Hallo,
diesen Faden habe ich auch wieder gefunden
Das Prob ist, seit meiner etwas längeren Abwesenheit bekomme ich keine Hinweise mehr auf neue Beitrage von den früher oft besuchten Fäden. Nun ja, so ist es halt. Diese Pilzsaison ist die schlechteste seit ich in den Wald, bzw. Pilze gehe. Seit April 2018 gibt es monatlich zu wenig Regen. Der Klimawandel und damit die Trockenheit lassen grüßen.
Während es im Januar, Februar und März Regenmengen von 100% und darüber gab, im folgenden die Abweichungen der Folgemonate vom Durchschnitt:
April – 47,8 Liter (= minus / zu wenig)
Mai – 46,1 Liter
Juni – 65,0 Liter
Juli – 44,6 Liter
August – 35,8 Liter
September – 35,8 Liter
Oktober – 63,4 Liter. Stand 23.10.2018
Im Jahr normal sind 914,9 Liter. Bisher fehlen hier noch bis zum Jahresende 530,5 Liter um den Durchschnitt zu erreichen.
Trotzdem lasse ich es mir nicht nehmen, ab und zu einmal in die Pilze zu gehen. Es grenzt sowieso an an kleines Wunder, dass man hier noch Pilze finden kann. Muss allerdings sagen, man muss vieel Zeit investieren. Nun aber ein Paar Bildchen von August / September. Muss mich ja iwie auf den aktuellen Stand bringen
Diesen Schwefelporling konnte ich auf meinem Obstbaumhang beobachten.
03.09.18 erste Sichtung. Die Verlockung war groß, aber ich habe ihn in Ruhe gelassen, er war einfach zu schön
06.09.18
08.09.18
10.09.18
Irgendwo und irgendwann im Wald.
Auch konnte ich wieder ein geplündertes Wespennest entdecken.
Wieder am Obstabumhang an einem Nussbaumstumpf, Seitlinge.
Wieder im Wald, eine Birkenrotkappe.
Koralle
Aniszähling
Butterpilz
Kuhröhrling. Kein Regen, sondern Tau.
Birkenpilz
Parasol
Das wars und weiter gehts demnächst.