Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine Starfish sieht anders aus, komisch. Die hat ja wirklich 3 Blattpaare auf einmal bekommen, und diese drei Triebe kriegen nun jeder ein neues. Ich wette, das wird in 1-2 Wochen richtig geil aussehen
Die Bonsai ist aber auch putzig und das kleine Beerchen habe ich auch entdeckt :heart: die Starfish ist natürlich auch hübsch ich habe die Brazilian Pumpkin im Anbau, die sieht ähnlich aus, nur nicht so platt (ich meine die Beeren)
@Therapiebedürftig: Danke, die Bonsai macht sich wirklich gut, schon von Anfang an. Kaum war das dritte Blattpaar da, hat sie auch schon Seitentriebe gebildet.
Deine Brazilian Starfish wird bestimmt schön, wenn sie so früh zu 'wuseln' beginnt.
@phönix4: Dankeschön, die Brazilian Pumpkin hatte ich auch im Auge, aber 5 Semillas-Bestellungen für diese Saison waren mehr als genug Ist für nächstes Jahr auf jeden Fall vorgemerkt
Die Starfish ist auf jeden Fall nicht gespargelt. Von einer Haupt- oder sonstigen Verzweigungen ist aber auch noch nichts zu sehen...
Die sollte dieser Tage mal einen neuen Topf bekommen, allerdings sind mir die >1l bzw. <10l-Töpfe mittlerweile ausgegangen. Muss wohl doch heute mal auf Friedhofs-Tour Und Erde muss auch schon wieder besorgt werden... Die Chilis fressen mir noch die Haare vom Kopf! Wobei, da ist eh' nicht mehr viel zu holen
Von den Bonsais werden im Spätsommer noch ein paar ausgesät, als Weihnachtsgeschenke. Die machen sich echt gut.
GENAU das dachte ich mir vor ein paar Tagen auch.
Jetzt noch rausbekommen wo de grösste Friedhof in Stuttgart ist, dann mach ich nen Ausflug mit dem kleinenm
@artemisa: Die Ausbeute war bei mir seeehr spärlich. Ein paar vereinzelte 1-2l-Töpfe. Irgendwie scheinen die Leute hier ausser Vergissmeinicht, Primeln und Bellis kaum noch was zu pflanzen
Und nochmal zwei Bilderchen:
1. Hot Paper Lantern, knapp 50cm hoch und gut 80cm breit. Saatgut stammt aus einer gekauften Frucht aus 'nem Bio-Chili-Mix. Hab' sie vor ein paar Tagen in die fürsorglichen (und grünbedaumten) Hände meiner Mom abgegeben:
Jetzt habe ich wieder eine halbe Fensterbank mehr Platz...
2. CAP 470, C.eximium ((c)Bluesman)
Zu der hätte ich mal eine Frage an die Experten: Sie ist mittlerweile einen guten halben Meter hoch, macht aber keine Anstalten, eine Haupt- oder sonstige Verzweigungen zu bilden. Ich würde sie die Tage mal köpfen, erhoffe mir dadurch ein buschigeres Wachstum. Gegenstimmen? Mit den Wilden hab' ich noch keinerlei Erfahrung...
Mit dem Beschnippeln hab' ich eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht. Sowohl bei Chilis, als auch verschiedenen Gehölzen, Sträuchern, etc.
Sollte sie im Wachstum etwas zurückgeworfen werden, macht das garnix. Ich hab' Zeit, und die Pflanze soll eh' überwintert werden...
Danke für Deine Meinung, cp. Ich glaub', ich mach's einfach. Sollte sie sich bis zum Wochenende doch noch an der Spitze teilen, überleg' ich's mir nochmal
O.K., ich folge der Meinung der Profis... Die obersten drei (grösseren) Blattpaare sind ab.
Über die Auswirkungen wird berichtet. Bin da guter Hoffnung.
Danke Euch, pica
edit: Aus der Spitze wird natürlich versucht, einen Steckling zu ziehen...
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.