pica's 2014

RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

Schönes Chilis! Angenähme Bilder des Gesunden Pflänzen.
Kochee ist ein C.frutescens und sie wächst langsamt.
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

Danke Rauno!
Das Geheimnis ist guter Kompost:)
Die Kochee war laaange in einem Schnapsglas mit Seramis gefangen... :blush: Aber ich habe Zeit.

Gruß, pica
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

Ui, Pica hat endlich Bilder! :w00t: :clap::clap::clap:

Und was soll man sagen...die Bilder sind doch spitze!
Ebenso die Pflanzen. Die sind ja echt wohlauf.

Gruß Christian
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

Schankedön Christian!

Bin auch voll stolz:blush:. Ausser mit annuums hab' ich ja bisher kaum Erfahrung.
Die Bilder von den grösseren, mittlerweile ausgelagerten kommen die Tage...
An der Bildqualität wird noch gearbeitet, war ein Schnellschuss heute:D

Gruß, pica
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

PicaPica bildert! :D :w00t:
Jetzt können wir dir auch glauben, was du so züchtest... :lol: ;)

Sehr, sehr schöne Pflanzen und so schlecht sind die Bilder nicht. :)
Ich freue mich schon auf die nächsten Bilder! :cool:
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

Ich kann's selbst kaum glauben...:w00t::D

Mehr Bilder werden kommen, ich beuge mich dem Gruppenzwang:)
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

schöne Pflanzen und tolle Bilder.:clap:
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

Super Pflanzen und sehen alle kräftig und gesund aus ;)

Welche schäbigen Fotos?? Ich habe keine gefunden!! :D
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

PicaPica schrieb:
Ich hatte Glück, bei meinem neuen Job kann ich so viele Pflanzen unterbringen, wie ich will

Hallo Pica :)

So einen Job möchte ich auch :D ist dein Chef auch Chililiebhaber oder ist der Platz im GWH einfach übrig ?

Sehr schöne Pflanzen hast du da und sogar schon mit Beeren dran :D wenn man dann noch die Pflanzen von der Arbeit mit dazurechnet wirst du in der Tat viel Wasser zu schleppen haben :P

Freue mich schon auf die Bilder von den "Arbeitschilis"

Wünsche dir viel Glück in der 2014 Saison, ganz viel Sonne, fleißige Bestäuber und mögest du von Unwettern und Schädlingen verschont bleiben.

LG Enni
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

WOW sindn die toll! Und so viele *_*

Welche genau ist denn die Braz. Starfish? Hat die bei dir auch so früh (zweites richtiges Blattpaar) so viele (eig. ja 3x2tes Blattpaar) Blätter gehabt?
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

@BroMa: Dankeschön!

@blackmind: Danke Dir, ich hoffe, die Pflanzen machen sich weiter so gut.

@phönix4: Danke auch Dir, Enni! In dem Betrieb, in dem ich seit diesem Jahr arbeite werden zig Gemüse-/Kräuter-/Beeren- und Obssorten angebaut. Wir haben da riesige Beete, ein richtig grosses GWH (wird aber kaum als solches genutzt, Frühbeet...) Da hab' ich halt mal angefragt, ob nicht eventuell Platz wäre für ein paar zusätzliche Pflänzchen :whistling: Und siehe da: es war Platz! :clapping:
Bilder von den Arbeitschilis sind schon gemacht, kommen demnächst hier rein.
Dir auch eine erfolgreiche Saison 2014!


@Therapiebedürftig: Thank you! Überlege noch, ob es SO viele oder ZU viele sind:undecided:
Die Sortennamen über den Bildern stehen genau so wie die Pflanzen auf dem Bild. Die Brazilian Starfish ist also die rechts oben. Ausgerechnet die am Besten versteckte Pflanze von allen... Ich mach' bei Gelegenheit mal ein Einzelbild.
Vom Wuchs her ist die stinknormal, Blattpaar hat sie eigentlich nur ein wirkliches, die restlichen Blätter wachsen versetzt. Von einer Hauptverzweigung noch nix zu sehen.

Bis bald!
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

Menno - das sehe ich ja jetzt erst, daß Du plötzlich mit Fotos um Dich schmeisst.... :D

Jaja - dem Gruppenzwang kann man hier nicht lange wiederstehen.... :devil:


Sehen echt toll aus Deine Pflanzen - lohnt sich also wirklich, die Fotos zu machen und zu zeigen... ;)

Hattest Du nicht auch SHPs im Anbau? Oder übersehe ich die da gerade?
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

@Chilthulu:

Die (über)siehst Du auf Bild 8, das Zweierbild mit der Pequín. Vermutlich musstest Du gleich wieder wegschauen, weil sie so erbärmlich aussieht :D Hat das erste Umtopfen überhaupt nicht gemocht, hab' sie mal aus dem Topf geholt und mit der gleichen Erdmischung (frisch) nochmal in den selben Topf gepackt. Jetzt wird sie wieder schön grün. Zwei reife Früchte habe ich von der schon geerntet.
Die Kirsche sieht auch wieder besser aus als gestern. Komme im Moment nicht so recht zum meditieren:angel:

Danke für das Lob, ab und an werde ich ein paar Bilder einstellen.
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

Uuups - da habe ich die doch wirklich übersehen - obwohl ich extra noch mal nach geschaut hatte... :blink:

Tja, wie sagt man so - den Wald vor lauter Bäumen nicht sehn... :whistling:
 
RE: pica's 2014 - Jetzt mit (schäbigen) Bildern!

So, hier noch die Bilder aus dem Arbeitslager. Die kompletten Sortennamen werden noch nachgereicht, bin nicht dazu gekommen, das genau aufzuschreiben.

Ein paar größere:

l.o.:Pequín, r.o.: 2mal Nopeno Purple
u.r.:Filius Blue, untere Reihe Mitte: überwinterte Basket of Fire (war ca 70cm hoch, berappelt sich gerade wieder...)
P1070199.jpg


Überwinterte Habanero rot. Keine Ahnung, welche Habbi das sein könnte (Samen aus gekaufter Frucht, Afrika-Shop...) Einige Früchte haben einen ausgeprägten Stachel
P1070200.jpg


Eine von zwei abreifenden Früchten. Die Umfärbung erfolgt von oben nach unten wie mit dem Zirkel gezogen :w00t:
P1070202.jpg


Überwinterte, im Dezember etwas zurückgeschnittene Rawit. Samen aus gekaufter Frucht, Herkunft Uganda. Blüht und fruchtet wieder, nachdem sie eine Pause eingelegt hat.
P1070205.jpg


Ein paar Zierchilis (Salsa, Pretty in Purple, Medusa, Hot Banana), Kleinpflanzen. Auf dem rechten Träger, linke Reihe Mitte ist ein Exemplar Roter Westländer, das mit VIER Keimblättern geschlüpft ist. Die Hauptverzweigung ist direkt über den Keimblättern:D Mache demnächst mal ein genaueres Bild von dem. Links im Mini-Topf: Salatblättriges Basilikum.
P1070206.jpg


Wie gesagt, die restlichen Sorten werden noch ergänzt.
 
Zurück
Oben Unten