[Sammelthread] Eure Sorten für 2012

Na endlich bringst du mal bisschen Licht ins Dunkel, Heiko :D.
Schöne Liste hast du dir da rausgesucht, viele interessante Sorten dabei, für mich besonders die Golden Nugget, Sweet Pickles und, wenn du sie anbaust, die Habanero Purple.
Aber auch der Rest ist natürlich super, vor allem solide mit der LD, den Goronongs, der CGN 21500 - also doch schon paar bekannte Gesichter dabei. ;)
Dann wünsch ich dir jetzt schon mal gutes Gelingen und hohe Erträge. :)
 
orange_hot schrieb:
Na endlich bringst du mal bisschen Licht ins Dunkel, Heiko :D.
Schöne Liste hast du dir da rausgesucht, viele interessante Sorten dabei, für mich besonders die Golden Nugget, Sweet Pickles und, wenn du sie anbaust, die Habanero Purple.
Aber auch der Rest ist natürlich super, vor allem solide mit der LD, den Goronongs, der CGN 21500 - also doch schon paar bekannte Gesichter dabei. ;)
Dann wünsch ich dir jetzt schon mal gutes Gelingen und hohe Erträge. :)

Danke dir, noch ist ja Zeit, obwohl wen ich seh wer schon wieder alles angefangen hat :undecided: :D Ja mittlerweile findet man seine Sorten für Pulver, Einlegen und Soßen raus :)
 
So na dann persentiere ich mal meine ungefäre sorten

Überwinterer
Fatali
Numex Suave
7Pot SR Strain
Madame Jeanette
Limon
Neue sorten
Trinidad Scorpion Butch T (1x aus USA 1x aus Autralien mal schauen obs da ein unterschied gibt?)
Cheiro de Roxa
Pimenta de Neyda
CGN21500
Fatali White
Fatali aus der USA
D.Tonguel
Rocoto Giant
Das sind mal die Sorten die ich hier hab vieleicht komme noch welche dazu :)
 
skylobo schrieb:
Neue sorten
Trinidad Scorpion Butch T (1x aus USA 1x aus Autralien mal schauen obs da ein unterschied gibt?)
Cheiro de Roxa
Pimenta de Neyda
CGN21500
Fatali White
Fatali aus der USA
D.Tonguel
Rocoto Giant

Wo hast du denn die Cheiro de Roxa her? Hab die nur einmal bei fatalii.net gesehen, aber da hats keine Samen gegeben. Ich find die wunderschön :heart: Bitte bitte unbedingt mit vielen Bildern dokumentieren ;)
 
Pusztablume schrieb:
Wo hast du denn die Cheiro de Roxa her? Hab die nur einmal bei fatalii.net gesehen, aber da hats keine Samen gegeben. Ich find die wunderschön :heart: Bitte bitte unbedingt mit vielen Bildern dokumentieren ;)
Von einem ganz netten user hier im forum :D
Leider hab ich nicht viel bekommen. Aber ich erwarte noch was aus einen Chili Forum in Finland. Mal schauen wie lange er noch braucht. Mal schauen ob es was wird :)

Aber hast recht die ist wirklich wunderschön, bin mal gespant ob sie schmeck. Denn der finne findet sie ein bischen zu bitter
 
skylobo schrieb:
Aber hast recht die ist wirklich wunderschön, bin mal gespant ob sie schmeck. Denn der finne findet sie ein bischen zu bitter
/quote]

hat ja was von der Bode Roxa und der CGN21500 die CGN hat wie ich finde einen tollen Geschmack, wie die Bode Roxa schmeckt weis ich net.
 
Eine Frage an die Allgemeinheit:

Nächste Woche kommen meine Bhut J. Improved Strain II Samen, von denen ich zwei Pflanzen ziehen möchte.

Ist es sinnvoll, diese jetzt schon auszusäen und unter LRS 840 - Licht groß zu ziehen? Würde sie dann direkt in ihre 20 Liter Kübel geben, damit diese bis zum Frühling durchwurzelt sind. Habe bisher immer ohne Zwischentopf gepflanzt und sehe keinen großen Nachteil darin.

Sind 20 Liter denn sinnvoll? Werden die Bhuts dadurch größer?
 
BaaL schrieb:
Hallo meine lieben Chilifreunde,
Ich hätte gerne gewusst welche Sorten ihr euch vielleicht schon für 2012 ausgesucht habt. Eventuell mit Begründung.

1. Maya(n) Paprika/Chili -> sehr lecker süß und ertragreich, dazu noch interessante Farbe
2. Giant Rocoto -> will verdammt nochmal endlich einmal eine reife ernten!
3. Quintisho C. pubescens -> hat mit hohem Ertrag geglänzt
4. Thai (Bakonkasten) -> hat mit hohem Ertrag und geringen Ansprüchen geglänzt
5. Portokolova fifironka -> Farbe interessant
6. Chocolate Cherry -> Cherry mal in anderer Farbe probieren
7. Miniature Bell yellow -> soll ertragreich sein, wird getestet
8. Serrano -> hat mit hohem Ertrag geglänzt
9. Santa Rosa Blanco -> Form- dieses Jahr leider Sturmschaden
10. Jelly Bean -> Farbe/ Ertrag- dieses Jahr leider Sturmschaden
11. Goronong -> Form finde ich interessant
12. Yellow Bumpy -> soll sehr ertragreich sein
13 Pasilla Bajio -> Farbe interessant
14. Lemon Drop -> ein Klassiker! Duch guten Ertrag und geniales Aroma immer dabei
15. Bishops Crown -> ein Klassiker bei mir, Form genial, immer dabei
16. Chayhusa Ruso -> von meiner Mum bekommen (top im Beet), sicher auch im Kasten
17. Limon -> mal was neues probieren, soll ertragreich sein.Aus Samantauschspiel
18. Fishpepper-> Finde die Fabe genial
19. Jalapenò-> Klassiker, immer dabei
20. Hot Pepper Laterne -> Form interessant
21. Marbles-> aus Samentauschspiel, Farbe interessant
22. Bolivian Rainbow -> unschlagbar hübsch
23. Chupetinha C.chinense-> Form interessant
24. Criolla Sella -> dieses Jahr anspruchsloses Verhalten gezeigt, darf bleiben
25. Habanero Yellow-> Aroma! Habanero muss halt sein, Ertrag auf Balkon sehr gut
26. Green Habanero -> neue Sorte, interessante Farbe
27. Habanero Red ->Aroma! Habanero muss halt sein, Ertrag auf Balkon sehr gut
28. Habanero Hot Lemon-> neue Sorte Habanero zum testen
29. Habanero Chocolaten-> Farbe interessant


Erstmaliger Versuch: Überwinterer

1.Equadorian Purple -> trägt ständig neue wunderschöne Blüten, wohnt im Wohnzimmer
2.Tabasco -> trägt noch viele grüße Beeren, bekommt ebenfalls indoor Platz
3.Canario -> soll gut zu überwintern sein, Versuch macht klug ...
4. Jamaican Red -> bester Ertrag! Dauerblüher, gucken wie lange das so weitrgeht
5. Violette Laterne -> sehr attraktiv, aber klein. Ich find ein Plätzchen dafür
6. Scotch Bonnet Orange -> glänzendes Aroma, kleiner Wuchs, hoher Ertrag

Liste musste im Gegensatz zu letztem Jahr massiv gekürzt werden!
War wirklich zu viel!!! ;) Aber man will ja soo viel ausprobieren. Dennoch zeigt sich nun in meinem dritten Chili Jahr langsam, dass einige Sorten sich jedes Jahr wieder durchsetzten können.

Denke in 2-3 Jahren hab ich dann meine Linie gefunden :D (Wunschdenken)
 
Bei mir wirds so wie es ausschaut ein eher Rocotolastiges Jahr. Rocotos deshalb weil man sie prima im eher halbschattigen Bereich halten kann, diese Ecken hab ich reichlich. Der Südhang bei mir wird dann eher Chinensenlastig mit der einen oder anderen Anuum dazwischen. Vielleicht auch verstärkt dann eher in Richtung schräge Paprikasorten.

Die genaue Auswahl muss ich noch austüfteln.
 
Meine Sorten für 2012:

Indoor:
Fensterbank gen Süden:
Piccante a mazzetti (1.5l)
3Stk Abbraccio (1.5l)
Piccante a mazzetti (1.5l)
Auf der Heizung (hinter den o.g. 5 Pflanzen):
Lotha Bih (5l)
-Platz noch frei; evtl. eine Rocoto, wenn die nicht zu ausladend werden- (5l)

Outdoor:
Balkon gen Süden:
Aji White Wax (20l)
Goronong (9l)
-evtl. ein kleiner Platz noch frei für Ancho/Poblano (5l)-
Aji Amarillo (20l)

Balkon, gen Südwesten:
Pimiento de Padron (9l)
Cayenne Yellow (9l)
de Arbol (9l)
NuMex BigJim (9l)
Jalapeno TAM (9l)
-Platz noch frei; evtl. noch eine Baccatum- (20l)

Habe so von allen Schärfegraden/Farben/Sorten etwas dabei.
Vielleicht ändert sich die Liste auch noch ein wenig, da ich gerade ein paar
scharfe Chinensen (Habaneros, Fatalii, Bhut Jolokia) ausgesät habe.

Darüberhinaus werden sicherlich noch einige Sorten ausgesät/gezüchtet,
die dann an Freunde/Bekannte mit Garten abgegeben werden (~5 Sorten in etwa).

Für die Zeit bis zur 2012er Aufzucht sind jetzt seit 5 Wochen einige kleinwüchsige Indoorpflanzen am Start wie Bolivian Rainbow, Super Chili und Aurora.
Halt was hübsches für die Fensterbank im Winter...
 
Ich hab schonmal einen Beitrag dazu geschrieben,was ich einpflanze, aber jetzt hab ich im Forum schon so viele tolle Sorten gesehen und mir sicherheitshalber gleich besorgt:angel:, dass ich jetzt schon gut 50 verschiedene Sorten zusammen hab...:eek:hmy: Ich weiß noch nicht welche ich dann tatsächlich verbuddeln werde, vielleicht von jeder Sorte 1 Samen und dann mal schaun was aufgeht oder ich such mir da ein paar besonders schöne raus, mal sehen, ich überleg mir eh schon jede Woche ein anderes System... :whistling:
In der engeren Auswahl bis jetzt sind:
Jalapeno
Chinese Five Color
Czech Black
Tabasco
Lemon Drop
Anaheim
Feuerküsschen (Weihnachtschili)
Purple Marconi
Ecuador Purple
Tennessee Tear Drop (Weihnachtschili)
Black Prince
Harald
NuMex Twilight
Limón
Piment d'Espelette
Aji Panca
SHP (Weihnachtschili)
early Jalapeno
Purple Jalapeno
Aji Dulce Amarillo
Vicentes Sweet Habanero
Pasilla Bajio
Rocoto Manzano Amarillo
Giant Rocoto
Aji Dulce Long
Jalapeno Conchos
dann noch 2 Sorten vom IPK (Sweet Orange und Purple Beauty)
und ein paar reine Gemüsepaprika

Naja und dann hab ich noch zig weitere echt tolle Sorten...:w00t: mal schaun was ich damit mache...
Hidalgo
Gelbe Kirsche
Habanero Hot Paper Lantern
Cayenne
Glockenpaprika (Hab ich auch noch 1 auf der Fensterbank stehen)
Lombardo
Dutch Red
Red Cherry
Joes Long
Habanero Chocolate
Canario
Rocoto NOT brown
Naschzipfel
NuMex Suave Orange
Trinidad Perfume
Thai Hot
Pickles
Jamaican Red

Im Grunde genommen hab ich ja rund ums Haus genug Platz, ist halt die Frage wie ich die Aufzuchtphase gestalte... und was mein Freund und seine Eltern dazu sagen...^^:cool:
Außerdem würd ich ja auch gerne noch anderes Gemüse anbauen... ;)
Ich werde weiter berichten, was ich verbuddel und was nicht...:D

Edit: Ach ja und die Rhomboideum gefällt mir ja auch so gut...^^
 
Hallo, 2012 will ich es nicht so scharf,da ich dieses Jahr eine menge Kracher angebaut habe , meine Sorten die in der meiner engeren Wahl stehen.


Meine vorläufge auswahl.

Vicentes Sweet Habanero
Westindian Yellow Habanero
Tobago Seasoning
Ulupica Large - Rocopica
Vicentes annum
Tears of Fire
Rocoto NOT brown
Trinidad Perfume
Sárga Cseresznye
Sweet Wrinckled Old Man
Tequila Sunrise
Large Cayenne
Canario
Brown Egg
Brazilian Pumpkin
Large Cayenne
Mustafa
Czech Black
Chocolate Habanero Long
Chocolate Cherry

Über feetback würd ich mich freuen ,besonders wer diese von mir aufgezählte Sorte schon angebaut hat.;)

Ps.+eine Tropical Habanero und eine choco Bhut,kommen noch dazu.:D
 
onkelhotti schrieb:
Hallo, 2012 will ich es nicht so scharf,da ich dieses Jahr eine menge Kracher angebaut habe , meine Sorten die in der meiner engeren Wahl stehen.

Trinidad Perfume
Canario
Czech Black

Über feetback würd ich mich freuen ,besonders wer diese von mir aufgezählte Sorte schon angebaut hat.;)

Die Perfume find ich von Geschmack her schon einmal besser als die Numex Suave Orange und sie trägt auch sehr gut. Zur Canario brauch man eigentlich net viel sagen, da reicht es wen man sich hier die Bilder immer anschaut, einfach ne tole Rocoto Sorte. Die Czech Black kannste mit ner Jala vergleichen, nur nicht so scharf und das Aroma sticht nicht so hervor. Aber schöne Blüten. Danken es dir alle bei guter pflege mit einer ordentlichen Ernte
 
Ja, da is man ein paar Tage nicht da bzw. online und schon gibts wieder ein paar richtig interessante Listen hier zu bestaunen. :w00t:

Sehr schöne Auswahl habt ihr da getroffen. Und Feedback kann ich leider keins geben, onkelhotti, aber mir ist gerade ingefallen, dass ich eigentlich auch eine Trinidad Perfume anbauen wollte....nu bin ich stark am überlegen, ob ich mich hinreisen lassen sollte....aber ich denk, die hab ich mir für übernächste Saison auf, der Platz ist leider doch schon arg ausgeplant. Mal gugge :D.
 
Meine finale Auswahl mit Kurzbegründung:

Chinesen:
(Generell liebe ich das intensiv-
blumig-fruchtige Aroma dieser
Chilligattung)

Limon: Hoher Ertrag, gutes Aroma
Hot Latern: Hoher Ertrag, schöne Optik
B.J. Improved Strain II: Schützt vor Elephanten
Habbi Francisca: Schöne Farbe. Schärfe.
Habanero Bullit: Weiß, hoher Ertrag
Chupetinho: Ebenfalls hoher Ertrag ;)

Baccatums, Anuums:

Inca Red Drop: Soll sehr groß werden, bin gespannt
Lemon Drop: Wurde mir von allen Seiten empfohlen
Thai Orange: Gedeiht bei schlechtem Wetter, Pulver
Demon Red: kleine rote Büsche. brauche sie für Pulver
Aji Cristal: Geschmack und Ertrag, frisch essen.

Wuschel: Eine Hornbachpflanze C. Frutescens.
War schön ertragreich und gut zu trocknen.


Überwinterer:

Trindat Scorpion Orange

Fatalii Orange

Viele SibHaps

2x Rocoto Manzano

2x Aji Amarillo.

Ich werde wohl bald einen Bilderthread eröffnen.
Ab der Aussaat.
 
Zurück
Oben Unten