Projekt Trinidad X-Strain

Die F4-Generation der X-Strain entwickelt sich gut. Die Pflanze ist nun 5 Wochen alt und stand bisher nur im Chilihaus unter der Beleuchtung mit der Plantastar.

Da mittlerweile einige X-Strain-Varianten in den Chiliforen und Facebook-Gruppen kursieren, versehe ich meine Variante ab sofort mit dem Zusatz "mph”.

X-Strain_F4_20140818.jpg

http://markus-chili-seite.de/x-strain-mph-f4-update-18-08-2014/
 
Heute hatte ich mal die Gelegenheit meine X-Strain F3 mph zu fotografieren. Ich musste sie nämlich aus dem Chilihaus räumen, damit ich ein paar Äste der Red Thunder F5 hochbinden und mal den Boden sauber machen konnte. Sie produziert z.Zt. gut Früchte und ist indoor mein bester Früchteproduzent. Es dürften wieder mehr als 50 Stück an der Pflanze hängen.

X-Strain_F3_20140819.jpg

http://markus-chili-seite.de/x-strain-f3-mph-update-19-08-2014/
 
mph schrieb:
Da mittlerweile einige X-Strain-Varianten in den Chiliforen und Facebook-Gruppen kursieren, versehe ich meine Variante ab sofort mit dem Zusatz "mph”.

dann werde ich das auch tun - solange meine die gleichen merkmale hat.
ich finde das immer schade, wenn so projekte nicht gleich geführt werden.
so wie ihr das mit den anderen projekten macht, euch einigt und gezielt eine linie zu verfolgen, so kann doch bloß eine neue sorte erfolgreich entstehen.
 
Ich habe das Projekt nicht ins Leben gerufen, sondern ein Großteil des F2-Saatgutes gab es als Zugabe zu Bestellungen. Daher gibt es auch so eine Vielfalt von unterschiedlichen X-Strain. Mal sehen wie meine F4 wird. Ich habe mir schon überlegt ob ich meiner Variante einfach einen neuen Name suche und dazu einen neuen Projekt-Thread aufmache.
 
mir ist schon klar, das die vom peter ist und das es eine beigabe war.
da du aber ja auch projektpflanzen hast, so wie andere hier( habbimetal,fazer,clappingmarky u. co) und ihr euch bei denen einigt, so sollte es sein.

ich denk da auch immer an die weitergabe der pink tiger, das jeder die haben will und am end lauter unterschiedliche unterwegs sind, weil das was rauskommt so genannt wird, aber sich dennoch immer verändern kann. da will ich eh schon keine mehr von, weil es mir ja nicht nur um irgendeine chili geht. so brauch man ja kein projekt draus zu machen.

ich habe mich auch nach deiner linie gerichtet und sag ja, das ich die, solange sie so ist wie deine zucht, genauso zu nennen, damit klar ist, was es für eine ist.
 
mph schrieb:
Da mittlerweile einige X-Strain-Varianten in den Chiliforen und Facebook-Gruppen kursieren, versehe ich meine Variante ab sofort mit dem Zusatz "mph”.

Ist ja interessant. Gut das du da darauf verweist. Dann werde ich deine Variante ebenfalls damit weiter führen - wenn es dieses Jahr noch was werden sollte. Ansonsten im nächsten Jahr, habe ja noch Saatgut von dir das auf jeden Fall 2015 zum Einsatz kommt. Natürlich nur wenn du damit einverstanden bist.
 
mph schrieb:
Wie sieht denn eigentlich deine Pflanze mittlerweile aus?

sieht wie ein samen aus ;) :D ne ich pflanze die erst in ein paar monaten.
zum überwintern war mir das zu unsicher und zuviel mit den anderen.
werde aber ebenso berichten.
 
Ja klar, Olli. Mache damit weiter. Oder frage mich in ein paar Wochen nochmal, denn dann gibt es Saatgut für die F4.
 
mph schrieb:
Ja klar, Olli. Mache damit weiter. Oder frage mich in ein paar Wochen nochmal, denn dann gibt es Saatgut für die F4.

Das wäre ja dann weit es gehend uninteressant. :D
Du hast ja die Möglichkeit bei dir das ganze Jahr zum ziehen. Somit wäre ein Vergleich zwischen F3 und F4 ja eher Wünschenswert in meinem Anbau.
Wie sieht es denn aus wegen Samen? Wolltest du noch die braune F3 Variante dieses Jahr? Ich vermute die wird dieses Jahr noch was werden wenn das Wetter nicht schlechter wird. Allerdings sind die Beeren doch recht kleiner wie 2013 aus der F2 Variante.
 
Stimmt eigentlich, du könntest ja mit eigenem F4-Saatgut weiter machen. Dann haben wir einen Vergleich wie es sich weiter entwickelt.

Saatgut für die braune Variante kann ich jetzt noch nicht aussäen, sonst reicht mein Winterplatz nicht. Also ist noch Zeit. Die braune Variante würde ich Anfang nächster Saison mit ziehen.
 
Das mit deinem Kunstlicht ist echt ne gute Sache, so ein ganzjähriger Anbau ist toll. Ist das mit den Stromkosten denn überschaubar?
 
Rund 26 Euro im Monat wenn ich das Vorschaltgerät und den dauernd laufenden Lüfter zur Belüftung des GWH mit rechne.
 
Zurück
Oben Unten