Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012 - unbekannte Chinensen 06.09

RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Ein kleines Update zum Photo vom 11.12.11:

Wenn der 'Rocoto Peru Puno Marki'-Keimling der war, der bei mir auf der Loggia stand, dann hat er's leider nicht überstanden... obwohl ich mich gut drum gekümmert hab. Sah nach irgendeiner Krankheit aus. :-(

Wird aber sicher irgendwo als neuer Propeller "wiedergeboren"! ;-)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Long time no see, aber dafür gibts jetzt ein ordentliches Update :) War in letzter Zeit sehr beschäftigt und hatte leider keine Zeit, mich meinem Thread zu widmen. Seit dem letzten Update hat sich einiges getan: es sind Sorten dazugekommen, andere wurden gestrichen, wieder andere sind bereits zu ihren neuen Besitzern/Betreuern übersiedelt. Totalausfälle sind leider auch zu beklagen, nämlich bei Pink Habanero, Rocoto Peru Puno Marki und 7 Pot Brain Strain Yellow :crying: Nichts desto trotz sind noch genug Chilipflänzchen übrig, die meinen Balkon im Sommer in einen Chilidschungel verwandeln werden :D Mittlerweile hab ich mich auch zu der schwierigen Entscheidung durchgerungen, welche Sorten bei mir bleiben werden und welche zu meiner besten Freundin in den Garten kommen. Folgende Sorten haben eine Aufenthaltsgenehmigung für Balkonien bekommen:

Habanero Peach
Habanero Purple
Habanero Mustard
Habanero Pastel
Fatalii White
Trinidad Douglah
7 Pot Brain Strain Red
7Pot x PdN
Cheiro Roxa
Beni Highlands
Trinidad Perfume
NuMex Suave orange
Aji Cachucha
Rocotillo
Vicentes Sweet
Trinidad Cherry
Tobago Scotch Bonnet
Fishpepper
Purple Tiger
Czech Black
Giant Jalapeno
El Oro de Ecuador
Jamy
Aji Omnicolor
Brazilian Starfish
unbekannte gelbe Rocoto und
Brown Rocoto

So nun aber ein paar Bildchen:

Fishpepper


gelber Rocoto


Aji Omnicolor


Czech Black


Habanero Peach


NuMex Suave orange


Aji Cachucha


Rocotillo



Habanero Purple


Beni Highlands


7Pot x Pimenta da Neyde
von skylobo


Cheiro Roxa von skylobo


von der Cheiro bin ich hin und weg. Die Färbung der Blätter ist einzigartig schön. Etwas Sorgen bereitet mir meine Nachzügler-Cheiro, die ich von ak4722 bekommen hab. Irgendwas läuft da nicht ganz so, wie es soll. Das 2. Blattpaar ist hier weiß-lila gefärbt und komisch nach unten gebogen. Ich hoff, die wird noch.

Sorgenkind


Brown Rocoto


und zu guter letzt meine El Oro de Ecuador aus dem Wanderpaket, die verdächtig nach Annuum aussieht :dodgy: Bin neugierig, was bei der rauskommt, denn dass das eine Baccatum sein soll, wage ich stark zu bezweifeln. Habe auch noch ein zweites Exemplar ausgesät, die sieht allerdings vom Wuchs her genau so aus. Na spätestens wenn die Blüten sich öffnen habe ich Gewissheit. Spannend spannend :)

(Möchtegern? -) El Oro de Ecuador


Wie ihr seht sind meine Pflanzen teils schon sehr motiviert bald das Blühen anzufangen :w00t: Ich freu mich schon.
So, das wars erstmal wieder. Ich hoffe, ich komme jetzt wieder öfter dazu, Updates zu posten ;)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Meine Cheiro ist auch gerade dabei sich schwarz zu färben :D
Sie bekommt sogar pro Verzweigung 3-4 Blüten und ist schon ca 40 cm hoch und kräftig. (setze den B.Stimulator auch hier ein )
Die Samen die du von mir hast waren aus Amiland ,möglich das die nicht Sortenrein waren:huh:
Die sieht ja richtig erbärmlich aus ,entschuldige aber is so :blush:
Ansonsten aber schöne Pflanzen :thumbup:
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Ja, Andi, mit 40 cm kann meine Cheiro leider nicht mithalten, meine misst gerade mal 15 cm ;) Super, dass sich jetzt bei deiner die Blätter auch schwarz färben, dann hat das Licht anscheinend vorher wirklich noch nicht ganz gereicht. Was da mit der Ami-Cheiro los ist, hab ich keine Ahnung. Ich behandle die komplett gleich wie meine anderen Pflanzen, sie zickt aber trotzdem ordentlich herum. Zum Glück sind die neuen Blätter wieder grün mit lila Überhauchung - ich habe die Hoffnung deshalb noch nicht aufgegeben, die noch groß zu bekommen :)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Eine Zicke ist fast immer dabei.:D
Sehr schöne Pflanzen und Fotos, viel Erfolg weiterhin!
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

:w00t::w00t: klasses update sehen super gesund aus :D

Die Cheiro de Roxa sieht jetzt wirklich aus wie eine Cheiro :w00t: und super schön schaut sie aus :D
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Schnelles Update: heute konnte ich meine 1. Ernte für 2012 einfahren :clap: Die Beeren von Bodi (Bode Roxa) und PdN (aus meinem Winterprojekt) sind endlich reif, wobei ich mir bei der PdN nicht 100%ig sicher bin, da wird nur aufschneiden helfen. Hier nun das Beweisfoto:



Und weil die Beeren der Bode so lecker ausgesehen haben, wurden die auch gleich verkostet:



Hola, die Waldfee, die sehen harmloser aus als sie sind :hot1: Schärfe 9 würd ich mal schätzen.

Bilder der anderen Chilipflanzen folgen demnächst. To be continued...
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Sehr schön.

Pusztablume schrieb:


Hola, die Waldfee, die sehen harmloser aus als sie sind :hot1: Schärfe 9 würd ich mal schätzen.

*gnihihi*

Das Gleiche dachte ich auch letztes Jahr bei meinen Ersten, die fertig waren. Waren Auroras.
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Hmmmm!

Ich finde diese Form toll!
Sie sehen aus wie eine Kirsche :)

:w00t:

Aber auch die anderen grünlinge finde ich Klasse, ich bin gespannt auf neue Bilder

Gruß,

Andi
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Wow, die Beeren sehen ja klasse aus.
Ob ich mich schon mal für Saatgut bewerben darf? ^^
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

@all: danke ihr lieben :)

@Chililover: natürlich darfst du :D wenn du es riskieren willst, eine Bode roxa - PdN- Kreuzung großzuziehen, kann ich dir auch jetzt schon Saatgut anbieten. Die beiden Pflanzen standen nämlich eng beieinander und eine Kreuzung ist ziemlich wahrscheinlich. Werde aber versuchen, bei der nächsten Blüte sortenreine Samen mittels Teebeutelmethode zu bekommen. Bin dann gern bereit zu tauschen bzw. was abzugeben :)

So, und jetzt zu weiteren aktuellen Bildern. Im großen und ganzen entwickelt sich mein Dschungel prächtig, 2 Ausfälle sind trotzdem zu beklagen. Der Sturm von vor 2 Wochen hat leider meine hübsche Fishpepper komplett zerstört und auch meine Czech Black hat plötzlich aus mir unerfindlichen Gründen beschlossen, das Zeitliche zu segnen :( Beide Sorten wurden bereits nachgesät, die müssen dann einfach in der Wohnung nachreifen. Hier nun aber die aktuellen Bilder der Überlebenden:

Aji Golden mit Knospen


Cheiro roxa mag auch blühen


die kleine Cheiro sieht immer noch mitgenommen aus, wächst aber stetig vor sich hin


Trinidad Perfume


Chinensen-Gruppenbild
oben: Habanero Peach, sonnengebrandete Beni Highlands, Habanero Purple
unten: Rocotillo, Aji Cachucha, blattlausgeschädigte Vicentes Sweet


1. Frucht an der Habi Peach


Mein Bode- Schätzchen darf natürlich auch nicht fehlen :D



Und weil ich mich beim Raritätenmarkt nicht zurückhalten konnte :head: , hier noch 2 Neuzugänge:

Aji Amarillo, die ich unter der Bezeichnung "Baumchili Amarillo" erstanden habe...


...sowie etwas namens "Paprika Patron - scharf", da nehm ich an, es handelt sich um einen Pimiento de Padron ;)


Und jetzt hoffe ich, dass die Hitzewelle hier in Österreich meinen Pflänzchen zu einem ordentlichen Schub verhelfen wird :) Dann gibts hoffentlich bald richtige Dschungelbilder :D
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Schaut gut aus,da hat sich die klein Cheiro aber erholt :thumbup: im Gegensatz zu den ersten Fotos davon ist sie ja hübsch geworden;)
Weiter so lg
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2012

Bode Roxa da Neyde hört ich doch prima an! :D
Aber ich warte wohl doch lieber auf sauberes Saatgut.
Irgendwas werde ich dir dann schon zum Tauschen anbieten können hoffe ich.
Bislang bin ich mir auch nur bei zwei Früchten sicher dass sie reines Saatgut haben werden,
die Rocoto Aji Largo die mit Abstand als aller erstes blühte, und die Craigs Grande bei der ich mal meine Teebeutel getestet habe.
Bei den anderen Pflanzen warte ich mit dem "bebeuteln" auch noch bis sie etwas größer sind,
das wird dann nämlich hoffentlich etwas weniger fummelig...
 
Zurück
Oben Unten