Rabenfeder's 2013 - 28.05. - Besuch vom Todesstern

Sie sind zurück. Spinnmilben. Und zwar mit Macht! :crying:

Da ich privat und beruflich gerade viel Streß habe blieb leider nur sehr wenig Zeit für die Pflanzen. Quasi im dunkeln spät nachts erst gießen rächt sich jetzt sehr, denn ich hab die Anzeichen zu spät bemerkt. Immer gelber werdende Blätter, weil der Viechkram sich dran sattfrisst. Das in Kombination mit der wieder erzwungenen Indoorhaltung (nachts zu kalt und zu wenig Zeit und Muse, jeden Morgen rauszuschleppen. Abends wieder rein sowieso nicht) bei Heizungsluft bzw warmer Luft auf dem Wintergarten-Balkon. Das Ergebnis: der Großteil der Annuums ist befallen, teils so stark, dass man die Gespinste sah.

Noch schlimmer: Meine 3 Anaheims haben jetzt maximal je noch 4 Blätter, die Früchte (schon 7cm groß gewesen) habe ich entfernt, um die Pflanzen vielleicht doch noch durch zu kriegen. Da noch Triebansätze an den Blattachsen zu erkennen sind entsorge ich sie mal noch nicht ganz.
Die Cubanelle sehen auch alle böse aus. Die Jalas und die Peter Peppers haben ebenfalls schon nen Schlag weg.
Bei den Chinensen habe ich hier und da auch schon die ersten gelben Punkte gefunden. Die Rocotos sind wohl zum Glück nicht ganz so nach Spinnmilben-Geschmack.
Bilder reiche ich spätestens am Wochenende nach, wenn wieder etwas Luft ist und ich mich aufraffen kann.

Also habe ich gestern den Abend damit verbracht, rund reißig 5-Liter- und etwa 10 kleinere Töpfe in die Badewanne zu wuppen und kräftig rundrum abzuspülen. 40 Mal Mülltüte rum und wieder ab.

Heute dann bei der Raiffeisen Neudosan Obst und Gemüse Schädlingsfrei (Kali-basiert, explizit gegen Spinnmilben an Fruchtgemüse) gekauft und vorhin auf der Terrasse alles kräftig eingesprüht. Sterbt, ihr dr*$%§#*s Spinnenviecher! :hammer:

Neem hätte ich auch noch da. Hilft laut Packungsbeschreibung auch "nach eigener Erfahrung gegen Spinnmilben in der Sprühanwendung", ist aber dummerweise für Paprika-artige nicht zugelassen. Essen will ich das Zeug dann auch wieder nicht.

Es wird wirklich dringend, dass sie raus an die frische Luft kommen, auch nachts. Morgen wird es nochmal 5° nachts laut wetter.com. Allerdings behauptete die Seite Samstag früh um 5 auch, es wären aktuell +4°, als es am Thermometer vor der Haustüre -2 bis -3° hatte... Die Kürbis- und die Zucchini-Leichen im Garten sowie die abgefrorenen Nussbaumspitzen bestätigen die Minusgrade.

Ist doch wirklich kacke zur Zeit. Ich bin frustriert. Frustriert genug, um heute endlich die wirklich nötige neue Brille zu kaufen und mich auf dem Heimweg vom Optiker beim Gärtner zu schwarzen Petunien und dunkelvioletten Buntnesseln hinreißen zu lassen. Andere Frauen machen Frustshopping im Schuhladen, ich beim Gärtner. Gnarf! :rolleyes:
 
Hehe eine Leidensgenossin- bei mir sind die Spinnmilben auch- und auch hier leiden die Anuums am meisten...
Ich drück dir die Daumen. Ich behandel mit Kiron- scheint einigermaßen zu wirken, jedenfalls hat sich die eine oder andere Pflanze ein bischen erholt und treibt wieder neu aus. Aber mal sehen, bin noch sehr skeptisch.
 
@Modane: Sie sind wie die Pest. Ich drück dir ebenfalls die Daumen. Immerhin treiben sie noch neu aus. Müssen nur die Nachkommen der Milben auch noch den Löffel abgeben. Vielleicht rettet es ja die Chilis. Toi, toi, toi!

Dienstag steht die 2. Behandlung mit Neudosan an. Bisher habe ich nichts mehr wuseln sehen. Nach der 1. Behandlung habe ich auch - quasi als meditative Arbeit beim Fernsehen - nochmal alle Pflanzen per Pinsel abgebürstet und dabei wohl noch die ein oder andere Milbe gekillt.

Das Bildermachen war gestern eher ne Pflichtübung. Als ich dann beim Übertragen bemerkt habe wie schlecht die Bilder teils geworden sind hatte ich noch weniger Lust und bin schlafen gegangen. :sleepy: Wenns doch mal unscharf oder schlecht belichtet ist - I'm sorry.

Die Frustkäufe
Chilis mit der Blattfarbe der ersten beiden wären auch nett. :angel:
 
@Modane: Sie sind wie die Pest. Ich drück dir ebenfalls die Daumen. Immerhin treiben sie noch neu aus. Müssen nur die Nachkommen der Milben auch noch den Löffel abgeben. Vielleicht rettet es ja die Chilis. Toi, toi, toi!

Dienstag steht die 2. Behandlung mit Neudosan an. Bisher habe ich nichts mehr wuseln sehen. Nach der 1. Behandlung habe ich auch - quasi als meditative Arbeit beim Fernsehen - nochmal alle Pflanzen per Pinsel abgebürstet und dabei wohl noch die ein oder andere Milbe gekillt.

Das Bildermachen war gestern eher ne Pflichtübung. Als ich dann beim Übertragen bemerkt habe wie schlecht die Bilder teils geworden sind hatte ich noch weniger Lust und bin schlafen gegangen. :sleepy: Wenns doch mal unscharf oder schlecht belichtet ist - I'm sorry.

Die Frustkäufe
Chilis mit der Blattfarbe der ersten beiden wären auch nett. :angel:


Anaheim
Die Früchte habe ich wie gesagt entfernt. Der Eindruck ist echt jämmerlich. Solange aber noch kleine Austriebe erkennbar sind versuche ich es weiter.


Cubanelle
Haben ja eh schon vorher gezickt. Spinnmilben machen es nicht besser... Zumindest die größte davon treibt am Stamm neu aus. Die kleineren bemühen sich.


Rocotos
Ohne Stäbe geht schon nichts mehr.
 
@Modane: Sie sind wie die Pest. Ich drück dir ebenfalls die Daumen. Immerhin treiben sie noch neu aus. Müssen nur die Nachkommen der Milben auch noch den Löffel abgeben. Vielleicht rettet es ja die Chilis. Toi, toi, toi!

Dienstag steht die 2. Behandlung mit Neudosan an. Bisher habe ich nichts mehr wuseln sehen. Nach der 1. Behandlung habe ich auch - quasi als meditative Arbeit beim Fernsehen - nochmal alle Pflanzen per Pinsel abgebürstet und dabei wohl noch die ein oder andere Milbe gekillt.

Das Bildermachen war gestern eher ne Pflichtübung. Als ich dann beim Übertragen bemerkt habe wie schlecht die Bilder teils geworden sind hatte ich noch weniger Lust und bin schlafen gegangen. :sleepy: Wenns doch mal unscharf oder schlecht belichtet ist - I'm sorry.

Die Frustkäufe
Chilis mit der Blattfarbe der ersten beiden wären auch nett. :angel:


Aldi-Paprika
Vermutlich ein Entsorgungskandidat, denn es tut sich nichts. Der Becher ist nichtmal ansatzweise durchwurzelt, die Pflanze stagniert. War wohl ne F1-Frucht.


Anaheim
Die Früchte habe ich wie gesagt entfernt. Der Eindruck ist echt jämmerlich. Solange aber noch kleine Austriebe erkennbar sind versuche ich es weiter.


Bhut
Wachsen langsam vor sich hin und bilden Blüten


Billy Goat


Cubanelle
Haben ja eh schon vorher gezickt. Spinnmilben machen es nicht besser... Zumindest die größte davon treibt am Stamm neu aus. Die kleineren bemühen sich.


Golden Wonder
Schwächelt ein wenig, d.h. die Frucht wird langsam etwas weich. Und (natürlich) Blattschäden dank Milben :/


Habanero Congo
Die 3 großen sind neben den Rocotos meine momentan schönsten Pflanzen. Wurden von den Milben auch verschont bisher. Der Winzling will wohl so klein bleiben.


Habanero Ivory
Geben auch langsam Gas, hinken ihren braunen Kollegen aber deutlich hinterher


Hinkelhatz
Noch spinnmilbenfrei und schön plüschig gewachsen mit vielen Blütenknospen


Peru Scarlet Lantern
Die Mimosen haben sich entschlossen, die Blattrollung vom Sonnenbad beizubehalten. Außerdem haben sie Beschwerden in Form von Blattschäden gegen die enge Indoorhaltung eingelegt.


Peter Pepper
Ebenfalls spinnmilbenverseucht. Dafür stehen sie aber noch halbwegs gut da und sind am Stamm wuschelig.


Jalapenos
Trotz starkem Milbenbefall noch halbwegs gut drauf, weshalb sie die Früchte behalten durften.


Rocotos
Ohne Stäbe geht schon nichts mehr.


Unbekannte orangene (aka evtl. Cap. di Scimmia)
Recht unterschiedliche Wuchsformen, vermutlich nicht sortenrein gewesen. Fängt aber demnächst an zu blühen. Ein Schritt mehr zum Sortenhinweis


Zimbabwe Birdeyes
Auch sehr unterschiedlich im Wuchs, obwohl das Saatgut von der selben Pflanze stammt. Aber aus verschiedenen Schoten. Wird wohl ein Kreuzungs-Überraschungspaket.
 
@Modane: Sie sind wie die Pest. Ich drück dir ebenfalls die Daumen. Immerhin treiben sie noch neu aus. Müssen nur die Nachkommen der Milben auch noch den Löffel abgeben. Vielleicht rettet es ja die Chilis. Toi, toi, toi!

Dienstag steht die 2. Behandlung mit Neudosan an. Bisher habe ich nichts mehr wuseln sehen. Nach der 1. Behandlung habe ich auch - quasi als meditative Arbeit beim Fernsehen - nochmal alle Pflanzen per Pinsel abgebürstet und dabei wohl noch die ein oder andere Milbe gekillt.

Die neulichen gelb-weißen Blattschäden scheinen doch irgendwas mit Spritzmitteln zu tun gehabt zu haben. Denn die, die ich letzte Woche mit den Resten Des Schädlingsfreis behandelt habe (jetzt ist es leer) zeigen genau die gleichen Flecken, wie man auf manchen Bildern erkennt.
Gegossen wird mit 1%iger Dosis Hakaphos Soft Spezial, Mangelerscheinungen sollten es also nicht sein.

Das Bildermachen war gestern eher ne Pflichtübung. Als ich dann beim Übertragen bemerkt habe wie schlecht die Bilder teils geworden sind hatte ich noch weniger Lust und bin schlafen gegangen. :sleepy: Wenns doch mal unscharf oder schlecht belichtet ist - I'm sorry.

Die Frustkäufe
Chilis mit der Blattfarbe der ersten beiden wären auch nett. :angel:


Aldi-Paprika
Vermutlich ein Entsorgungskandidat, denn es tut sich nichts. Der Becher ist nichtmal ansatzweise durchwurzelt, die Pflanze stagniert. War wohl ne F1-Frucht.


Anaheim
Die Früchte habe ich wie gesagt entfernt. Der Eindruck ist echt jämmerlich. Solange aber noch kleine Austriebe erkennbar sind versuche ich es weiter.


Bhut
Wachsen langsam vor sich hin und bilden Blüten


Billy Goat


Cubanelle
Haben ja eh schon vorher gezickt. Spinnmilben machen es nicht besser... Zumindest die größte davon treibt am Stamm neu aus. Die kleineren bemühen sich.


Golden Wonder
Schwächelt ein wenig, d.h. die Frucht wird langsam etwas weich. Und (natürlich) Blattschäden dank Milben :/


Habanero Congo
Die 3 großen sind neben den Rocotos meine momentan schönsten Pflanzen. Wurden von den Milben auch verschont bisher. Der Winzling will wohl so klein bleiben.


Habanero Ivory
Geben auch langsam Gas, hinken ihren braunen Kollegen aber deutlich hinterher


Hinkelhatz
Noch spinnmilbenfrei und schön plüschig gewachsen mit vielen Blütenknospen


Peru Scarlet Lantern
Die Mimosen haben sich entschlossen, die Blattrollung vom Sonnenbad beizubehalten. Außerdem haben sie Beschwerden in Form von Blattschäden gegen die enge Indoorhaltung eingelegt.


Peter Pepper
Ebenfalls spinnmilbenverseucht. Dafür stehen sie aber noch halbwegs gut da und sind am Stamm wuschelig.


Jalapenos
Trotz starkem Milbenbefall noch halbwegs gut drauf, weshalb sie die Früchte behalten durften.


Rocotos
Ohne Stäbe geht schon nichts mehr.


Unbekannte orangene (aka evtl. Cap. di Scimmia)
Recht unterschiedliche Wuchsformen, vermutlich nicht sortenrein gewesen. Fängt aber demnächst an zu blühen. Ein Schritt mehr zum Sortenhinweis


Zimbabwe Birdeyes
Auch sehr unterschiedlich im Wuchs, obwohl das Saatgut von der selben Pflanze stammt. Aber aus verschiedenen Schoten. Wird wohl ein Kreuzungs-Überraschungspaket.
 
So ein Milbenproblem ist immer ne doofe Sache :hammer:
Aber GSD sind nicht alle Pflanzen betroffen!

Sehr schön finde ich aber die Frustkäufe - sollche Blätter an den Chilipflanzen wären echt ein Traum :heart:

Ich drücke dir jedenfalls die Daumen!
 
Zurück
Oben Unten