keinen Garten zur Verfügung haben und trotzdem viele Sorten anbauen möchten.
Und dafür kann ich das Lechuza-Bewässerungssystem besonders empfehlen, da muss man nicht so viel gießen, sondern immer nur in eine Öffnung, die Pflanzen beziehen dann das Wasser nur von unten, über das Granulat.
Und einmal gießen reicht auch bei extremer Hitze für ein paar Tage, weil die Pflanzen schöne Wasserwurzeln in den Wasserspeicher bilden, und wenn der Wasserspeicher leer ist, ist immer noch Feuchtigkeit im Granulat und in der Erde.

LG
Patrick
 
So, nun schon seit nem Monat ausgewildert und die große kriegt langsam ihre ersten Knospen. Allerdings sind die noch so winzig, dass man sie auf dem Bild noch nicht erkennen kann:

640892-PIC.jpg


Rechts dahinter eine der beiden kleiner gehaltenen. Die ist am höchsten gewachsen bevor sie sich verzweigt hatte:

640893-PIC.jpg


Und hinten links die kleinere die früher verzweigt ist:

640894-PIC.jpg
 
Meine Nachbarn müssen grad eben gedacht haben ich hätte orgiastischen sex gehabt, so ne Schnappatmung hatte ich grad bei dem Anblick

yeeeehaaaawTurboPube1706.jpg


Turbo Pube, macht seinen namen alle Ehre, die erste Blüte :D
 
Hier mal ein kleines Update meiner ersten Rocoto Saison.

Meine de Seda im Wintergarten hat den kompletten Platz für sich bekommen, da alle anderen nun verteilt rund ums Haus stehen...

4XonY.jpg

Sie misst mittlerweile über 3 meter in der Breite und hat unzählige Beeren, von denen die erste jetzt abgereift ist. Sie wächst allerdings unbekümmert weiter und bildet fortlaufend neue Blüten aus...

1Lkyq.jpg


eCpae.jpg

Ich habe sie zur unterstützung mit Fäden, die an einem Balken festgemacht...

Hier meine Riesen Rocoto, die im Freien in einer dreier WG wohnt :D
MdFbM.jpg


jbGRP.jpg


vT7PH.jpg


Zu guterletzt habe ich noch eine kleine de Seda im Garten ausgepflanzt:
EcWsu.jpg


Eine Riesen Rocoto befindet sich noch in einem winzigen FGW, welches allerdings total mit Jalapenos und Tomaten zugewuchert ist...

(kann es sein, dass die Bilder durch das komprimieren und verkleinern ein wenig an schärfe verlieren???)

MfG
Cheeses
 
Deine Rocotos sind echt sehr schön! 3 Meter in der Breite ist schon beachtlich. Da muß ich mir nächstes Jahr (wenn ich dann mal Rocotos anbaue) genau überlegen welches Plätzchen sie bekommt!
 
Cheeses schrieb:
(kann es sein, dass die Bilder durch das komprimieren und verkleinern ein wenig an schärfe verlieren???)
Durch das Komprimieren sicher, wie viel unschärfer kommt drauf an wie stark du komprimierst und womit. Durch das Verkleinern selbst eher weniger, zumindest bei der Größe eher nicht sichtbar, müsste dadurch sogar schärfer wirken.
Du kannst ja mal dieses Programm ausprobieren, braucht keine Installation, ist winzig, sehr einfach gehalten, praktisch und man kann Schärfe, Dateigröße und Co. genau einstellen.
 
@VanDoom:
Danke für dein Lob! Ich denke, dass der de Seda einfach der Standort passt, sie hat einen fast 50l Topf bekommen, wird hochgebunden, bekommt regelmäßig Dünger und ist keinerlei Wind ausgesetzt. Da es ein Westfenster ist, bekommt sie abends viel Sonne und hat dadurch auch meist warme Nächte (wär mir selbst lieber wenn sich der Bereich nicht sosehr aufheizen würde...). Es wird oft geschrieben, dass die Rocotos es in der Nacht gerne etwas kühler haben, ich versuche es immer... aber sie scheint auch so ganz gut zurecht zu kommen.

@markox:
Danke dir! Ich werde es beim nächsten Bilderupdate gleich ausprobieren, habs mir gerade runtergeladen... (habe davor einfach den MS Picture Manager verwendet...)
 
das wechselhafte Wetter genießt meine Rocoto sichtlich :) endlich sind auch ein paar offene Blüten dabei

Foto-NBIBS6CJ.jpg

Foto-7CEGLGTY.jpg

Foto-QVBYPMT4.jpg

Foto-UTAAOZEO.jpg
 
Die hat sich super entwickelt, wird bestimmt bald die ersten ansetzen.
Die Blüten der Rocotos sind immer wieder schön anzusehen.

Grüße Peter
 
Meine sind gerade dabei mir alle über den Kopf zu wachsen.
Ich komm mit den hochbinden der Äste gar nicht mehr nach. ^^
Selbst bei der Kopfüber-Canario alles am wuchern, alles voller Blüten und Fruchtansätze.
Im Vorgarten kam ich heute gerade noch rechtzeitig zum Gießen, die 14L Topf Rocoto Aji Largo
ließ schon ihre blätter hängen in der Sonne, nachdem ich sie gestern nicht gegossen hatte,
weil ja eigentlich auch Regen und Gewitter angesagt wurde, aber das dann doch nicht eintrat.
Nächstes Jahr gibt es noch ein paar größere Töpfe mehr und Rocotos sind dann garantiert wieder im Programm! :D
 
Ich habe gerade mal versucht ein Foto zu machen, ist aber zu Sonnig. Mal schauen ob ich demnächst einen Schattigen Moment abpassen kann.
Meine größte von 3 blüht jetzt seit ca. zwei Wochen. Mir kommt es so vor, als ob die Rocoto nur recht kurz aufblüht und schnell die Blütenblätter fallen lässt. Außerdem dauert es scheinbar recht lange, bis danach die Frucht-Ansätze anfangen zu wachsen. Ist das normal?
Ich habe mal gemessen: 120x85cm breit und 75cm hoch :). Damit schlägt sie insgesamt alles andere was ich sonst noch an Chilis habe. Nur das mit der Reife Zeit dürfte jetzt sehr knapp werden.
 
markox schrieb:
Außerdem dauert es scheinbar recht lange, bis danach die Frucht-Ansätze anfangen zu wachsen. Ist das normal?

Das Gefühl habe ich auch :blink: Blühen tut meine auch, sieht auch so aus als ob ein paar befruchtet sind, aber wachsen tut noch nix :confused:

Nur das mit der Reife Zeit dürfte jetzt sehr knapp werden.

Denk auch :dodgy: hab eh geplant den Versuch zu starten sie zu überwintern, hoff dann reift noch etwas ab.
 
Patryk Ressee schrieb:
Das Gefühl habe ich auch :blink: Blühen tut meine auch, sieht auch so aus als ob ein paar befruchtet sind, aber wachsen tut noch nix :confused:
Also auf vielleicht 50 abgefallene Blütenblätter kommen vielleicht 10 abgefallene Stängel. Das meiste bleibt bei mir also dran. Die letzten zwei Tage kann ich auch ein kleines Beerenwachstum beobachten. Von Stecknadelkopf auf Erbse in 2Wochen+ :P

Hier noch mal das Foto nachgereicht. Im Vordergrund die große und dahinter links und rechts wuchern schon die kleineren ineinander:

654289-PIC.jpg
 
es geht los :w00t::w00t::w00t: sie fruchtet (die Rocoto Brown)
hat sich auch echt lang Zeit gelassen :dodgy: hoffentlich schaff ich es sie zum abreifen dann im Herbst reinzuholen ohne dass sie alles von sich schmeißt :blush:

Foto-EMGMYZW4.jpg

Foto-YU3EWPOP.jpg
 
Zurück
Oben Unten