Patryk 2013: Ende (26.10.2013)

RE: Patryk 2013: Inventur (25.01.2013)

Wow das sieht doch klasse aus , dann steht einem erfolgreichen 2013 ja nix mehr im Wege
 
RE: Patryk 2013: Inventur (25.01.2013)

Na da ist doch schon was zusammen gekommen. :)
Schöne Truppe hast du da. Jetzt geht es doch wieder Bergauf, oder ?! :)
 
RE: Patryk 2013: Inventur (25.01.2013)

das läuft ja jetzt echt gut. vor paar tagen war noch weltuntergang :D
glückwunsch!
 
RE: Patryk 2013: Inventur (25.01.2013)

toller Nachwuchs, aber die Überwinterer sehen auch Spitzenmäßig aus....
 
RE: Patryk 2013: Inventur (25.01.2013)

Super :)
Tolles Update. Das wird eine Chilihecke in zwei Monaten :D
Freu mich schon auf ein Foto der Red Thunder Beere, wenn die reif ist!
 
RE: Patryk 2013: Inventur (25.01.2013)

Danke :) in 2 Monaten ist ja dann auch möglich paar an ein Fenster auszulagern

Bin auch auf den weiteren Farbverlauf der RedThunder gespannt :w00t:
 
RE: Patryk 2013: Inventur (25.01.2013)

Danke :)


Heut habe ich mich endlich getraut.
Nach etlichen Beobachtungen hab ich mich versucht einzulesen in die Materie: Hydrokultur.

Hab hier u da schon sehr schöne Ergebnisse mit der Anbaumethode gesehen und wollt dass nun auch probieren.

Hatte sogar alles da, bis auf die Wasserstandanzeigedinger.
( da wurde halt improvisiert :whistling: )

Foto-8GBWSGDA.jpg

Foto-VNYFSB4V.jpg


2 Pflanzen sollten es erstmal sein.

Foto-8H7DVCXH.jpg


Frontera Sweet & P360
Pubescens hab ich noch nirgends gesehen auf Hydrobasis, wollt ich mal probieren.
(da sie später ein großen Topfe brauchen u ich denk dass Hydro drausen nicht so einfach geht, da einiges sehr schnell verdunstet, bleibt die Pflanze evtl indoor, die Umstellung zurück in Erde ist wohl nicht so ohne weiteres machbar )

Foto-L4BNTZMD.jpg


Versucht möglichst viel Erde abzubekommen, hier u da ist aber noch ein Krümelchen dran geblieben, wollte nicht die Wurzeln beschädigen

Foto-QN47OGZA.jpg


Foto-ZB4JQTYD.jpg


Angegossen wurde mit einem Hauch von Hakaphos Soft Plus, ist doch recht riskant bei der Keimlingsgröße :dodgy: hoff aber geht gut

Foto-6Y7YDXUO.jpg


Jetzt bin ich aber mal gespannt wie die sich machen :)
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Hui, das scheint ja ein neuer Modetrend zu werden.

Ich drücke dir die Daumen, das sich die Wurzel an das neue Klima schnell gewöhnt.

Werde das gespannt verfolgen.

Gruß Christian
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Da bin ich mal gespannt. Auf jeden Fall ein sehr interessantes Projekt, ich werd's im Auge behalten.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Hui, das scheint ja ein neuer Modetrend zu werden.

Sind einige die dass probieren stimmt :D

Kommende Woche halt ich mal noch ausschau nach einem Oxydator aus der Aquaristik, reichert das Wasser mit Sauerstoff an u verbessert wohl die Wasserqualität.

Da bin ich mal gespannt

Ich auch :w00t: wenn sie in paar Tagen noch leben bin ich erstmal zufrieden :lol:
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Gefällt mir gut, der improvisierte Wasserstandsanzeiger! - Halt nie ganz voll machen, nur das unterste Drittel des Topfes mit Wasser bzw. Nährlösung füllen. Der oberste Teil soll sich durch Kapilarkräfte selbst feucht halten, was je nach Größe und Qualität des Blähtongranulats mal besser mal schlechter funktioniert.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

hehe danke, evtl ersetz ich die noch durch gekaufte, mal sehn

soviel Wasser hab ich gar nicht im Topf, 2-3cm bloß
dürft aber auch reichen, oder?
 
Zurück
Oben Unten