Patryk 2013: Ende (26.10.2013)

RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: Vergleichstest (01.02.2013)

Habs grad erst gesehen den selben Sack Perlite hab ich auch zuhause stehen.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: Vergleichstest (01.02.2013)

Ich hab voriges Jahr mit Sprühlack gearbeitet: nicht empfehlenswert, hat stark abzublättern begonnen. Da bräuchte man eine Kunststoff-Grundierung, dann sollte es einigermaßen halten.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: Vergleichstest (01.02.2013)

Extrem spannender Versuch :thumbup:
Bin auf die Dokumentation und das Ergebnis gespannt; also defintiv abo.

Ich glaub ich hab hier noch nicht gepostet, also wünsch ich dir noch ne tolle Saison 2013.
Viel Erfolg.
gruß matze
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: Vergleichstest (01.02.2013)

BioJolokia schrieb:
Ich hab voriges Jahr mit Sprühlack gearbeitet: nicht empfehlenswert, hat stark abzublättern begonnen. Da bräuchte man eine Kunststoff-Grundierung, dann sollte es einigermaßen halten.

kann ich mir vorstellen, mal schauen wielang das Isolierband im Deckel hebt :D

matze schrieb:
Extrem spannender Versuch :thumbup:
Bin auf die Dokumentation und das Ergebnis gespannt; also defintiv abo.

Ich glaub ich hab hier noch nicht gepostet, also wünsch ich dir noch ne tolle Saison 2013.
Viel Erfolg.
gruß matze

Danke :) wünsch ich dir auch
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

Wow Patryk, bei dir tut sich ja experimentell etwas! Klasse! Das interessiert mich. :D:D
Sei doch so lieb und dokumentiere das Experiment in einem EXTRA-Thread? der Übersicht halber.
Und egal wo es letztendlich dokumentiert wird, ich werde es -wie Matze- abonieren.

Achja, der Perlitesack war aber ein Schnäppchen. Ich habe bei meinem Baustoffhändler nach Verhandlungen 17€ bezahlt. Sollte aber erst 23 € kosten. Ich nutze Perlite nie in hohem Maße im Endtopf. Vielleicht 5-20Volumenprozent? Geschätzt zumindest
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

Sobald es richtig los geht werde ich dass vermutlich tun ;)

Mit Versand hab ich ja auch 17€ gezahlt, somit sind wir gleich auf :) Je nachdem was noch übrig ist am Ende wird die Konzentration vermutlich auch zwischen 10-20% Perlit am Ende im Topf sein :D
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

Oha gleich 2 Hydroversionen auf einmal :> Sehr spannend. Gleich mal abonieren. Glaub sowas muss ich auch mal probieren...Aber erstmal bei den fortgeschrittenen zuschauen und evtl. nächstes Jahr selber machen ^^ Btw. wie checkst du eigentlich deinen PH-Wert bzw. wie beeinflusst Du ihn? bzw. was lässt ihn erst ansteigen- das düngen?
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

Für den PH Wert hab ich so Teststreifen. Sind evtl nicht 100% akkurat, aber so eine ungefähre Richtung kann man da schon erkennen.

Wie ich den PH Wert beeinfluss überleg ich mir wenn er sich mal gefährlich verändert :whistling: Mit Dünger liegt der PH Wert jetzt zwischen 6 und 7, dass ist vollkommen in Ordnung.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

Jow das klingt doch super! Also gibt ja auch diese "feinen Teststreifen" die reichen dann zB von 6,0 - 7,8. Hatte auch schonmal überlegt pro forma nen Test zu machen. Hab ja auch 2 Pflanzen in Seramis stehen und nen Gartenbodentest kann ja auch nicht schaden ^^ Durch Onkel google hab ich erfahren das man mit Kalk den PH-Wert anheben und mit Torf zB verringern kann.. is halt bei hydro glaube nich so einfach möglich
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

nickba schrieb:
bzw. was lässt ihn erst ansteigen- das düngen?

Mehr oder weniger ja, vereinfacht gesagt: aus der Nährlösung entnommene Anionen müssen von der Pflanze ersetzt werden, NO3- durch OH- wodurch der pH steigt.
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

Im Moment macht mir die Frontera Sweet etwas sorgen, die wo vor 2 Wochen schon in Hydro umgezogen ist. Die Rocoto sieht super aus, die Frontera Sweet bekommt aber zunehmend gelblichere Blätter :undecided: zuviel Wasser im Topf ? ( obwohl nur 2cm etwa im Topf sind) zuviel Dünger kann ich eigtl ausschließen, so wenig Hakaphos wie da drin ist
Foto-KMT77WNL.jpg
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

:head: stimmt, kann auch sein :lol: thx
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

Sicher das das echte Blattpaar schon mal grüner war?
Bei vielen Sorten sind die neuen Blatttriebe ja erstmal etwas gelblich, was sich dann später von alleine gibt.

Christian
 
RE: Patryk 2013: Hydroversuch 2.0: H2O2 Test (01.02.2013)

ne, aber das Blattpaar einer anderen FS im gleichen Entwicklungsstand sieht deutlich grüner u gesünder aus
 
Zurück
Oben Unten