Neulings-Rocoto Thread

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
markox schrieb:
Könntest du bei dir auch Parallelen zum Düngen sehen, oder kann das eher nicht sein (auftauchen der Flecken, erstes Düngen,...)?

Nein, konnte bislang keine konkrete Ursache dafür feststellen. Ist wie gesagt auch weniger stark als bei dir und nicht so scharf umrissen. Da es sich nicht verschlimmert oder ausbreitet mache ich mir da auch derzeit keine Sorgen.

So sehen meine Rocotos gerade aus. Hintere Reihe Canario, vordere Giant Rocoto, die wohl durch die Keimblattproblematik zurück geworfen wurden. Die mittlere bräuchte eigentlich auch einen größeren Topf, aber im Moment ist echt kein Platz mehr zu schaffen. :undecided:

rocotos120513.JPG
 
Nun habe ich extra für diesen Thread auch mal ein paar Fotos von meinen Anfang Januar geschlüpften Rocotos gemacht:

Canario, nun schön am Blühen (20 Liter Topf):
IMG_0165.JPG



Rocoto Aji Largo, mit vielen Beeren (30 Liter Topf):
IMG_0167.JPG


Hier nur ein kleiner Auszug davon:
IMG_0176.JPG



Diese hier hatte schon sehr früh geblüht und eine einzelne Frucht entwickelt (14 Liter Topf):
IMG_0168.JPG



Ausgepflanzte Canario:
2012-05-18_11-39-23_227.jpg



Und meine Kopfüber Canario:
IMG_0171.JPG



Und hier noch ein paar ertausche Pflanzen, die ich ebenfalls ausgepflanzt habe:
2012-05-18_11-30-14_671.jpg


Hintere Reihe:
2012-05-18_11-29-49_440.jpg
 
Ui, eine Hänge-Rocoto :w00t:

Da bin ich gespannt wie die sich entwickelt, berichte mal fleißig weiter von der.

Gruß Christian
 
Habbi Metal schrieb:
Ui, eine Hänge-Rocoto :w00t:
Da bin ich gespannt wie die sich entwickelt, berichte mal fleißig weiter von der.

Ja, das mache ich dann im Hängechili Thread, wo ich sie ja schon vorstellte. ;)
 
@All
Sehr schöne Pflanzen und Bilder!!!! :w00t::thumbup::thumbup::thumbup:

@Chililover

Sehr schöne Hänge-Canario :w00t:, mal was anderes, auf deinen letzen Bild sieht mir der Abstand der Pflanzen schon sehr klein aus . Und wenn das alles Rocos sind dann auf alle fälle ;) .So genug gemerkert . :P Und das du nicht so alleine mit deiner Hänge Canario bist, haue ich meine kleine Hänge-Rocoto-Überwinterer rein (Sorte unbekannt) . :)

 
wow, mit wieviel Licht wurde die überwintert?



meine Brown Rocoto kam heut auch in den Endtopf,

GroteFoto-KT7JE4VF.jpg

GroteFoto-SEBHCWB4.jpg
 
Bei mir war es heute auch soweit, die Rocotos durften endlich raus, der Sommer kann kommen.:w00t:

S4300036-1.jpg


S4300038.jpg


S4300037.jpg


S4300042-2.jpg


Gruß Jörg
 
Patryk Ressee schrieb:
wow, mit wieviel Licht wurde die überwintert?

Nicht mit viel ,hing halt im Flurfenster bei so12 grad, und ab Ende Januar auf dem Dachboden wo ich meine anderen Pflanzen hatte, da war natürlich licht und wärme satt. :)
 
Meine Rocoto San Isidoro sind recht problemlos angewachsen, mittlerweile einen halben Meter hoch und einen ganzen Meter breit. Beim Auswildern hab ich festgestellt, dass die viel flacher wurzeln als alle anderen, und jetzt breiten sie sich so schön aus. Die Stämme sind auch sehr fest, brauchen gar nicht gestützt werden, eignen sich also hervorragend für Balkonkästen. Die oft gelesene Eigenschaft, dass sie am besten im Halbschatten gedeihen, kann ich nicht ganz bestätigen, ich hab zwei nebeneinander, und die, die mehr Sonne hat, hat auch früher geblüht.

Die violetten Blüten sind eine Augenweide, und von meinen 28 Sorten ist die Rocoto bis jetzt die, die am breitesten gewachsen ist. Ich liebe sie, weil sie sowas "wildes" haben. Nach vielen Blütenabwürfen sind jetzt auch schon einige Früchtchen dran geblieben, sodass sich das mit der Ernte ausgehen sollte. Wird wohl nächstes Jahr nicht mehr bei nur einer Sorte bleiben ...

So, und jetzt noch schnell Bildchen:
Rocoto in the Sun.JPG

Rocoto - erste Beere.JPG


Liebe Grüße
Patrick
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich war gestern unterwegs und habe der Rocoto rote Riesen von René (Scharfschütze) einen Besuch abgestattet. :w00t:

Sie steht ordentlich da, hat einen ca. 35L Pott und wie ihr seht ist von Blütenabwurf nix zu sehen.
Sie blüht wie die Feuerwehr und hat auch schon etliche Beerchen dran.

P1000059.jpg


Gruß Jörg
 
WOW! Eure Pflanzen scheinen auch ordentlich Gas zu geben! :w00t:

Bin mir immer noch unsicher, welche Sorte ich da eigtl habe, aber jetzt wo ich den Wuchs von der RRR so sehe, könnte es schon hinkommen...sorry für die Bildqualität! :blush:

dsc06993ysa9s.jpg


und hier nochmal eine Beere:

dsc06992drx6s.jpg


Wäre für Meinungen und Vorschläge, was die Sorte angeht, sehr dankbar! :)
 
Hi Leute,

bin endlich mal wieder dazu gekommen einen kleinen Forenbeitrag zu verfassen :)

Ich verfolge auch immer sehr gerne hier den tollen Rocoto Thread, einfach klasse wie euere Pflanzen aussehen :w00t:

Ich hab noch schnell meine Rocoto de Seda abgelichtet, die mir mittlerweile meinen Wintergarten zuwuchert, aber seht selbst:

nu0ut.jpg

(eine Fliese misst 33cm)

WNxOj.jpg


XUL5L.jpg


Ich habe der de Seda einen knapp 50l Endtopf spendiert und sie dankt es mir mit unzähligen Blüten und Beeren. Allerdings hoffe ich, dass sie buschiger wird und ihr breitenwachstum mal einstellt, sonst bekomm ich da noch ein richtiges Platzproblem.

Wenn ich Zeit habe werde ich noch ein paar Bilder von meiner Riesen Rocoto machen, die steht allerdings draußen... und da war das wetter heute nicht nach fotoshooting :)

MfG Stefan
 
Die sehen alle so super aus, das macht mich richtig kribbelig. Nächstes Jahr hab ich auch welche, das steht mal fest...

Viel Glück Euch allen und fette Ernte wünsche ich.

Jens
 
Zurück
Oben Unten