Pilze 2018

Sehr schöne Bilder! Ist das auf Bild 1 ein *leckerer* Schwefelrittering? ;)
Ich zieh morgen auch mal wieder los.
 
Na ja, Profi :rolleyes: Es ist eine D 7000, meist bestückt mit einem AF-S Mikcro Nikkor fest 105mm 1:2,8 G ED (VR) und hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel.
Aufsteckblitz hast du aber auch dabei, oder woher zauberst du die tollen Lichtverhältnisse um diese Jahreszeit?
 
Moin. War am Dienstag bei bestem Pilzwetter :rolleyes: mal wieder im Wald.
Trotz nassen Füßen und eiskalten Finger hat es sich wieder einmal gelohnt. Aber schaut selber.







Ziegelroter Schwefelkopf. Essbar oder nicht, die Einen sagen so, die Anderen so.


Lungenseitling


Austernseitling




Wow, jetzt wird es interessant. Der Ausflug wird wohl länger dauern als anfangs gedacht :D








Die Schleimer sind heuer auch recht selten. So wie diese Beiden.




Irgendein Schüppling


Rauchblättriger Schwefelkopf


Na geht doch, Samtfußrüblinge




Holzkeule


Judasohren


Für einen Flaschenstäubling etwas groß




Pustelpilz


Ernte :happy:


:hungry:


Mit Ei ...


...und dazu Kartoffelstampf. Echt lecker :p
 
Wow, Parasol im Dezember! :inlove:
Und überhaupt schöne Funde.
Der ziegelrote Schwefelkopf gilt offiziell als leicht giftig, soweit ich weiß.
 
Pilze gibt es hier zur Zeit wenig zu suchen.
Gelegentlich wächst aber dieser, trotz Schnee, an Birken. :happy:

Was sagt man denn zu diesem Chaga Pilz? :woot: @Echeveria @Sue
Wir werden mal einen ernten, es gibt hier wohl einige davon...
full
 
Der ist mir bewust noch nicht untergekommen. Ist aber 'oben' abgespeichert und wird, wenn ich einmal einen finden sollte, verkostet. Mal schaun wie ein Tee von dem schmeckt, ob der geschmacklich besser ist als der von einem Birkenporling.
Danke für den Hinweis. Stand, wie schon geschrieben, bisher noch nicht bei mir auf dem Schirm.

https://de.wikipedia.org/wiki/Schiefer_Schillerporling

Der ziegelrote Schwefelkopf gilt offiziell als leicht giftig, soweit ich weiß.
Das stimmt. Das Gift soll aber durch erhitzen stark abgebaut werden. Na ja, sammeln tu ich ihn nicht, habe ihn allerdings schon verkostet und gut vertragen. Aber das Restrisiko ist mir einfach zu groß.
 
  • Like
Reaktionen: Sue
Lecker Werner da bekomm ich richtig Pilz Hunger, wobei hier in der Klinik das Essen auch total lecker ist und gut auf meine Allergien abgestimmt ist.
 
...knochenhart ist dieser Pilz!
Frost oder von Natur aus so?

Gestern musste ich auch wieder raus :D

Gefrostet hält länger, was aber zumindest bei den Austern und den Samtfüßen kein Prob ist. Die wachsen nach dem auftauen einfach weiter. Bei den Schirmlingen schaut es da doch etwas anders aus. Darum habe ich nur die Besten mitgenommen.
Außerdem ist es immer noch, oder schon wieder zu trocken. Selbst das Totholz am Boden ist schon wieder recht trocken. Somit findet auch kaum noch Pilzwachstum statt. Na ja...













... :)
 
Zurück
Oben Unten