Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012 - unbekannte Chinensen 06.09

RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Ein kleiner tip versuche es mit brutbox wie ich es mache, das klappt ganz gut.
Musst ja nicht so ein blister nutzen wie ich, sondern kannst auch eine kleine box mit zewa drin gut durchnäßt und Zelofan drüber um es gut dicht zu machen.
ist nur ein tip :whistling:
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

@Habbi Metal: Danke! :) Die Fatalii hat sich selbst geköpft :scared: Stand an einem Tag noch mit ihrem Samenkorn-Helm da und am nächsten Tag lag der Kopf neben dem Stumpf. Reinkarnation des kopflosen Reiters (Sleepy Hollow)? :dodgy:
Tja und diese Sch****- Trauermücken bzw. deren Larven haben der Aji Panca die Wurzeln abgefressen. Hab schon Calypso auf die Erde gesprüht, Gelbtafeln aufgestellt und Sand besorg ich jetzt auch noch. Naja und von meinem Vorsatz, dass ich die Sorten, die's nicht geschafft haben, nicht noch einmal nachsäe, bin ich auch schon abgekommen....die 2 Sorten kommen mit der Jänner-Charge unter die Erde :blush: Wird aus dem Garten meiner Freundin halt eine Chilifarm, ist doch auch was schönes :D

@skylobo: sowas in der Richtung verwende ich auch zur Auzucht ;) Nur dass ich kleine Tupper-Dosen mit Deckel nehme, die mit feuchtem Küchenpapier ausgekleidet sind. Funktioniert eigentlich ganz gut muss ich sagen bis auf ein paar sehr zickige Samen. Aber wenn ich mich heut in der Früh nicht verschaut hab, kommt bei einem Cheiro-Samenkorn eine kleine Wurzel :w00t: Werds jetzt einmal in Erde verfrachten und hoffen, hoffen, hoffen :undecided:
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Muss ja noch ein Foto meiner provisorischen Anzuchtstation nachliefern. Ich habe einen Teil der Pflanzen in Papptöpfen stehen, mit denen ich aber nicht sehr zufrieden bin. Die Erde schimmelt leicht und besonders stabil sind sie auch nicht. Ich denke ich werde wieder auf die normalen Plastiktöpfe umsteigen sobald die Pflänzchen etwas gewachsen sind.

Anzuchtstation



Die schon etwas größere Pflanze hinten im orangen Topf ist die Fish Pepper, die schon die typischen weiß gefleckten Blätter bekommt. Die macht mir zur Zeit große Freude :) Bilder der einzelnen Pflanzen mach ich sobald ich wieder etwas mehr Zeit habe.
Was ich euch aber nicht vorenthalten möchte, ist mein Rocoto Peru Puno Marki Keimling, der wohl in seinem früheren Leben ein Propeller war :P

Rocoto Peru Puno Marki


Meine Sortenliste ist auch schon wieder länger geworden. Da ich mich nach langem Kampf gegen die Weichhautmilben nun leider von der Chocolate Cherry und Tondo Calabrese gelb (oder was davon übrig ist...) verabschieden muss, werden diese beiden Sorten mit den Wanderpaketsorten und den Jalapenos im Jänner neu ausgesät.
Sobald sich keimtechnisch was tut, werd ich das jetzt immer in meinem 1. Beitrag aktualisieren. :)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Das sieht doch garnlch so schlecht aus, schöne pflanzen haste dir da aufgezogen ,deine Liste ist gut durchwachsen und mit interessanten Sorten zbs. Der Pink Habanero, wünsche dir alles gute. für die kommende Saison .
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

@onkelhotti: dankeschön! :)

jippie, die Sorten vom Semillas-Gewinnspiel sind heute angekommen :clap: und der Peter hat sogar noch ein Päckchen Salpeter dazugelegt! Dafür gibts gleich 2 Daumen hoch :thumbup::thumbup:

Gewinnspiel-Sorten



Von denen kommt jetzt je 1 Samen in die Salpeterlösung, genauso wie ein Samen der 7pot Brain Strain Yellow, die ich netterweise von ak bekommen hab (danke Andi! :) ) Mal schaun, ob die dann wirklich schneller keimen. Hab sie bis jetzt immer nur in Wasser gebadet. Werde auf jeden Fall berichten :)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Ui, auf die Brown Rocoto bin ich gespannt.

Die stand auch auf meiner allerersten 2012 Planungsliste, musste aber weichen....:crying:

Bin gespannt auf die Bilder und deine Erfahrungen.

Gruß Christian
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Habbi Metal schrieb:
Ui, auf die Brown Rocoto bin ich gespannt.

Die stand auch auf meiner allerersten 2012 Planungsliste, musste aber weichen....:crying:

Bin gespannt auf die Bilder und deine Erfahrungen.

Gruß Christian

Bin ich auch gespannt drauf, da ich dieses jahr schon 2 Rocoto Sorten habe, wäre das ne option für 2013 :)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Ich werd euch auf dem laufenden halten ;) Die Brown Rocoto ist auch mein Favorit von den 3 Sorten :)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Die Brown Rocoto hab ich auch noch hier, aber leider ist meine Liste schon wieder viiiiiel zu lang :crying:
Mensch das Viecherzeug ist aber richtig mies bei dir, da wurden ja schon einige Pflänzchen gekillt :( Hoffentlich bist die Dinger bald los, damit die restlichen Pflänzchen überleben. Ich wünsch dir alles Gute für die Saison :)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Danke Katscha! :) Aber geh, auf eine Sorte mehr oder weniger kommts doch jetzt auch nicht mehr an, oder? :P
Und ja, vor allem die Weichhautmilben haben bei meinem Winterprojekt extrem genervt :( Die Trauermücken hab ich mittlerweile unter Kontrolle und die Blattläuse werden mit Calypso bekämpft :hammer: Ich finds nur echt schlimm, dass die Viecher anscheinend wissen, welche Sorten einem am wichtigsten sind und genau auf die gehen sie dann los :crying:
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Von mir auch noch alles gute für die Saison 2012.
Bist ja schon mitten drin...
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Auch wieder wahr. Und die Brown Rocoto kann ich mir ja dann bei dir im Thread anschauen :D

Ich bin bis jetzt noch von diesen Dingern verschont worden, wobei ich letztens auch schon was fliegen sehn hab :hammer: Hoff, das war nur ein verirrtes Flieglein. Ansonsten muss ich mich wohl auch mal mit der Schädlingsbekämpfung auseinandersetzen...
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Da kann ich onkelhotti nur zustimmen...die Sortenauswahl ist echt interessant! Freu mich schon drauf zu sehen, was sich bei dir so entwickelt! Eine Habanero Purple hab ich ja schon bei mir stehen, aber leider hängt noch nix dran. :(
Weiterhin gutes Gelingen! :thumbup:

lg Felix
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

lixi schrieb:
Da kann ich onkelhotti nur zustimmen...die Sortenauswahl ist echt interessant! Freu mich schon drauf zu sehen, was sich bei dir so entwickelt! Eine Habanero Purple hab ich ja schon bei mir stehen, aber leider hängt noch nix dran. :(
Weiterhin gutes Gelingen! :thumbup:

lg Felix

Hi Felix!

Die zwei Habanero Purple Samen die du mir gegeben hast sind beide gekeimt :)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Die Brown Rocoto hatte ich letzte Saison auch. War echt gut. Habe letztes Wochenende die letzten geerntet. Wo ich das hier gerade so lese, stelle ich fest, dass sie auf meiner Liste fehlt in meinem 2012 Thread obwohl die Samen schon unter der Erde sind.....
muss ich schnellstens ergänzen...

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Kampf gegen die Viecher !!! Diese Sleepy Hollow Sache kenne ich auch. Ist mir letztes Jahr auch passiert.
 
Zurück
Oben Unten