Biobrachland
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 55
@karlinche und @k0rna Mit den Röhren kenne ich mich nicht aus - wenn der Sockel problematisch ist, dann Danke für den Hinweis. Mit dem Porto ging es mir auch um den Versand falls @Zackorz nächstes Jahr doch etwas anderes will. Dann müsste er nämlich auf Abholer warten oder selbst als Sperrgut versenden.
@tonic_rain Es gibt inzwischen deutlich effizientere E27-Modelle. Schau mal hier: https://de.which.one/led-lampe-e27-4000k/
Interessant sind alle Modelle mit mindestens 1500 Lumen (sonst braucht es einfach zu viele Fassungen und Birnen) und mit einer Effizienz ab Klasse C. Damit bleiben von der Liste die GY (9,5W für 1521 Lm -> 160 Lm/W, Klasse C) und die Sailsco (8W für 1521 Lm -> 190 W/Lm, Klasse B, aber leider nur im Sechserpack) übrig. Ich habe die GY-Birne gekauft, weil man davon auch nur ein Zweierpack kaufen kann und weil sie nicht Filament verwendet. Die A-Modelle haben meistens Filament und 2700 Kelvin, also bin ich bei der GY gelandet.
Was das Watt-zu-Lumen-Verhältnis angeht, sind die GY und die Sailsco damit nicht viel schlechter (die Sailsco sogar leicht besser) als die professionelle LED von @Alpha. Die hat maximal 45020 Lm bei 240 Watt (188 Lm/W). Ich vermute trotzdem, dass das LED-Board etwas besser ist, weil es vermutlich ein optimiertes Spektrum hat und die Dioden gleichmäßiger über eine Fläche verteilt sind (E27 ist vergleichsweise eine Punktquelle). Ist aber nur ne Vermutung, da ich selbst kein Board habe.
Ich finde E27 wirklich super, aber vor Allem für kleinere Flächen. Bei einem Quadratmeter Fläche würde ich persönlich was Anderes nehmen. Außer man bastelt gerne und hat viele Fassungen übrig.
@tonic_rain Es gibt inzwischen deutlich effizientere E27-Modelle. Schau mal hier: https://de.which.one/led-lampe-e27-4000k/
Interessant sind alle Modelle mit mindestens 1500 Lumen (sonst braucht es einfach zu viele Fassungen und Birnen) und mit einer Effizienz ab Klasse C. Damit bleiben von der Liste die GY (9,5W für 1521 Lm -> 160 Lm/W, Klasse C) und die Sailsco (8W für 1521 Lm -> 190 W/Lm, Klasse B, aber leider nur im Sechserpack) übrig. Ich habe die GY-Birne gekauft, weil man davon auch nur ein Zweierpack kaufen kann und weil sie nicht Filament verwendet. Die A-Modelle haben meistens Filament und 2700 Kelvin, also bin ich bei der GY gelandet.
Was das Watt-zu-Lumen-Verhältnis angeht, sind die GY und die Sailsco damit nicht viel schlechter (die Sailsco sogar leicht besser) als die professionelle LED von @Alpha. Die hat maximal 45020 Lm bei 240 Watt (188 Lm/W). Ich vermute trotzdem, dass das LED-Board etwas besser ist, weil es vermutlich ein optimiertes Spektrum hat und die Dioden gleichmäßiger über eine Fläche verteilt sind (E27 ist vergleichsweise eine Punktquelle). Ist aber nur ne Vermutung, da ich selbst kein Board habe.
Ich finde E27 wirklich super, aber vor Allem für kleinere Flächen. Bei einem Quadratmeter Fläche würde ich persönlich was Anderes nehmen. Außer man bastelt gerne und hat viele Fassungen übrig.
Zuletzt bearbeitet: