Pilze 2018

Noch wächst hier nicht viel, es liegt Schnee und es war -8 Grad, trotzdem ein kleiner Beitrag.

Weit weg, gemacht mit 350mm Zoom
full


noch weiter weg im Wald, 720 mm Zoom
full
 
Wunderschöne Fotos! @Hangu :thumbsup:
Wenn ich sehe, wie die Sonne durch das zarte Grün der Bäume scheint, könnte man von hier aus meinen, bei Euch sei der Frühling schon angekommen. :)
 
Wunderschöne Fotos! @Hangu :thumbsup:
Wenn ich sehe, wie die Sonne durch das zarte Grün der Bäume scheint, könnte man von hier aus meinen, bei Euch sei der Frühling schon angekommen. :)
Schön wär's. :)
Wir haben zwar seit Tagen viel Sonne, aber es ist trotzdem am Tag immer noch unter Null.
Die nächste Nacht ist noch einmal -15 vorhergesagt, aber dann geht es langsam aber sich aufwärts. :thumbsup:
 
Heute war ich mit meinem PSV mal wieder ein bisschen im Wald, das erste Mal seit Oktober.
Es gab jede Menge Kernpilze und winzigste Becherlinge, außerdem Winterporlinge, verschiedene Trameten und diesen Brocken hier:
DSCF1952.JPG

Das ist ein Lacktrichterling. (Mit den botanischen Namen bin ich sowas von aus der Übung ...!^^)
EDIT: Quark! Ein Lackporling! Mit den deutschen Namen hab ich's wohl auch nimmer so ... :depressed:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ne Frage zum passendem Zeitpunkt: Wann trifft man am ehesten frische Pilze an? Wenn es nach ein paar Tagen Regen wieder warm wird? Gibts da so etwas wie einen idealen Zeitpunkt?
 
Wenn es nach ein paar Tagen Regen wieder warm wird?
So richtig warm muss es da nicht sein. So ab 20°C aufwärts.

Gibts da so etwas wie einen idealen Zeitpunkt?
Wenn es längere Zeit trocken war, dauert es mindestens 1 Woche, eher zwei, bis die Fruchtkörper erscheinen können.

Gibts da so etwas wie einen idealen Zeitpunkt?
Speisemorchel und Spitzmorchel kann jetzt so langsam anfangen suchen zu gehen ;)
Ende des Monats geht dann bis in den Mai weiter mit dem Maipilz.
Ab Ende Mai, anfangs Juni gesellen sich dann immer mehr Großpilze dazu, je nach Wetterlage und auch nur weit verstreut.

Mein Ostermarsch hat mich in den Wald geführt. Fast nix frisches und auch etwas zu trocken. Aber schon Motive gabs trotzdem. :)

Der Huflattich, eine Heilpflanze, lässt sich auch schon blicken.






Selbst die Judasohren sind eingetrocknet.


Eine Flechte. Die sind ja ohne Pilze nicht denkbar.


















 
Zuletzt bearbeitet:
Traumhaft schöne Bilder, Werner! :thumbsup: Ganz besonders gefällt mir das letzte Bild, aber auch die Flechten sind ganz zauberhaft. Einfach wunderschön.
 
Zurück
Oben Unten