roman0906 Saison 2016 - 6 Kilo zum Schluss. Wir haben fertig

tmp_19873-_20160607_163700-480x763-1773128583.JPG

Maui Purple

Hier hat das Duell mit den Blattläusen begonnen, man muss sich nur auf die Terrasse setzen und hat direkt geflügelte auf der Nase sitzen, in grün und schwarz.
Erste Schlupfwespen, Marienkäfer(larven) und auch Schwebfliegen sind auch schon da. Zur Unterstützung habe ich noch ein paar Marienkäferlarven angefordert, ich hoffe, es entsteht ein einigermaßen vernünftiges Gleichgewicht. Im ersten Versuch ohne Chemie :angelic:

Schnecken haben sie auch eingefunden o_O bin gespannt wie sich das bei der Feuchtigkeit weiterentwickelt...
 
Erstmal zum Update: Hammer!! Starke Pflanzen und massig Früchte :thumbsup:
Und zum Kampf! Möge die Gerechtigkeit siegen! :D
 
Anhang anzeigen 44280
Maui Purple

Hier hat das Duell mit den Blattläusen begonnen, man muss sich nur auf die Terrasse setzen und hat direkt geflügelte auf der Nase sitzen, in grün und schwarz.
Erste Schlupfwespen, Marienkäfer(larven) und auch Schwebfliegen sind auch schon da. Zur Unterstützung habe ich noch ein paar Marienkäferlarven angefordert, ich hoffe, es entsteht ein einigermaßen vernünftiges Gleichgewicht. Im ersten Versuch ohne Chemie :angelic:

Schnecken haben sie auch eingefunden o_O bin gespannt wie sich das bei der Feuchtigkeit weiterentwickelt...

Schnecken können wir im Garten eimerweise sammeln :wtf:
Werden dann im Feld hinterm Haus wieder in die Freiheit entlassen. Sollen sie die Nachbar ärgern gehen :roflmao:

Wunderschöne Blattfarbe hat die Maui Purple :thumbsup:
 
Das mit den Nachbarn :D Sehr gute Idee.
Bei uns hat die spanische Nacktschnecke leider gnadenloses Pestpotential.

Und der Kampf gegen die Blattläuse hat begonnen, die Marienkäferlarven sind entlassen und in die Schlacht gezogenen.

Ein Gelege von wildlebenden Marienkäfern habe ich auch inzwischen durch Zufall gesehen.

Jetzt bleibt nur zu hoffen, dass die Ameisen ihre Blattlausherden nicht zu intensiv verteidigen :thumbsdown:
 
vorhin bin ich mal wieder mit der Kamera rumgerannt. Was ich feststellen konnte, die Chinensen, die überdacht stehen haben einen deutlichen Vorsprung. Auch die Nachzipfel sind eher wasserscheu und sehen arg gebeutelt aus.

juni2016_01.jpg

Zum beobachten sehr interessant :sneaky:

juni2016_02.jpg

die Brut der Läusefeinschmecker :D

juni2016_03.jpg


juni2016_04.jpg


juni2016_05.jpg


juni2016_06.jpg


juni2016_07.jpg


juni2016_09.jpg


juni2016_10.jpg


juni2016_11.jpg


juni2016_12.jpg


juni2016_13.jpg


juni2016_14.jpg


juni2016_15.jpg


juni2016_16.jpg


juni2016_17.jpg


juni2016_18.jpg


juni2016_19.jpg


juni2016_20.jpg


juni2016_21.jpg


juni2016_22.jpg


juni2016_23.jpg


juni2016_24.jpg


Welche Farbe müssten denn unreife Habanero purple haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
So jetzt kommt ein bisschen mehr Farbe - drei schnelle Handybilder - Jalapeño early, Limón und Habanero Hot Lemon (die Blätter sind beim rausstellen leider ein bisschen abgebrannt)

tmp_2403-DSC_0191-480x640511821263.JPG


tmp_2403-DSC_0193-640x480950802572.JPG


tmp_2403-DSC_0192-480x640-1543567065.JPG


Und noch zur Blattläusinvasion, die hat sich reguliert, auf der Clematis hocken ein paar vereinzelte die von Ameisen gehegt und gepflegt werden, ansonsten sieht man immer wieder Marienkäfer und Larven, die dem ganze ein vernünftiges Maß geben. Die Chilis sind anscheinend läusefrei, jedenfalls ist nichts mehr zu erkennen
 
Das sieht aus wie nach einem Bombenhagel. Jetzt kannst Du nur warten was sich wieder erholt. Übel, hatte ich dieses Jahr auch. Zurück geworfen sind sie in jedem Fall.
 
Naja ich sags mal so, es war schon ein beeindruckendes Spektakel, speziell als der Nachbar mit zerlegten Regenschirm und völlig durchgewuschelt daher kam - ihm ist nix passiert, sah aber nicht begeistert aus. Die Strassen waren Knöcheltief mit Eis und Wasser gefüllt. Hat auch ne gute Stunde gedauert bis jetzt alles weg ist, Hagelhaufen gibt's aber immer noch. Und jetzt Schein die Sonne unschuldig als wäre nie was gewesen. Aber Früchte hats kaum runtergehauen
 
Oh Du armer ich kann mitfühlen, mir ging es dieses Jahr auch schon 2x so. Die abgebrochenen Tomatenäste würde ich gleich in einen Topf mit feuchter Erde, dann etwas stützen und feucht halten. Da wurzeln die schnell wieder.
 
Zurück
Oben Unten