Patryk 2013: Ende (26.10.2013)

RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Toll wie experimentierfreudig heuer viele sind :)
Gefällt mir echt gut deine Hydro-Kultur!

Viel Erfolg - freue mich darauf, wie es weiter geht!!
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

ich frage mich nur, ob der Umtopfvorgang nicht ein wenig zu Früh gestartet wurde... Dadurch, dass die Wurzel ja noch so fein ist, wird die hoffentlich nicht durch die Kugelngestört/verletzt...

Aber toitoitoi ;)
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

chiliwilly schrieb:
ich frage mich nur, ob der Umtopfvorgang nicht ein wenig zu Früh gestartet wurde... Dadurch, dass die Wurzel ja noch so fein ist, wird die hoffentlich nicht durch die Kugelngestört/verletzt...

Aber toitoitoi ;)

Ist natürlich ein Wagnis. Ich hätte bis zum 2. richtigen Blattpaar gewartet.
Aber vielleicht macht es den Cilis ja nichts aus. :) Daumen drücken " ;)
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

muss ja auch erst lernen was da so abgeht ;)
Es soll wohl auch mit den ganz kleinen funktionieren.

Ist ja ein Versuch, wenn es klappt gut wenn net, wird weiter probiert :)
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Coole Idee , gerade auch mit der P360 .
Ich bin gespannt .
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

wenn es klappt, vermute ich mal dass jetzt in der Pflanzenentwicklung sich kein großer Unterschied rauskristallisieren wird bzgl Rocoto oder nicht Rocoto in Blähton.

Bin mehr drauf gespannt wie es ihr später gefällt und ob es ein Unterschied zwischen Rocoto in Hydro oder Erde gibt wenn es darum geht Früchte zu bilden.

(hoff kann es durchziehn die ganze Saison mit der P360 auf Hydro,
aber erstmal 1 Schritt nach dem Anderen ;) )
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Bei den kleinen Sämlingen siehst Du eh sofort, wenn sie Durst haben, ja.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

chiliwilly schrieb:
ich frage mich nur, ob der Umtopfvorgang nicht ein wenig zu Früh gestartet wurde... Dadurch, dass die Wurzel ja noch so fein ist, wird die hoffentlich nicht durch die Kugelngestört/verletzt...

Aber toitoitoi ;)

Ne das funktioniert ;)

Deine Selfmadehydrotöpfe sind ja schon mal richtig funktional :thumbup:
Wünsch dir gutes gelingen ;)
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Schöne Sache, bin schon sehr gespannt wie es der Rocoto so gefallen wird.

Grüße Peter
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Danke :) bin auch super gespannt

Hab von den Sorten noch 5 weitere Keimlinge ;) könnte da ein Verlust durchaus ertragen :D
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Hydro wird hier modern. Heute habe ich auch schon darüber gelesen wie das geht. Dann habe ich beschlossen das erst später auszuprobieren. Meine momentanen Pflanzen sind mir als Versuchskaninchen zu schade obwohl 4 von denen wegen Kunstlichtversuchen ursprünglich Anfang Herbst gesät wurden und damit schonmal Versuchskanichen waren. Wenn die Saison mal fortgeschritten ist, könnte ich mir durchaus vorstellen eine in Blähton zu setzen. Nur mit Steinwolle-Anbau kann ich mich nicht anfreunden.

Bin mal gespannt wie sich die Hydroversuche entwickeln.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Hatte voriges Jahr 2 Tomaten auf Steinwolle - hab die einfach in unten offenen Blumenkästen mit Steinwolle gepflanzt gehabt, oben drauf Blähton, normal gegossen wie in Erde. - Ist eigentlich das unkomplizierteste überhaupt, Steinwolle hat irrsinnige Wasserspeicherkapazität, aber (solange man Staunässe vermeidet) immer genug Luft, sodass die Wurzeln nicht zu faulen beginnen. Für passive Hydrokultur gibt es nichts einfacheres.

Was mir nicht gefällt ist, dass es kaum möglich ist die Steinwolle wiederzuverwenden, daher nehm ich lieber Blähton.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Ich bin auch von Steinwolle sehr angetan, nehme mal an, dass du wegen dem Umweltaspekt sie meiden möchtest. Das kann ich dann nachvollziehen.

Ansonsten ist es ein Medium was vieles verzeiht.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 1.0 (27.01.2013)

Steinwolle scheint auch echt interessant zu sein. Alles schön sauber :angel:
Werde vermutlich die Tomaten mal dieses Jahr darin probieren.
 
Zurück
Oben Unten