RedBull´s 2013

Die Schlepperei ist mir eigentlich egal. Mir gehts nur darum, dass das oberirdische Wachstum der Pflanze (Höhenwachstum, Seitentriebe, Knospen , Blüten, Früchte, usw.) nicht darunter leidet?!

Ich habe glaub mal gelesen, dass sich die Pflanzen erstmal aufs Wurzelwachstum konzentrieren, wenn sie in einen größeren Topf kommen!
 
RedBull schrieb:
Die Schlepperei ist mir eigentlich egal. Mir gehts nur darum, dass das oberirdische Wachstum der Pflanze (Höhenwachstum, Seitentriebe, Knospen , Blüten, Früchte, usw.) nicht darunter leidet?!

Ich habe glaub mal gelesen, dass sich die Pflanzen erstmal aufs Wurzelwachstum konzentrieren, wenn sie in einen größeren Topf kommen!

Da ist schon was dran, aber bei kleineren Pflanzen ist dieser Effekt wohl wesentlich deutlicher als bei großen Pflanzen.

Wie lange stehen den die Pflanzen genau in Ihren 16er Töpfen? Und denkst du das die schon völlig durchwurzelt sind?
 
VanDoom schrieb:
Wie lange stehen den die Pflanzen genau in Ihren 16er Töpfen? Und denkst du das die schon völlig durchwurzelt sind?

So ca. nen Monat. Ob sie völlig durchwurzelt sind weiß ich nicht! Muss ich mal nachschauen, trau mich aber nicht wirklich, wegen der vielen Früchte und Knospen. :whistling: Denke aber nicht, dass die Pflanzen in einem Monat nen 16er Rundtopf ausfüllen. Sie standen vorher in nem 9er Rechtecktopf
 
Dann gib ihnen noch etwas Zeit. Es scheint den Pflanzen ja noch an nichts zu mangeln. Sie wachsen gut, blühen und haben Früchte. Umtopfen bedeutet auch immer Stress für die Pflanzen.
 
Schau einfach mal unten an den Wasserlöchern, also bei mir stecken da fast überall die Wurzeln Ihre Fühler raus.
Ich topfe zum Bsp aus Platzgründen immer relativ spät um. Dafür haben die Pflanzen dann teilweise ihre Wurzeln am Boden in ~15 facher Bündelung im Kreis gefahren.
Allerdings gehe ich auf nen gedrungenen Wuchs und ne tiptop Voraussetzung das die danach richtig abgehen können. (Platzmangelstrategie)
Extremes Bsp.:
03-23-2013_02.jpg
 
Buxxe84 schrieb:
Ich topfe zum Bsp aus Platzgründen immer relativ spät um. Dafür haben die Pflanzen dann teilweise ihre Wurzeln am Boden in ~15 facher Bündelung im Kreis gefahren.

echt krasses Beispiel. Aber wann topftst du ungefähr in die Endtöpfe? Erst wenn sie draußen sind oder schon davor, damit sie sich noch dran gewöhnen können bevor sie raus kommen?
 
Ich werde zu dem Thema heute mal einen Versuch starten. Da mir die Jalapenos nicht soooo wichtig sind wie die anderen, topfe ich heute mal eine in den Endtopf (10 Liter) und die andere bleibt im 16er Rundtopf. Ich werde dann die Knopsenbildung und das Höhenwachstum beobachten und natürlich darüber berichten.
Bin gespannt...
 
Endtöpfe erst wenn ich sie dann dauerhaft rausstelle. Aber bei mir liegts ja eben auch am Platz, sonst sprengts den Kasten.. ;)
Außerdem hab ich keine knallende Sonne, also nicht das Problem das es die Pflanze mit der Wasserversorgung nicht schafft. Ich sag nur großer Topf, zu wenig ausgebildete Wurzeln.
 
RE: RedBull´s 2013 - Experiment

So, die Jalapeno wurde umgetopft. Der 16er Rundtopf war komplett durchwurzelt! Bin mal gespannt was für ein Ergebnis ich euch in zwei bis drei Wochen präsentieren kann.

links daneben seht ihr die andere Jalapeno.



Und ich hab noch ne Frage an die Experten:
Kann es sein, dass zwei Pflanzen einer Sorte unterschiedlich "denken"?
Zum Beispiel sagt die eine: Ich muss unbedingt Früchte produzieren!!!
Und die andere: Och nee, hab kein Bock auf Knospen, Blüten und Früchte! Ich mach lieber Blätter, Höhe und Wurzeln!

Kann mir da jemand weiter helfen?
 
RE: RedBull´s 2013 - Experiment

Bin auch mal gespannt wie unterschiedlich nun das Wachstum der beiden Jalas ausfallen wird.

RedBull schrieb:
Kann es sein, dass zwei Pflanzen einer Sorte unterschiedlich "denken"?

Keine Pflanze, auch nicht der selben Sorte entwickeln sich völlig gleich!
Die genaue Ursache kann ich dir aber nicht sagen. Sei es nun genetisch bedingt oder dass schon kleinste Abweichungen von Licht, Temperatur, ... zu einem unterschiedlichen Habitus führen.
Wahrscheinlich ist es ein Zusammenspiel aller Faktoren.
Aber genau dass macht ja unser Hobby so interessant - das keine Pflanze der anderen gleicht :)
 
Den Versuch werde ich gespannt verfolgen, wird interessant werden.
Dann schau ich mal wies bei dir läuft...hab auch Jalas am Start. :D
Ganz gespannt bin ich auf die Knospenbildung und ausfallende Ernte ob da der Unterschied groß sein wird.
 
RE: RedBull´s 2013 - Früchte-Update

Hier mal ein kurzes Früchte-Update. Die Cayenne und Piri Piri gehen ab wie gewohnt, die Purple Tiger hat sich verfärbt (normal?), und die Habanero rot zeigt auch schon zwei Fruchtansätze, zumindest glaub ich das. Außerdem haben die Habaneros und die Bhuts ihre oberen Blätter längs eingerollt. Hoffe es ist nichts schlimmes.

Am Wochenende gibts ein größeres Update, wenn die Pflanzen raus in die Sonne kommen. Es soll ja besser werden.

Cayenne gelb


Cayenne rot


Piri Piri


Purple Tiger


Habanero rot
 
gratuliere purple tiger ist garnicht so easy groß zu bekommen...oder meine 10 seeds waren mist :/
 
Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert wieviele Früchte schon an deinen Pflanzen sind :W00t:
Für mich sieht die Verfärbung an der Purple Tiger nach einem Sonnenschutz aus! Im Sommer sind solche Verfärbungen gang und gäbe bei den Schoten!
 
VanDoom schrieb:
Ich bin immer wieder aufs Neue fasziniert wieviele Früchte schon an deinen Pflanzen sind :W00t:

Ich finde es auch krass. Dachte nicht, dass ich jetzt schon so viele Früchte hab. Die beiden Cayennes haben die Anzahl der Früchte von ca. 10 auf 5 reduziert und die Knospen- und Blütenproduktion weitestgehend eingestellt. Doch die Piri Piri kennt kein Ende. Auf dem Bild sieht man es zwar nicht, aber sie trägt jetzt schon mehr als 20 Früchte.

Und hier noch zwei Bilder meiner anderen Habanero rot. Unfassbar viele Knospen finde ich. Wobei sie die meisten wahrscheinlich abwerfen wird, leider :-(



 
Zurück
Oben Unten