Sassenach 2013 // Größere Ernte

RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Kleines Bilderupdate Teil 2

Hallo,
im Rahmen meiner Balkon-Platz-Optimierung habe ich Stufe 1 endlich abgeschlossen.

img0088gl.jpg


img0087mp.jpg


Das ganze wurde mit Zeltstangen realisiert, quasi zum Null Tarif :)
Leider waren die Stangen nicht lang genug und ich bastel mit einem Kumpel noch einen Rahmen für 2 weitere 11 Liter Töpfe.
Etwas verhübschen muss ich das ganze auch noch und die Scharfen Kanten glätten und abkleben,

Aber insgesamt bietet das nun Platz für 10 11 Liter Töpfe und verbraucht wenig Platz.
Mir ist klar das ich so keine Monster Exemplare züchten kann, wie so einige hier.
Aber der Balkon muss reichen, bis auf die Grandis die bei meinen Eltern in den Garten kommt.
Ich will meine Pflanzen vor Ort haben und darum versuch ich soviel wie möglich auf dem Balkon unterzubekommen :whistling:

Wenn die anderen geplanten Optimierungen fertig sind und endlich alles dauerhaft nach draußen wandern kann, werde ich mal ein umfangreicheres Bilder Update machen.

So ich hoffe Euch gefällt meine Idee und ich freue mich auf Kommentare. :D

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Balkon-Platz-Optimierung Teil 1

Die Idee und auch die Umsetzung ist echt gut :thumbup:
Ich staune immer wieder über die Kreativität hier im Forum!!

Hoffentlich ist auch alles stabil genug für die ausgewachsenen Pflanzen ;)
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Balkon-Platz-Optimierung Teil 1

Fein, und noch dazu aus Recycling-Material, gefällt mir!
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Balkon-Platz-Optimierung Teil 1

Danke Euch beiden :)

Stabil genug ist das ganze, Zeltstangen müssen ja einiges aushalten :D
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Balkon-Platz-Optimierung Teil 1

Hallo, da habe ich heute nicht schlecht gestaunt.
Die ersten Rocoto de Seda Früchte reifen ab :D

img0089vj.jpg


img0090zk.jpg


während die Grandis sich noch ein wenig Zeit läßt :)

img0091kv.jpg


dafür aber ein Riesentempo in Punkto Wachstum hinlegt

img0092ve.jpg


Überrascht bin ich von der Zierchilli Auroa, die bekommt ja Riesenfrüchte :w00t:

img0093eis.jpg


Wünsche noch einen schönen Abend,

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

tolle Pflanzen hast du da! Richtig groß ;)

Klär mich auf: was sind das für weiße Stücke auf der Pflanzenerde? :D
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

Hallo und vielen dank.

Das ist Perlite, dient zur Wasserspeicherung und sorgt auch dafür das die Erde fluffig bleibt :-)

Nähere Infos dazu findest du hier reichlich im Forum
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

aaah, SO sieht das aus! :D
danke! Schon reichlich von gelesen..
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

Hammer, deine Rocotos sind ja echt weit :w00t:
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

Sauber Roger ich bin schwer begeistert. :clap::clap::clap:

Manoman ist die de Seda schnell, ich gratuliere zur ersten fast reifen Beere. :clapping:

Jaja so ist die Grandis :heart: , sie wächst extrem flott. :P
Gut das Du ihr ein stabiles Gerüst gebaut hast, bald wird sie sich darauf breit machen und ihre schweren Beeren herunter baumeln lassen. :D

Gruß Jörg
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

Ich danke euch allen :)
Das ist nur ein Provisorium Jörg :)
Nach den Eisheiligen kommt sie in einen viel größeren Kübel bei meinen Eltern in den Garten, natürlich auch dort mit einem stabilen Gerüst, liegt alles schon hier :D
Nur das beste für unsere Rocotos gelle? :)
Wie läuft es denn bei dir? Ich hoffe du hast dein Schädlingsproblem in den Griff bekommen.

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

Großer Kübel hört sich gut an, ich würde auch für sie dann das Gerüst auch höher bauen, siehst ja nun selbst warum ich sie die flotte Grandis nenne.
Bei mir hatte sie selbst mit Kabelbindern geschafft das Gerüst in Schieflage zu bringen, denn auch wir haben hier öfter ordentlichen Wind. :P
Die Stahlstangen finde ich gut, warte schon ganz ungeduldig auf das alljährige Angebot von Aldi Nord wo vier Stangen drin sind.

Na sicher dat für die Rocotos nur das beste. :D

Frag nicht das war und ist der blanke Horror, etwas schlimmeres habe ich bis dato noch nicht gesehen.
Ich hoffe ich habe den Mist jetzt hinter mir, habe wie wie doll gesprüht, musste viel Laub, Beeren und Äste beschneiden.
Durch das Öl glänzen sie momentan wie ne Speckschwarte, was ja hoffentlich bald durch neues Laub nicht mehr zu sehen ist.
Viele der neu kommenden Blättern sehen wieder normal aus, nur hänge ich dadurch mindestens einen Monat zurück. :(
Leider hatte auch meine sooo schicke überwinterte Grandis auch die Viecher bekommen, was richtig Mist ist, denn auf sie habe ich gehofft das sie mir schnell Beeren bringt.

Das Gute ist das die Viecher meine kunterbunte Tomaten Scharr verschmähen, so war es auch vor zwei Jahren.
Habe extra eine Nachzüglerin zu der Quarantänestation gestellt, nix sie strotzt nur so vor Vitalität.

Meine Devise heißt diese Saison es kann nur besser werden. :)

Gruß Jörg
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

Unglaublich - die erste abreifende Rocoto!
Da bist du wohl heuer der erste hier im Forum der schon beinahe reife Rocotos hat :)
Auch die Grandis wächst unaufhörlich :thumbup:
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

Danke Martin :)

klar Jörg, die 1,80m Stahlstangen stehen schon parat um der Grandis ein stabiles Umfeld zu schaffen :)
Das ist ja echt total ärgerlich...tut mir echt total leid für dich...

Drück die Daumen, das dies die einzige Plage war dieses Jahr und nun alles wie verrückt wächst und du noch richtig prächtige Planzen bekommst und eine Superernte einfahren kannst :)

Ja die Tomaten gehen dieses Jahr gut ab, die ersten 3 haben schon Blüten und die Small Egg dürfte so in 1-2 Wochen die ersten essbaren Früchte dran haben :D

Lg Roger
 
RE: Sassenachs Balkonanbau 2013 // Erste Rocoto Früchte reifen ab :)

Danke Roger, das Daumen drücken kann ich gebrauchen, noch mehr kann ich nicht ertragen.

Ich kann die Tommis und Chilis momentan nicht auf die Terrasse bringen, da sind die Dachdecker am werkeln, sie war undicht und nun mußte alles raus, zum Glück haben sie auch den verschlammten Kies mit entfernt, nur die alten Bodenplatten und ein paar neue kommen wieder rein.
Ich war dort schon mehrmals kräftig am Spritzen selbst der Estrich ist eingenebelt worden :whistling:, hoffe das ich nächste Woche alle rausbringen kann.
Sie stehen in der Küche haben extra Licht, und wachsen bisher gut. :D

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben Unten