Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Aber es gab wieder so vieles zu bestaunen, dass es trotzdem wieder hochinteressant war.
Wo steht die "Wildkirche"Am Sonntag war ich mal wieder im Wald. Frische Pilze, in welcher Form auch immer, waren bis auf eine Ausnahme, keine zu finden. Aber es gab wieder so vieles zu bestaunen, dass es trotzdem wieder hochinteressant war.
Wer es noch nicht mitbekommen haben sollte, es ist Frühling
Wildkirche
Das sind die Einzigen gewesen, eine Keulenart.
Vorkommen an einem kleinen Bach, an feuchtem abgestorbenen Holz.
Mistkäfer
Ich habe auch wieder die Stelle mit dem etwas aus der Reihe fallendem Sauerklee besucht. Passt
Dieses Bild hat etwas Zeit gekostet, ne Waldameise.
Gemeiner Waldfarn
Ahorn
![]()
Ups.. das muss ich aber gleich ändern. Sodele, geändertWo steht die "Wildkirche"
Vorsicht mit solchen Annahmen! Ob eine Schnecke an einem Pilz frisst oder nicht, sagt gar nichts über seine Giftigkeit aus. Das ist ein immer noch verbreiteter alter Irrglaube. Bei Schnecken sind sogar die Gifte der Knollenblätterpilze ohne Wirkung.Würde mich irgendwie wundern wenn der nicht giftig ist, dann hätten den die Schnecken sicherlich schon weggefressen
Die Ausserirdischen waren wohl freundlich und haben euch nicht weggelasert.Am Wasserfall Bad Urach:
Hihi, wir haben danach noch ein Bild gemacht, auf dem ein Freund von mir den Lichstrahl sozusagen aus seiner Hand schießt.Die Ausserirdischen waren wohl freundlich und haben euch nicht weggelasert.![]()
Ach so, dann tippe ich auf eine Wildschweinsau.Ein guter Tipp, aber der müsste dann prähistorische Ausmaße gehabt haben.![]()