rp 2015 - Bilderupdate 11.09.

Das ist eine Frage vom Geld. Stegdoppelplatten sind halt wesentlich teurer als ne Gewächshausfolie. Dann brauchst noch Zubehör um den Stoß der Platten dicht zu bringen. Natürlich müssen die auch ordentlich befestigt werden. Wenn komplett zu, dann braucht es ne Tür und noch ne Kleinigkeit an Öffnungen zum Lüften. Oder lässt halt eine Seite auf, Zugang. Auch das gilt es zu bedenken. Bei ner Folie muss das Dach so konstruiert werden, dass sich keine Wassersäcke bilden können, die eventuell die Befestigung der Folie ausreißen lässt.
 
Danke für deine Antwort!

Ich denke, ich werde heuer mal drei Seiten mit Folie zu machen und eventuell nächstes Jahr aufrüsten.

Das Dach muss noch ein bisschen steiler werden um das von dir angesprochene Problem mit den Wasseransammlungen nicht zu bekommen.

Wegen der Folie wäre sowas in Ordnung, oder?

Danke!
 
Denke schon. Wobei UV4 das ist was man nehmen sollte. Hält am längsten, daher alles was darunter ist meiden, z.B. UV 2. Das sagt aber nicht genau aus wie haltbar die Folie als solches ist. Dein Beispiel wird mit 150 Mikrometer angegeben. Allerdings gibt es auch Folien, die noch etwas stärker sind, z.B. 200 Mikrometer. Aber ob das ausschlaggebend sein soll kann ich nicht beurteilen.
 
Passt! Ich probier's einfach aus. Der Preis ist ja nicht tragisch.

Ich werde vorne noch zwei senkrechte Balken einziehen in die dann die offene Türe rein kommt.
 
Wenns nicht gerade die Wetterseite ist, kannst Du da nicht ganz auf eine Tür verzichten? Hättest weniger Aufwand.
 
Also, die Wetterseite ist die Rückseite (NNW) Die wird entweder mit Folie oder gleich mit Holz zu gemacht.

Ich könnte eine schmale Seite einfach offen lassen. Bevorzugt die linke, weil da kommt durch die Betonmauer kein Wind hin. Ist halt dann die Frage ob die Luft dann drin stehen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe nen Kumpel, der hat auch ein selber zusammen gebautes GWH. Der die Folie an einer Seite oben befestigt und hat sie unten an dicke Latten gemacht die nirgends fest sind. Hat zwei Haken an jeder Seite an der er die Latte unten an beiden Seiten einhängen kann. Dann hat er oben auch zwei Haken eingeschraubt. Wenn er die Seite öffnen möchte, rollt er einfach die Folie auf die Latte, bis er die gewünschte Höhe hat und hakt die Latte mit der aufgewickelten Folie ein. Ware das was für dich?
 
Schönes Tomatenhaus :)

Ich habe dieses Jahr auch eins gebaut. Als Dach habe in eine durchsichtige Wellplatte genutzt. An die Wetterseite werde ich noch eine Gewächshausfolie montieren.

Deine Pflanzen sehen auch vorbildlich aus. Ich bin beeindruckt.
 
Servus Roman,
für Tomaten ist nur ein Dach von oben erforderlich,
Im Folienhaus ist es ihnen zu warm das wird nix
habe die besten Erfahrungen gemacht mit Tomaten im überdachten Hochbeet
Foto mach ich noch schnell habe gestern die Tomaten-,Annuum- und eine paar Paprikapflanzen eingepflanzt
 
habe die 2 durchsichtigen Wellplatten vor ein paar Jahren mal im Lagerhaus gekauft

CIMG7232 (web).jpg

das Foto ist von der Südseite aufgenommen also den ganzen Tag Sonne pur

CIMG7233 (web).jpg

noch ein Foto von der Wetterseite
 
@Echeveria
Die Idee ist definitiv was für mich. Werd' ich wohl auch so oder so ähnlich umsetzen.

@don_pedro
Danke dir!
Ich schiebe die Montage von Platten noch auf weil ich, ehrlich gesagt grad' keine Kohle mehr übrig habe. ;)
Weil das Häuschen größer geworden ist als geplant müssen ein paar Chilis auch reinkommen. Deswegen würde ich es auch gerne mehr oder weniger "dicht" machen können um die Saison ein bisschen verlängern zu können.

@Lejo
Servus Joachim!
Guter Punkt mit den Paradeisern.
Ich werde dann wohl auf einer Seite noch Querbalken draufschrauben und das wird dann Dach-only.
Danke für die Fotos von deinem Hochbeet/Unterstand. Auch ein leiwandes Rankgitter! Hätte eh auch noch ein paar Holzleisten herum liegen...
 
Eine Frage wegen der Folie hätte ich noch:
Wie montiere ich am besten die Folie auf Holz? Soll ich dazu diese Folienschrauben nehmen oder gehen auch Edelstahlschrauben mit Beilagscheiben?
 
Ich habe früher immer genagelt. Also eine Leiste auf die Folie und durch genagelt.Ist zwar nicht das Gelbe vom Ei, hat aber immer eine Saison gehalten. Wurde halt im Herbst wieder abgebaut.
 
Grüß Euch!

Ein kleines Bildupdate mit einem bisschen was von allem.

SHP mit vielen vielen Knospen
17865058415_b8b08dae5d_b.jpg


Blüte von der Teufelskralle
17242559834_9abecaeca4_b.jpg


Knospenbündel der Condors Beak
17862185862_6556cbc975_b.jpg


Frucht, Blüte und Knospen auf der Clavo Peach
17244771403_1a426827d8_b.jpg


Früchte der Butch Australia
17678964809_4a38ec75f9_b.jpg


Gewuschel der Rocoto Aji Largo
17865872521_8acb9ab6d9_b.jpg


Und schlussendlich die erste Blüte einer Tomatillo Purple
17677768950_bbbb465159_b.jpg


Keine Angst, die Punkte auf den Blättern sind Pollen und Staub vom starken Wind die letzten Wochen. Hat leider auch ein paar Pflanzen ein paar Blätter gekostet.

Danke für's Durchschauen!
 
Zurück
Oben Unten