RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Update 16.08.2013
@Max, Bio: bitte gerne
Schön langsam kehrt der Herbst ein am Balkon und ich bin schon fleißig am Ernte verarbeiten und teilweise vorbereiten für die Saison 2014. Hab mich nun auch endlich zur Anschaffung eines Dörrgerätes durchgerungen, da das langwierige Trocknen im Backofen meine Backwut bremst. Und eins kann ich euch sagen, wenn ich Heißhunger auf Kuchen oder Kartoffelwedges habe, dann will ich nicht noch 3h warten, bis diese blöden Chilis endlich fertig getrocknet sind :hammer: Außerdem schweben mir schon seit längerem so Leckereien wie z.B. selbstgemachte Bananenchips mit Honig-Chili-Glasur durch den Kopf
Meine Chilis sind zur Zeit entweder mit abreifen oder mit eingehen beschäftigt, manche bekommen jetzt, wo die Saison schon dem Ende zugeht, noch einen ordentlichen Motivationsschub - die wollen wohl unbedingt bald mit ins Warme genommen werden
Vor allem die Trepadeira und die Pimenta Barro do Ribeiro liefern sich gerade einen erbitterten Kampf, wer auf den letzten Drücker mehr Knospen bzw. Büten herauspressen kann:
Treadeira Werner
Pimenta Barro do Ribeiro
Wuschel könnte sich auch zu so einem Spätnochmalmotivierten entwickeln:
Wuschel
Der Rest ist wie gesagt mit abreifen beschäftigt:
Francos Aji
Rocotillo Antigua - hat sich zu einem richtigen Schnuckelchen entwickelt :blush:
Und hier ein Bild meines ganzen Stolzes: 2 Rhomboideum-Pflänzchen - die einzigen Wilden, die ich zum keimen und überleben gebracht habe (die O'odham Chiltepins haben die Spinnmilben geholt :crying: ). Die beiden werde ich (hoffentlich) mit Kunstlicht über den Winter bringen.
Rhomboideum
Und keine Angst, ich habs nicht vergessen. Es folgt der versprochene Geschmackstest einiger Sorten meiner diejährigen Saison:
Trepadeira do Werner
kann ich mit einem einzigen Wort beschreiben: Geschacksbombe!!! Süß, knackig, genau die richtige Schärfe für meinen Geschmack, tolles Aroma. Dickwandig und somit zum füllen und einlegen bestens geeignet. Kandiert auch richtig gut. Oder man verwendet sie einfach frisch auf dem Brot oder im Frischkäse. Fazit: ich bin mehr as begeistert. Die beste Sorte, die ich je hatte und damit Fixstarter für 2014
Gumdrop
auch eine ziemliche Überraschung dieser Saison. Ebenfalls süß, saftig und knackig. Mit der Trepadeira kann sie zwar nicht mithalten, aber weil sie so gut riecht und schmeckt, kommt sie 2014 auch nochmal dran.
Aji Habanero
eine Habanero-ähnliche Schärfe kann ich nicht bestätigen, sie ist bei mir aber auch nicht so mild geworden, wie sie einige hier im Forum beschreiben. Mittelscharf und eher säuerlicher Geschmack trifft auf meine Ajis zu. Auf Grund des hohen Ertrages trotz filigraner Pflanze kann man sie aber sicherlich anbauen. Vielleicht in 1-2 Jahren wieder
Balloon
widerstandsfähiger Allrounder: ohne Innenleben sauer eingelegt und danach mit Frischkäse gefüllt und in Öl gelegt, richtig richtig lecker. Mit Innenleben in einem Gulasch mitgekocht, kann man ganz schön ins Schwitzen kommen :hot:
Fish Pepper
süß-säuerlich mit einer leicht bitteren Note, erinnert stark an sehr sehr grüne Paprika. Frisch find ich sie jetzt nicht soooooooo überragend. Vielleicht ist sie getrocknet besser - ich werds testen
Aber da sie so hübsch aussieht, darf sie sicher irgendwann ma wieder auf den Balkon oder das Bürofenster.
NICHT-Turbanifora White aka unbekannter Kirschchili
mittelscharf, dünnwandig, laaaaaaaaaaaaangweilig
Frontera Sweet
tatsächlich leicht sweet mit sehr angenehmen Habi-Aroma. Die beste milde Chinense, die ich bist jetzt hatte. Gerne wieder
Mini-Habanero Bolivia
die kannte ich ja bereits und wenn ich sie nicht mögen würde, wäre sie sicher nicht überwintert worden
Es handelt sich bei diesem Massenträger um einen nicht ganz so scharfen Chinensen-Vertreter, der beim Mitkochen seinen rauchigen Geschmack ans Gericht abgibt. Frisch aufs Brot nicht ganz mein Fall, aber getrocknet super zum Nachschärfen von Nudeln oder Pizza.
NuMex Suave Red
typisches Habi-Aroma, keine Schärfe, schmeckt nach Wiese. Kein Vergleich zur Frontera Sweet!!!
Vietnam Orange
gute Schärfe und guter Geschmack am ehesten vergleichbar mit einer Serrano. Steht auf der Warteliste für 2014
So, das wars erstmal wieder. Nächstes Mal kann ich hoffentlich von einigen geglückten Dörr-Experimenten berichten