Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Saison-Ende-Update 05.10.2013

RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Update 16.08.2013

Max, hier für dich ein Foto der unreifen Cheiro do Norte:



Die Indigo Rose schmeckt halt nach Tomate, nix außergewöhnliches, aber ein zuverlässiger Produzent. Ich würd schon sagen, dass sich der Anbau lohnt :)

@fritt: ich selbst esse auch nicht übermäßig scharf, halte die Trepadeira aber ohne Innenleben auf einem Käsebrot problemlos aus :D
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Update 16.08.2013

Hallo Rita!!
Vielen Dank für das wunderschöne Bild von der Cheiro do Norte.:)
Indigo Rose Samen werde ich demnächst vom Semillas bestellen.
Wäre sehr nett, wenn du mir von der reifen do Norte berichten könntest.
Der Geschmack sollte ja auch passen.
Wenn ich dir mal weiterhelfen kann(Samen....), kannst du dich gerne an mich wenden. Wünsche noch ein schönes Wochenende, Max.
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Update 16.08.2013

@Max, Bio: bitte gerne :)

Schön langsam kehrt der Herbst ein am Balkon und ich bin schon fleißig am Ernte verarbeiten und teilweise vorbereiten für die Saison 2014. Hab mich nun auch endlich zur Anschaffung eines Dörrgerätes durchgerungen, da das langwierige Trocknen im Backofen meine Backwut bremst. Und eins kann ich euch sagen, wenn ich Heißhunger auf Kuchen oder Kartoffelwedges habe, dann will ich nicht noch 3h warten, bis diese blöden Chilis endlich fertig getrocknet sind :hammer: Außerdem schweben mir schon seit längerem so Leckereien wie z.B. selbstgemachte Bananenchips mit Honig-Chili-Glasur durch den Kopf :rolleyes:
Meine Chilis sind zur Zeit entweder mit abreifen oder mit eingehen beschäftigt, manche bekommen jetzt, wo die Saison schon dem Ende zugeht, noch einen ordentlichen Motivationsschub - die wollen wohl unbedingt bald mit ins Warme genommen werden :) Vor allem die Trepadeira und die Pimenta Barro do Ribeiro liefern sich gerade einen erbitterten Kampf, wer auf den letzten Drücker mehr Knospen bzw. Büten herauspressen kann:

Treadeira Werner


Pimenta Barro do Ribeiro


Wuschel könnte sich auch zu so einem Spätnochmalmotivierten entwickeln:

Wuschel



Der Rest ist wie gesagt mit abreifen beschäftigt:

Francos Aji


Rocotillo Antigua - hat sich zu einem richtigen Schnuckelchen entwickelt :blush:


Und hier ein Bild meines ganzen Stolzes: 2 Rhomboideum-Pflänzchen - die einzigen Wilden, die ich zum keimen und überleben gebracht habe (die O'odham Chiltepins haben die Spinnmilben geholt :crying: ). Die beiden werde ich (hoffentlich) mit Kunstlicht über den Winter bringen.

Rhomboideum


Und keine Angst, ich habs nicht vergessen. Es folgt der versprochene Geschmackstest einiger Sorten meiner diejährigen Saison:

Trepadeira do Werner
kann ich mit einem einzigen Wort beschreiben: Geschacksbombe!!! Süß, knackig, genau die richtige Schärfe für meinen Geschmack, tolles Aroma. Dickwandig und somit zum füllen und einlegen bestens geeignet. Kandiert auch richtig gut. Oder man verwendet sie einfach frisch auf dem Brot oder im Frischkäse. Fazit: ich bin mehr as begeistert. Die beste Sorte, die ich je hatte und damit Fixstarter für 2014 :D

Gumdrop
auch eine ziemliche Überraschung dieser Saison. Ebenfalls süß, saftig und knackig. Mit der Trepadeira kann sie zwar nicht mithalten, aber weil sie so gut riecht und schmeckt, kommt sie 2014 auch nochmal dran.

Aji Habanero
eine Habanero-ähnliche Schärfe kann ich nicht bestätigen, sie ist bei mir aber auch nicht so mild geworden, wie sie einige hier im Forum beschreiben. Mittelscharf und eher säuerlicher Geschmack trifft auf meine Ajis zu. Auf Grund des hohen Ertrages trotz filigraner Pflanze kann man sie aber sicherlich anbauen. Vielleicht in 1-2 Jahren wieder ;)

Balloon
widerstandsfähiger Allrounder: ohne Innenleben sauer eingelegt und danach mit Frischkäse gefüllt und in Öl gelegt, richtig richtig lecker. Mit Innenleben in einem Gulasch mitgekocht, kann man ganz schön ins Schwitzen kommen :hot:

Fish Pepper
süß-säuerlich mit einer leicht bitteren Note, erinnert stark an sehr sehr grüne Paprika. Frisch find ich sie jetzt nicht soooooooo überragend. Vielleicht ist sie getrocknet besser - ich werds testen :) Aber da sie so hübsch aussieht, darf sie sicher irgendwann ma wieder auf den Balkon oder das Bürofenster.

NICHT-Turbanifora White aka unbekannter Kirschchili
mittelscharf, dünnwandig, laaaaaaaaaaaaangweilig

Frontera Sweet
tatsächlich leicht sweet mit sehr angenehmen Habi-Aroma. Die beste milde Chinense, die ich bist jetzt hatte. Gerne wieder :)

Mini-Habanero Bolivia

die kannte ich ja bereits und wenn ich sie nicht mögen würde, wäre sie sicher nicht überwintert worden ;) Es handelt sich bei diesem Massenträger um einen nicht ganz so scharfen Chinensen-Vertreter, der beim Mitkochen seinen rauchigen Geschmack ans Gericht abgibt. Frisch aufs Brot nicht ganz mein Fall, aber getrocknet super zum Nachschärfen von Nudeln oder Pizza.

NuMex Suave Red
typisches Habi-Aroma, keine Schärfe, schmeckt nach Wiese. Kein Vergleich zur Frontera Sweet!!!

Vietnam Orange
gute Schärfe und guter Geschmack am ehesten vergleichbar mit einer Serrano. Steht auf der Warteliste für 2014 :)

So, das wars erstmal wieder. Nächstes Mal kann ich hoffentlich von einigen geglückten Dörr-Experimenten berichten :D
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Mini-Update und Gechmackstest 01.09.

Oh, freut mich, dass Dir die Trepadeira Werner so gut schmeckt. Gott sei Dank hab ich dann ja auch noch ein Pflänzchen angebaut, sind schon sehr fein, und von der Schärfe her wirklich angenehm: man verträgt auch mehr als eine...

Ich hab ja Peter auch Samen geschickt, Saatgut gibt's also auch bei semillas, falls wer Lust bekommen hat...
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Mini-Update und Gechmackstest 01.09.

Hallo Rita,
ist die Pimenta Barro do Ribeiro wirklich ein Massenträger??
Hast übrigens tolle Sorten im "Rennen"!!
Grüße aus Traismauer, Max.
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Mini-Update und Gechmackstest 01.09.

Sehr schöne Beschreibung der einzelnen Sorten vom "Anwender".
Geschmack ist schließlich das was zählt unterm Strich.

Vielen Dank.
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Mini-Update und Gechmackstest 01.09.

@Bio: die Idee, die Trepadeira anzubauen, war eine ganz eine gute :) und mir eine Pflanze abzugeben war eine noch bessere :D Hast du eventuell einen Geheimtip für 2014 für mich? :angel:

@ChiliMax: im Moment trägt sie noch in Maßen, aber wenn aus jeder Blüte eine Frucht wird, werden das defninitiv noch Massen :eek: Bei der ersten Ernte waren ein paar leicht bittere Früchte dabei, der Rest hatte einen ganz anggenehmen Geschmack bei ordentlicher Schärfe rund ums Plazentagewebe. Bin gespannt wie die 2. Ernte schmecken wird :D

@Geotob: danke! :) Werd versuchen, die anderen Sorten auch noch zu beschreiben. Das mit dem Geschmack seh ich genau so, wobei ich ja zugeben muss, dass ich schon immer 3-4 Sorten rein des Aussehens wegen anbaue :whistling: Das sind dann die Sorten, die zusätzlich zu meiner Meinung nach besser zum Gericht passenden Chilis in den Topf kommen oder verschenkt werden ;)
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Mini-Update und Gechmackstest 01.09.

Nein, wirkliche neues hab ich heuer nicht ausgegraben, hab nur recht bekannte Sorten angebaut, die Pimento de Padron war für mich die Entdeckung des Jahres. Wird riesig, trägt fleißig und dauernd, und wenn Du die Schoten einfach in Olivenöl brätst und dann Meersalz drüberschmeißt sind sie einfach köstlich, großartige Beilage oder Vorspeise.

Wenn's nix scharfes sein muss, kann ich Dir die "Mini-Paprika" ans Herz legen, bau ich heuer das zweite Jahr an, kleine Pflanzen, kleine Schoten, sehr ertragreich, blüht ständig und versorgt dich dauernd mit kleinen Snack-Paprika, die wirklich köstlich sind, perfekt zum Jausnen. Hab ich in rot und orange. Sollte sich auch perfekt für die Fensterbank eignen.
 
RE: Pusztablumes Chilidschungeltagebuch 2013 - Mini-Update und Gechmackstest 01.09.

Das sieht ja richtig gut aus...

Die Padron ist doch jetzt garnicht so eine geheimnisvolle Sorte :huh:
 
Brrrr, draußen ist es mittlerweile ziemich kalt und ich sitze zusammen mit dem letzten Rest meiner 2013er Chilipflanzen im warmen Wohnzimmer.

Herbst-Wohnzimmerbewohner


Sehr zur Freude meines Freundes habe ich letztes Wochenende den abgeernteten Pflanzen den Garaus gemacht, was mir echt nicht leicht gefallen ist (ihr könnt mir das sicher gut nachfühlen) :crying: Man schließt die Pflanzen dann nach so langer Zeit des "betütelns" ja dann doch sehr ins Herz :blush: Aber was solls, die Saison 2014 nähert sich ja schon in großen Schritten. Nach der Saison ist ja bekanntlicherweise vor der Saison :) Und die Herbszeit hat ja auch ihr gutes, schließlich macht das Verarbeiten der Ernte ja auch großen Spaß und das Verkosten noch viel mehr :D Ich muss ja gestehen, dass seitdem mein Dörrgerät angekommen ist, es fast tagtäglich läuft und ich nur noch am herumexperimentieren bin :whistling: Besonders angetan bin ich ja von den Bananenchips mit Honig-Chili Überzug :) Hier aber einmal ein Bild mit dem Klassiker

Scharfe Apfel- und Birnenchips - work in progress


Und während die Dörre arbeitet, möchte ich noch schnell ein Bild der Pimenta Cheiro do Norte nachliefern, das ich ja letztes Mal dem Max verprochen habe:

Pimenta Cheiro do Norte




Die Beere war nur leicht scharf, hatte aber das typische Habanero Aroma. ich weiß jetzt nicht, ob die Sorte wirklich etwas milder ist oder es daran gelegen ist, dass es beim Abreifen der Beere draußen schon ziemch kalt war. Ich werd einfach nächste Saison noch einen Versuch starten :)

Und wenn ich schon bei Max bin, möchte ich mich bei ihm noch einmal herzlich für das Paket bedanken, das er mir diese Woche geschickt hat :clap: So ein cooles Paket hab ich noch nie bekommen. Sogar mit Sorten-Bilder-Suchrätsel!!! Bin total begeistert :D

Packerl


Bilder-Rätsel


Und so sieht das ganze "ausgefüllt" aus (ich hoff, ich habs richtig :angel:)


So, das wars von mir für diese Saison. Bin überaus zufrieden, habe wieder viel gelernt und freu mich auf 2014. Und damit mir bis Jänner nicht ganz so langweilig wird, hab ich kurzerhand ein Körnchen aus der Semillas-Bunten-Mischung versenkt, die ich aus einem Tausch bekommen habe. Das ist der kleine Kerl:



Vor 2 Tagen geschlüpft, steht er bereits unter der ESL und wartet darauf getauft zu werden. Aber dazu an anderer Stelle mehr :D
 
Hier geht's ja auch schon wieder los....gerade mal Oktober und schon keimt es überall. ...aber ich muss da wohl auch ganz leise sein.

As Päckchen und vor allem das "Rätsel" ist ja genial. Da hat dir jemand ja echt eine tolle Freude gemacht.
 
Hallo Rita,

hab im Forum gelesen, dass du schon mal Lulos angebaut hast.
Wie lange haben die bei dir gebraucht um zu keimen ?
Meine wollen einfach nicht.

Danke und Scharfe Grüße Julia
 
Zurück
Oben Unten