RE: Rabenfeder's 2013 - Osterupdate
So, diemal haben sie es ganz gut überlebt. Ja, sie sind gewachsen. Nicht so unbedingt in die Höhe (also keine Bohnenranken, zum Glück!), dafür sind sie in die Breite gegangen. Der beispielhafte Blick von oben auf eine der 3 Kisten zeigt, wieso Beschwerden kamen, dass man da zum gießen nicht mehr durch kommt:
Och, ist doch gar nicht so schlimm.. *räusper*
Rechtsklick auf die Bilder bei Photobucket und "Grafik anzeigen" bringt übrigens ein etwas größeres Bild!
Statt gießen gab es dann erstmal Fußbad, weil sie schon relativ trocken und leicht schlapp waren (klar, warmer Heizkessel von unten 24/7). Zum ungefähren Einschätzen der Größe gibt es diesmal nen Zollstock im Bild.
Oben Anaheim, unten Cubarelle. Netter Farbunterschied bei gleichen Bedingungen.
Oben Jalapeno, unten Hinkelhatz
Oben Peru Scarlet Lantern, unten Billy Goat. Begeisterung wie gut sich die Perus erholt haben und wie groß die Blätter geworden sind!
Oben Golden Wonder, unten Peter Pepper
Oben Naga Bhut, unten Habbi congo
Habbi ivory
Die Rocoto-Bande gibt auch langsam mal Gas
Da man aus der Perspektive nicht so großartig viel sieht, nochmal nach Sorten getrennt von der Seite + ein paar Einzelansichten.
Anaheim - die 1. Blüte ist abgefallen, dafür blühen jetzt Nr. 2 und 3 an den Pflanzen
Bhut - viele Blätter auf wenig Raum
Bily Goat - habe ich wohl vergessen von der Seite zu knipsen. Nächstes Mal. Dafür ein Bild von oben, das ich im Dateinamen fälschlicherweise als Habbi bezeichnet habe. Ja, ich gehöre ins Bett. :blink:
Cubarelle
Golden Wonder - hatte wohl auch eine Blüte, die schon abgefallen ist. Hat dafür aber einen Seitentrieb noch VOR dem 1. richtigen Blattpaar
Habanero congo - der Winzling wächst und wächst nicht. Glaube nicht, dass der irgendwann nen größeren Topf bekommt... Pflanze Nr. 4 war wohl ein wenig fotoscheu, ups..
Habanero ivory
Hinkelhatz
Jalapeno - eine hat ausgefallen lange Blattstiele, dafür setzt eine andere auch schon Blüten an
Peter Pepper - hat offensichtlich Spaß an vielen kleinen Seitentrieben
Peru Scarlet Lantern - das Knick-Blatt ist immernoch vorhanden
Rocoto Canario - das größte Exemplar hat jetzt endlich seine Hauptverzweigung gebildet
Was wurde aus dem Bambuswald aka der nicht pikierte Anzuchtkasten? Der hat die letzten 10 Tage wenig Wasser abbekommen. Lag alles auf der Erde, als ich kam. Mit etwas Wasser hat er sich wieder berappelt:
Schön ist anders, aber ich hab trotzdem mal die kräftigsten Pflanzen in Becherchen gepackt. Die werden aber wohl immer hintendran hängen. Nicht schlimm.
Da die Kisten jetzt aus allen Nähten Platzen habe ich die Anaheim, Cubarelle und die Peru Scarlet Lantern auf die Fensterbank umquartiert. Kein Kunstlicht mehr, nur ein klein wenig Heizung von unten. Bin gespannt, wie sie auf die Umstellung reagieren. Immerhin können sie jetzt der täglichen Vogelinvasion am Futter zugucken ("Die Vögel" war ein schlechter Witz dagegen
)