Rabenfeder
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 97
Sie sind zurück. Spinnmilben. Und zwar mit Macht! :crying:
Da ich privat und beruflich gerade viel Streß habe blieb leider nur sehr wenig Zeit für die Pflanzen. Quasi im dunkeln spät nachts erst gießen rächt sich jetzt sehr, denn ich hab die Anzeichen zu spät bemerkt. Immer gelber werdende Blätter, weil der Viechkram sich dran sattfrisst. Das in Kombination mit der wieder erzwungenen Indoorhaltung (nachts zu kalt und zu wenig Zeit und Muse, jeden Morgen rauszuschleppen. Abends wieder rein sowieso nicht) bei Heizungsluft bzw warmer Luft auf dem Wintergarten-Balkon. Das Ergebnis: der Großteil der Annuums ist befallen, teils so stark, dass man die Gespinste sah.
Noch schlimmer: Meine 3 Anaheims haben jetzt maximal je noch 4 Blätter, die Früchte (schon 7cm groß gewesen) habe ich entfernt, um die Pflanzen vielleicht doch noch durch zu kriegen. Da noch Triebansätze an den Blattachsen zu erkennen sind entsorge ich sie mal noch nicht ganz.
Die Cubanelle sehen auch alle böse aus. Die Jalas und die Peter Peppers haben ebenfalls schon nen Schlag weg.
Bei den Chinensen habe ich hier und da auch schon die ersten gelben Punkte gefunden. Die Rocotos sind wohl zum Glück nicht ganz so nach Spinnmilben-Geschmack.
Bilder reiche ich spätestens am Wochenende nach, wenn wieder etwas Luft ist und ich mich aufraffen kann.
Also habe ich gestern den Abend damit verbracht, rund reißig 5-Liter- und etwa 10 kleinere Töpfe in die Badewanne zu wuppen und kräftig rundrum abzuspülen. 40 Mal Mülltüte rum und wieder ab.
Heute dann bei der Raiffeisen Neudosan Obst und Gemüse Schädlingsfrei (Kali-basiert, explizit gegen Spinnmilben an Fruchtgemüse) gekauft und vorhin auf der Terrasse alles kräftig eingesprüht. Sterbt, ihr dr*$%§#*s Spinnenviecher! :hammer:
Neem hätte ich auch noch da. Hilft laut Packungsbeschreibung auch "nach eigener Erfahrung gegen Spinnmilben in der Sprühanwendung", ist aber dummerweise für Paprika-artige nicht zugelassen. Essen will ich das Zeug dann auch wieder nicht.
Es wird wirklich dringend, dass sie raus an die frische Luft kommen, auch nachts. Morgen wird es nochmal 5° nachts laut wetter.com. Allerdings behauptete die Seite Samstag früh um 5 auch, es wären aktuell +4°, als es am Thermometer vor der Haustüre -2 bis -3° hatte... Die Kürbis- und die Zucchini-Leichen im Garten sowie die abgefrorenen Nussbaumspitzen bestätigen die Minusgrade.
Ist doch wirklich kacke zur Zeit. Ich bin frustriert. Frustriert genug, um heute endlich die wirklich nötige neue Brille zu kaufen und mich auf dem Heimweg vom Optiker beim Gärtner zu schwarzen Petunien und dunkelvioletten Buntnesseln hinreißen zu lassen. Andere Frauen machen Frustshopping im Schuhladen, ich beim Gärtner. Gnarf!
Da ich privat und beruflich gerade viel Streß habe blieb leider nur sehr wenig Zeit für die Pflanzen. Quasi im dunkeln spät nachts erst gießen rächt sich jetzt sehr, denn ich hab die Anzeichen zu spät bemerkt. Immer gelber werdende Blätter, weil der Viechkram sich dran sattfrisst. Das in Kombination mit der wieder erzwungenen Indoorhaltung (nachts zu kalt und zu wenig Zeit und Muse, jeden Morgen rauszuschleppen. Abends wieder rein sowieso nicht) bei Heizungsluft bzw warmer Luft auf dem Wintergarten-Balkon. Das Ergebnis: der Großteil der Annuums ist befallen, teils so stark, dass man die Gespinste sah.
Noch schlimmer: Meine 3 Anaheims haben jetzt maximal je noch 4 Blätter, die Früchte (schon 7cm groß gewesen) habe ich entfernt, um die Pflanzen vielleicht doch noch durch zu kriegen. Da noch Triebansätze an den Blattachsen zu erkennen sind entsorge ich sie mal noch nicht ganz.
Die Cubanelle sehen auch alle böse aus. Die Jalas und die Peter Peppers haben ebenfalls schon nen Schlag weg.
Bei den Chinensen habe ich hier und da auch schon die ersten gelben Punkte gefunden. Die Rocotos sind wohl zum Glück nicht ganz so nach Spinnmilben-Geschmack.
Bilder reiche ich spätestens am Wochenende nach, wenn wieder etwas Luft ist und ich mich aufraffen kann.
Also habe ich gestern den Abend damit verbracht, rund reißig 5-Liter- und etwa 10 kleinere Töpfe in die Badewanne zu wuppen und kräftig rundrum abzuspülen. 40 Mal Mülltüte rum und wieder ab.
Heute dann bei der Raiffeisen Neudosan Obst und Gemüse Schädlingsfrei (Kali-basiert, explizit gegen Spinnmilben an Fruchtgemüse) gekauft und vorhin auf der Terrasse alles kräftig eingesprüht. Sterbt, ihr dr*$%§#*s Spinnenviecher! :hammer:
Neem hätte ich auch noch da. Hilft laut Packungsbeschreibung auch "nach eigener Erfahrung gegen Spinnmilben in der Sprühanwendung", ist aber dummerweise für Paprika-artige nicht zugelassen. Essen will ich das Zeug dann auch wieder nicht.
Es wird wirklich dringend, dass sie raus an die frische Luft kommen, auch nachts. Morgen wird es nochmal 5° nachts laut wetter.com. Allerdings behauptete die Seite Samstag früh um 5 auch, es wären aktuell +4°, als es am Thermometer vor der Haustüre -2 bis -3° hatte... Die Kürbis- und die Zucchini-Leichen im Garten sowie die abgefrorenen Nussbaumspitzen bestätigen die Minusgrade.
Ist doch wirklich kacke zur Zeit. Ich bin frustriert. Frustriert genug, um heute endlich die wirklich nötige neue Brille zu kaufen und mich auf dem Heimweg vom Optiker beim Gärtner zu schwarzen Petunien und dunkelvioletten Buntnesseln hinreißen zu lassen. Andere Frauen machen Frustshopping im Schuhladen, ich beim Gärtner. Gnarf!