Schluckauf 2013 - Bilder vom Saisonende Okt./Nov.

RE: Schluckauf 2013

So begann die Saison auf dem Balkon...

t622a3ey5olv.jpg


... und so sieht es da jetzt aus...

lufmtrm6unhc.jpg


3ahkafpoqpse.jpg







GWH, vor genau zwei Monaten...

x1pbna2ep3p5.jpg


... jetzt...

stzrz9xl5pld.jpg







Beet, im oberen Garten, ebenfalls vor zwei Monaten...

94wtt49o2z.jpg


... heute...

pwfx2bzre27v.jpg


... und aus der Nähe sieht das so aus...

qce6lwzenkr.jpg










Demnächst gibt es mehr Vorher/Nachher-Bilder. Ich muss die passenden nur hervorkramen.

Schönes Wochenende! ;)

.
 
RE: Schluckauf 2013 - Vorher / Nachher

Also ich erkenn da keinen Unterschied. :P :D

Schon irre wie das Zeugs alles wuchert... :D ;)
 
RE: Schluckauf 2013 - Vorher / Nachher

oh ja, solche Bilder find ich klasse, man denkt ja dauernd es wächst nicht vorran, aber wenn man dann so was sieht, doch man hat schon ordentlich CO2 vernichtet
 
RE: Schluckauf 2013 - Vorher / Nachher

Tolle Vergleiche :thumbup:
Im Gewächshaus kommt man ja noch an die Pflanzen hin... aufm Balkon wirds da schon schwieriger :D
 
RE: Schluckauf 2013 - Vorher / Nachher

Ich kann mich den anderen nur anschließen - solche Vergleiche zeigen einem erst wie schnell die Pflanzen wachsen können :)
Und das alles in nur 2 Monaten :W00t:
Bin gespannt was sich da noch so alles tut - die Saison ist ja noch lange nicht vorbei ;)
 
RE: Schluckauf 2013 - Vorher / Nachher

Gut sieht es nachher aus, da hast Du alles richtig gemacht. :)
 
RE: Schluckauf 2013 - Vorher / Nachher

clappingmarkey schrieb:
Also ich erkenn da keinen Unterschied. :P :D

Schon irre wie das Zeugs alles wuchert... :D ;)

Dann muss ich dir wohl mal ein paar Bilderrätsel zum Üben geben! :P

nanaglen schrieb:
oh ja, solche Bilder find ich klasse, man denkt ja dauernd es wächst nicht vorran, aber wenn man dann so was sieht, doch man hat schon ordentlich CO2 vernichtet

Wahre Worte! Ich hab immer gemeckert, daß die nicht wachsen, schau dann auf alte Fotos und komm aus dem Staunen nicht raus... doch gewachsen! :whistling:

AndiArbeit schrieb:
Tolle Vergleiche :thumbup:
Im Gewächshaus kommt man ja noch an die Pflanzen hin... aufm Balkon wirds da schon schwieriger :D

Hinten auf den Balkon, zur Guatemalan Orange, komm ich so einfach gar nicht. Dazu muss ich alle Pflanzen davor wegräumen, bzw. verrücken. Was tut man nicht alles. für ein wenig Capsaicin... :P

Fossegrim schrieb:
Ich steh auf solche Bilder. Ist echt irre wie die loslegen

Tatsächlich legen die immer noch los, manche jedenfalls. Die Aji Golden im GWH zB. wächst noch fröhlich weiter, wie auch eine der beiden Hottehü. :P
Bei den meisten anderen wird nur das Laub erneuert, alte Blätter gehen, neue kommen.

VanDoom schrieb:
Ich kann mich den anderen nur anschließen - solche Vergleiche zeigen einem erst wie schnell die Pflanzen wachsen können :)
Und das alles in nur 2 Monaten :W00t:
Bin gespannt was sich da noch so alles tut - die Saison ist ja noch lange nicht vorbei ;)

Nur bei dir reifen die noch im Schnee ab! ;)
Meine Saison ist sicher früher zuende, aber noch ist es zum Glück nicht soweit!
Ich wünsche mir ja wieder mal auf einen Goldenen Herbst, Indian Summer, wie auch immer, aber die letzten Jahre machen da nicht viel Hoffnung...

b.delta schrieb:
Gut sieht es nachher aus, da hast Du alles richtig gemacht. :)

Beileibe nicht alles, aber die Ergebnisse können sich trotzdem sehen lassen!
Ein wenig schade finde ich, daß die milden Sorten alle so lange brauchen, trotz GWH. Ich habe noch keine Ramiro oder Marconi essen können, da war noch keine reif. Die brauchen nun zwar nicht mehr lange, aber aus einer zweiten Ernte wird bei denen wohl nichts...
 
RE: Schluckauf 2013 - Vorher / Nachher

Ist schon wahnsinn. Wenn ich mir alte Bilder anschaue, wie es vor gerade mal einem halben Jahr aussah...
Zumindest im Gewächshaus kannst du dich noch bewegen :D
 
RE: Schluckauf 2013 - Vorher / Nachher

:thumbup:
Was so ein par Wochen gutes Wetter bewirken kann...wenn man so von Tag zu Tag schaut merkt man das Wachstum kaum...
 
RE: Schluckauf 2013 - Späte Sorten und Verarbeitung

Hallo, Ihr!
Ich dachte, ich lass mich auch noch mal blicken, wenigstens kurz. In letzter Zeit hab ich wieder weniger Lust darauf gehabt, lange auf Bildschirme zu starren, habe lieber anderen Kram erledigt, mich anders entspannt.
Den Pflanzen geht es aber gut, die wurden nicht vernachlässigt, bleibt mir also bloss mit dem VAC vom Leib! :D

Ich hab immer noch ein oder zwei Sorten, von denen noch keine einzige Frucht reif ist, aber bis zum Winter packen die das hoffentlich.

a) Abgeerntet sind Lemon Drop (beinahe), Limón, Trinidad Yellow.

Die Produktion b) läuft langsam aus bei bei Hottehü, Jalapeño Purple, Aji, Golden, Aji LFO, SHP, Condor's Beak, CGN 21500, Trinidad X-Strain, Habi-Hybrid, Marconi Golden und Ramiro.

Es c) stehen noch aus, dh. geerntet habe ich davon noch nicht oder nur vereinzelt, alle fünf Rocoto-Sorten, Cheiro Recife, Snack-Chili, Vincente Sweet, unbekannte große Habi, Nepalese Bell.






Von einigen Sorten war ich begeistert, von anderen weniger, wie zu erwarten, allerdings schienen die Ergebnisse immer umgekehrt zu meinen Erwartungen auszufallen.
Die Condor's Beak zB hat mir sehr gut gefallen, obwohl ich bis auf das Aussehen recht wenig von ihr erwartet hatte. Ich fand die Schärfe sehr angenehm, vor allem aber den Geschmack. Die schmeckten für mich aber merkwürdigerweise eher nach annuum als nach chinense. Wie dem auch sei, rundum gut!

Naja, ein kleines Manko...

9c3rucorcpv.jpg


... die vielen großen Kerne... :rolleyes:


Enttäuscht bin ich ein wenig von der CGN21500, von der ich, nach einigen Lobeshymnen hier im Forum, sehr viel mehr erwartet hatte. Das sie hübsch ausschaut, das bestreitet wohl niemand, das war auch ein Grund, weshalb ich sie anbauen wollte, aber der Geschmack liess zu wünschen übrig. Meine CGN schmeckten bloss nach chinense, scharf, aber nicht fruchtig und weder süss noch sauer, mit einem Wort - langweilig!






Hier noch ein Foto der scharfen Ernte der letzten Tage:

81rjp94783o.jpg


... und was daraus wurde, heute eingekocht (Essigessenz, verdünnt mit Rotwein, eine Knoblauchzehe, Salz, Zucker) ...

w2sm88zmz3ju.jpg



Auslassen will ich auch nicht die heutige Ernte, meine ersten Manzano Rojo und zwei Large Red, außerdem der diesjährige Dauerbrenner Aji Golden und ein paar Condor's Beak:

8k1uqoixw4.jpg



Ach ja, ein paar Kilo *hust* milde, große Paprika haben wir mittlerweile auch ernten können, aber die sind schon eingekocht, eingefroren, gegessen. *sich den Wanst reibt* :P
Sehr lecker waren gebratene Marconi Golden mit Knofi und Olivenöl! Yum!


Für mich ist das nach dem miesen Frühjahr doch noch ein tolles Jahr für Chilis geworden! :)

Liebe, scharfe Grüsse,
Roland
 
RE: Schluckauf 2013 - Späte Sorten und Verarbeitung

Ah coole Ernte :)

Schön auch zu sehen wie die Rocoto Manzano aussehen kann wenn sie denn will.
 
RE: Schluckauf 2013 - Späte Sorten und Verarbeitung

Oh Wow! - Mehr fällt mir nicht ein :D Das GHW is der Hammer ^^

Hm, meine CGN 21500 hat ein ausgesprochen tolles Aroma *am kopf kratz* Seltsam :) Geschmäcker halt :D
 
RE: Schluckauf 2013 - Späte Sorten und Verarbeitung

Auf die CGN21500 bin ich echt gespannt im nächsten Jahr :) Wenn sie nicht schmecken sehen sie immerhin super aus.

Schöne Ernte!
Das Einmachen der Beeren mit etwas Rotwein hört sich gut an :)

Liebe Grüße,
Sille
 
RE: Schluckauf 2013 - Späte Sorten und Verarbeitung

fritt. schrieb:
Ah coole Ernte :)

Schön auch zu sehen wie die Rocoto Manzano aussehen kann wenn sie denn will.

Danke! :)
Die Manzano hat bei mir aber auch gezickt. Die brauchten fast zwei Wochen um umzufärben, von den ersten roten Flecken bis zur komplett roten Frucht. Dabei war das Wetter gar nicht so schlecht.

Snowchen schrieb:
Oh Wow! - Mehr fällt mir nicht ein :D Das GHW is der Hammer ^^

Hm, meine CGN 21500 hat ein ausgesprochen tolles Aroma *am kopf kratz* Seltsam :) Geschmäcker halt :D

Ja, so ein GWH ist schon etwas Tolles, leider darf ich da nicht viel reinstellen, weil meine Eltern da die milden Sorten ziehen. Ich hatte da dieses Jahr bloss drei Pflanzen stehen, eine Manzano, eine Aji Golden und eine Nepalese Bell.

Vielleicht lag es bei meiner CGN am Wetter oder an der Pflege, vielleicht ist es wirklich Geschmackssache und diese Sorte ist einfach nichts für mich. Habe zum Glück noch ein paar andere Sorten zur Auswahl! ;)

Sille schrieb:
Auf die CGN21500 bin ich echt gespannt im nächsten Jahr :) Wenn sie nicht schmecken sehen sie immerhin super aus.

Schöne Ernte!
Das Einmachen der Beeren mit etwas Rotwein hört sich gut an :)

Liebe Grüße,
Sille

Auf jeden Fall anbauen und selbst probieren! Den meisten anderen schmeckt sie toll. Viel Erfolg damit in 2014! ;)

Das mit dem Rotwein hab ich jetzt auch zum ersten Mal gemacht, obwohl ich eigentlich an der Quelle sitze, da wir selbst Wein herstellen. Keine Ahnung, warum ich nicht schon früher darauf gekommen bin. Ach, vielleicht weil das erst das zweite Mal war, daß ich selbst etwas eingelegt habe! :head: :lol:


Vielen Dank für die Aufmerksamkeit und die netten Worte! :)
LG,
Roland
 
Zurück
Oben Unten