icebarker
Dauerscharfesser
- Beiträge
- 676
Hallo liebe Forumsmenschen!
Als ich heute meine Pflanzen so begutachtete, kam mir der Gedanke, mich auch mal grafisch und literarisch hier im Forum einzunisten. Ich weiß, etwas spät, aber der Wille zählt.
Dies ist jetzt mein 2tes Chilijahr, letztes Jahr war noch etwas dürftiger wegen sehr spätem Aussäen, dieses mal laufts scho etwas besser.
Hier mal überblicksweise meine jetzigen Sorten:
Capsicum Chinense:
Fatalii (semillas)
7pot Brainstrain (pepperlover)
7pot Barrackpore (semillas)
Pimenta da Neyde (semillas)
Habanero Chocolate (Gartenmesse ''blühendes Österreich'')
Capsicum Anuum:
Elefantenhaut 2x ( bereits blühende Pflanzen von Bekannten)
Sibirischer Hauspaprika ( Gartenmesse ''blühendes Österreich'')
Capsicum Baccatum:
Aji Piura (semillas)
Capsicum Pubescens:
Canario 2x (semillas) leider beide von Weichhautmilben befallen und daher auf der Abschussliste
Die Chinensen haben ca Anfang Februar gekeimt und wuchsen bis Ende April/Anfang Mai in meinem Growschrank, der mit einer 865er und einer 880er LSR befeuert wird.
Die Pubescens sowie die Aji haben alle um Silvester herum das Licht der Welt erblickt, gerade die Canarios waren sehr vielversprechend, leider werden sie jetzt jedoch von Weichhautmilben dahingerafft.
Die Chinensen stehen bis auf die Pimenta da Neyde und die Chocolate Habanero in 12 Liter Töpfen. die Neyde steht in einem ca 8 Liter Topf und der Habanero in einem ung 6 Liter Topf (versuche die Pflanze etwas kleiner zu halten) . Die sibirische Hauspaprika steht überhaupt nur in einem 4 L Topf, auch die Aji Piura ist mit einem ähnlich großen Gefäß sehr eingeschränkt.
Meine Canarios stehen/standen in 22 Liter Töpfen.
Gegossen wird eigentlich nur mit normalen Leitungswasser, gedüngt wird mit Hakaphos soft plus und Biobizz Fishmix( gerade in der Anzuchtphase).
Bilder folgen in Kürze
Max
Als ich heute meine Pflanzen so begutachtete, kam mir der Gedanke, mich auch mal grafisch und literarisch hier im Forum einzunisten. Ich weiß, etwas spät, aber der Wille zählt.
Dies ist jetzt mein 2tes Chilijahr, letztes Jahr war noch etwas dürftiger wegen sehr spätem Aussäen, dieses mal laufts scho etwas besser.
Hier mal überblicksweise meine jetzigen Sorten:
Capsicum Chinense:
Fatalii (semillas)
7pot Brainstrain (pepperlover)
7pot Barrackpore (semillas)
Pimenta da Neyde (semillas)
Habanero Chocolate (Gartenmesse ''blühendes Österreich'')
Capsicum Anuum:
Elefantenhaut 2x ( bereits blühende Pflanzen von Bekannten)
Sibirischer Hauspaprika ( Gartenmesse ''blühendes Österreich'')
Capsicum Baccatum:
Aji Piura (semillas)
Capsicum Pubescens:
Canario 2x (semillas) leider beide von Weichhautmilben befallen und daher auf der Abschussliste
Die Chinensen haben ca Anfang Februar gekeimt und wuchsen bis Ende April/Anfang Mai in meinem Growschrank, der mit einer 865er und einer 880er LSR befeuert wird.
Die Pubescens sowie die Aji haben alle um Silvester herum das Licht der Welt erblickt, gerade die Canarios waren sehr vielversprechend, leider werden sie jetzt jedoch von Weichhautmilben dahingerafft.
Die Chinensen stehen bis auf die Pimenta da Neyde und die Chocolate Habanero in 12 Liter Töpfen. die Neyde steht in einem ca 8 Liter Topf und der Habanero in einem ung 6 Liter Topf (versuche die Pflanze etwas kleiner zu halten) . Die sibirische Hauspaprika steht überhaupt nur in einem 4 L Topf, auch die Aji Piura ist mit einem ähnlich großen Gefäß sehr eingeschränkt.
Meine Canarios stehen/standen in 22 Liter Töpfen.
Gegossen wird eigentlich nur mit normalen Leitungswasser, gedüngt wird mit Hakaphos soft plus und Biobizz Fishmix( gerade in der Anzuchtphase).
Bilder folgen in Kürze
Max