G
Gelöschtes Mitglied 22397
Gast
ist in D nicht frei verkäuflich, nur mit verwendungsnachweis als gewerbetreibender zudem unterschreibst du dafür, das du die erworbene säure nicht weitergibst..Salpetersäure
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
ist in D nicht frei verkäuflich, nur mit verwendungsnachweis als gewerbetreibender zudem unterschreibst du dafür, das du die erworbene säure nicht weitergibst..Salpetersäure
Dachte ich mir auch schon. Muss mal schauen wie das in Ö ist. Was verwendest du ?ist in D nicht frei verkäuflich, nur mit verwendungsnachweis als gewerbetreibender zudem unterschreibst du dafür, das du die erworbene säure nicht weitergibst..
gar nichts! Leitungswasser wie es kommt oder RegenwasserWas verwendest du
Gut danke für deine Freundlichkeit, Geduld und netten Formulierungen diesbezüglichok, bin dann hier raus
viel erfolg noch bei deinen „experimenten“
ich würd dann zur feierlichen kompostierung nach ableben deiner schützlinge vorbeikommen
viel erfolg noch und
Achso entschuldigung für die Fragen. Dann sind ja die Nährlösung und PH-Senkung eines jeden Chili-Anbauers vollkommen umsonst, auch wenn die Pflanze bei einem PH-Wert von 7,8 nicht einmal fähig ist, lebenswichtige Nährstoffe aufzunehmengar nichts! Leitungswasser wie es kommt oder Regenwasser
(hab über 10 Jahre Meerwasseraquaristik hinter mir, da hab ich mich lange genug mit Wasserwerten rumgeschlagen um die stabil zu halten) bei Pflanzen muss man den Aufwand zum Glück nicht betreiben
Habe mich belesen, um dafür zu sorgen, dass es nicht zu ungünstigen Bedingungen kommt. Der Boden ist eher säuerlich, das Gießwasser wie gesagt auch so bei 7,8. Boden müsste ich jetzt schnell mal genauer nachmessen.
Stimmt. Möchte auch ned zu viel verwendenund zuviel Phosphat ist auch nicht gut.
Mag sein. Unser Wasser hat bis zu 40 Härtegrade. Durchschnitt liegt bei 20. Sehr unvorteilhaft und eben PH 7,8also meine Pflanzen wachsen ohne dass ich am PH wert rumschrauben muss
vielleicht ist unser Wasser hier einfach besser?
ich hab nicht geschrieben das ich keine Nährstoffe zuführe![]()
DankeVorgehen wäre den PH Wert zu messen der wahrscheinlich irgendwo im Neutralen bis Basischen Bereich liegt und dann so viel rein zu packen bis du den angestrebten PH Bereich erreicht hat.
Eine Zeitlang habe ich einen PH Wert beim Gießwasser von 5,5 angestrebt.
Habe mich belesen, um dafür zu sorgen, dass es nicht zu ungünstigen Bedingungen kommt. Der Boden ist eher säuerlich, das Gießwasser wie gesagt auch so bei 7,8. Boden müsste ich jetzt schnell mal genauer nachmessen.
Okay, danke für die InfosPersönliches Vorgehen wäre bevor du dich verrückt machst ist erst mal den Boden PH Wert zu bestimmen.
Dazu sei angemerkt das 50% Kompost Anteil in der Mischung vielleicht zu viel sein können und damit auch nicht Ideal sein können. Kompost beinhaltet zudem oft auch schon Mengen Phosphor.
Das Gießwasser wird den Boden PH Wert nur langsam beeinflussen und interagiert auch auf verschiedenen Ebenen.
Was du auch mit berücksichtigen solltest ist der flüssige Organische Dünger von dem du geschrieben hast. Je nachdem wie der zusammengesetzt ist kann es auch Interaktionen geben die vielleicht nicht Vorteilhaft sind.