Schluckauf 2013 - Bilder vom Saisonende Okt./Nov.

RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Hallo, also den Snack-Chili habe ich auch schon ein paar Jahre im Standartsortiment. Meiner Meinung nach taugt der aber nicht so gut fürs Beet. Von daher kommt der immer in einen 5 Ltr-Pott und gut ises. Ich hatte nach dem schlechten Ergebnis mit den Jalas im letzten Jahr zumindest einer Pflanze in diesem noch eine Chance im Beet gegeben. Aber außer einer Beere hängt da sonst noch nix dran. Das war’s wohl für die Zukunft mit dieser Sorte bei mir.
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Schilli schrieb:
Sowas nennt man dann "Hometraining" :D


Genau Michel :D


Roland das ist wieder ein Hammer Update ich kommt garnicht mehr aus den staunen raus . Sieht wie immer echt toll aus bei dir. :thumbup:
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Echeveria schrieb:
Hallo, also den Snack-Chili habe ich auch schon ein paar Jahre im Standartsortiment. Meiner Meinung nach taugt der aber nicht so gut fürs Beet. Von daher kommt der immer in einen 5 Ltr-Pott und gut ises. Ich hatte nach dem schlechten Ergebnis mit den Jalas im letzten Jahr zumindest einer Pflanze in diesem noch eine Chance im Beet gegeben. Aber außer einer Beere hängt da sonst noch nix dran. Das war’s wohl für die Zukunft mit dieser Sorte bei mir.

Bei mir schieb ich die geringe Größe auf die vorhergehenden Monate des dauernden Regenwetters und diesen Monat ohne einen einzigen Tropfen Regen. :dodgy:
Naja, und Mulch würde denen da wirklich gut tun, aber ich zank mich nicht mit meinem alten Herrn deswegen, der irgendein unsinniges Problem mit Mulch hat. :rolleyes:
Sie produzieren ja nun trotz allem Früchte, also schreib ich sie nicht ab und werde sie wohl auch nächstes Jahr im Beet anbauen, dann aber mit ein wenig mehr Planung, Schutz, Pflege!

onkelhotti schrieb:
Genau Michel :D

Roland das ist wieder ein Hammer Update ich kommt garnicht mehr aus den staunen raus . Sieht wie immer echt toll aus bei dir. :thumbup:

Danke dir! Ich bin nicht mit allen Pflanzen zufrieden, aber das gleichen andere wieder aus! ;)
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Das ist man nie Roland ,es gibt immer welche die hinterher hängen . ;)
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Heutige Ernte plus drei Jalapeños von Gestern
gqrt93mvs7.jpg


Formen an meinen zwei Pappenheimern und der X-Strain. Einfach hübsch! :heart:
vvvb9id2b9n.jpg



Die gelben Murmeln schmecken übrigens genau wie die Mama, weshalb ich mir nicht mehr so sicher bin, daß es sich bei denen um einen Hybriden handelt. Dabei müssten die Samen aus der Phase stammen in der ich alle Blüten an der Mutterpflanze (Trinidad Yellow) manuell fremdbestäubt hatte. Vielleicht war die Natur in ein oder zwei Fällen doch schneller als ich. :rolleyes:
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Schon einen der Pappenheimer probiert?
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Klasse die Erntebilder :clap:
Lass dir die Schoten schmecken :hot:
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Kanoni schrieb:
Schon einen der Pappenheimer probiert?

Ich hab von denen schon alle probiert, die Murmeln vor ein paar Minuten, den ersten Habi-Hybriden schon vor ein paar Tagen.
Ich wollte eigentlich erst ein Urteil plus Bericht posten, wenn ich weitere Früchte probiert habe.
Peter schien meine Meinung über die X-Strain übel aufgestossen zu sein und und er hatte Recht in soweit, daß man sich ein Urteil nicht aufgrund der ersten, oft untypischen, Frucht der Saison bilden kann. Ich hatte aber betont, daß es bloss ein vorläufiges Urteil war und sich noch ändern kann.

Da Du jetzt aber fragst, geb ich dir knapp die vorläufigen Urteile zu meinen beiden. ;)
Trinidad Hybrid (die gelben Murmeln): Wahrscheinlich gar kein Hybrid, schmeckt wie die normale Trinidad Yellow, scharf, fruchtig, toller Geruch, ein bißchen Richtung Ananas
Habanero Hybrid (die Karminroten): Sehr scharf! die Schärfe ist aber ungewöhnlich, kommt mit einer leicht säuerlichen Note wie ich das eigentlich von annuums kenne; Geschmack noch nicht voll da, aber schon recht lecker, Richtung Steinobst / Aprikose
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Klingt auf jeden Fall lecker! :w00t:

Und schön sehen sie natürlich auch alle aus! ;)
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Yeah,

da erntest aber jemand schon kräftig! Super Erntebild, da werde ich extrem neidisch!
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Super angerichtet. Da weis ich ja nun was mich bei mir im September in etwa erwarten könnte :)
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Jetzt scheints ja richtig loszugehen mit den Ernten :clap:

Wie sind die x-Strain eigentlich vom Aroma?
 
RE: Schluckauf, 2013 - Fruchtbilder, Teil 2

Intensive Farben! Ziemlich groß und länglich sind die Habbis, sehen gut aus!
 
RE: Schluckauf, 2013 - Dem Wetter sei Dank!

Grüss Euch, Chiliheads!
Ich hatte mal wieder eine Weile nicht gepostet aber nun will ich noch mal, denn es hat sich einiges getan. Das Wetter ist super, fast immer über 30°C und alle paar Tage ein wenig Regen! Alles wächst und gedeiht. Meine anfangs gebeutelten Beetpflanzen erholen sich und auch die langsamsten Nachzügler blühen mittlerweile.

Wuschel
5mchwj1zdn6s.jpg


he2uchiqqaj.jpg



Condor's Beak,
meine langsamste Pflanze, setzt erst seit ein paar Tagen Blüten und Früchte an
16iun9s1dk.jpg


qruw2uuixu6z.jpg



Limón, die fleissig abreift
Die L. ist eine produktive und schöne Sorte, aber vom Geschmack nicht so meins.
Sie ist fast zu scharf für den kleinen Snack zwischendurch und der "Chinense-Geschmack" ist sehr intensiv. Da ist mir die SHP als Allzweck-Chili lieber!
t7t1gdppt9hk.jpg



Trinidad Yellow Hybrid, die sich als normale Trinidad herausstellte, hier eine besonders schöne Frucht. Foto etwas daneben, weil ich nicht zwischen die Pflanzen kam und nur die Kamera drunter gehalten hab.
k56kl5vfrq7.jpg



Aji Golden, indoor
e3vfb8cc37rv.jpg



Cheiro Recife und Aji LF Orange + Frucht von der Aji LFO
uf1pxghrbh92.jpg


5k43ua3hpuke.jpg



Beete im oberen Garten,
bis auf eine chinense haben sich alle erholt, wieder Farbe bekommen und sind gewachsen
3tgczslxoy3.jpg


ikwht216zpl5.jpg



Jalapeño Purple
gz4ufb12ipbf.jpg



Snack-Chili, doch noch brav gewachsen und mit Früchten in jeder Grösse. Die ersten müssten bald abreifen
ow1erxbjxyfh.jpg



Trinidad Yellow Überwinterer,
schon öfter totgesagt, heute bis auf ca. 20cm zurückgeschnitten, weil der Stamm faulte, aber trotz aller Strapazen sieht sie wieder recht lebendig aus
84zi16xqlf.jpg



Rawit, outdoor
die ersten reifen Früchte von ihr fallen zeitlich wahrscheinlich zwischen die "roten Wellen" an meiner indoor-Rawit, so daß ich zwischen beiden ununterbrochen ernten kann *jubel*
f1qo8sdmxmeg.jpg



Hochbeet in dem die Dutch Red nochmal um gute 50% gewachsen sind
xuo38tkj4s3f.jpg



GWH, auch hier haben alle zugelegt und wieder eine gesündere Farbe
lhxkm8wg5bkg.jpg



Aji Golden, die dritte im Bunde, neben der indoor (siehe oben) und der im Tomatenunterstand. An allen drei Standorten sind das tolle große Pflanzen mit haufenweise Früchten. Die Sorten wird wieder angebaut!
2s6tqrinuina.jpg



Nepalese Bell, wuchs als jeweils Unbekannte neben der Aji Golden im Unterstand und neben der im GWH. Daß es ebenfalls zwei baccatum waren, war schon angesichts ihrer Blüten etc. klar, aber anhand der Früchte ist nun eindeutig, um welche Sorte es sich handelt.
a9k4dzo9nzzz.jpg



Rocoto Guatemalan Orange im GWH, bisher die größte Rocoto-Frucht
yuzxev543hcy.jpg



Auswahl an Haussorten, plus ein paar Ramiro und Marconi
dfkr3te4sch.jpg


clhmqa7lgl1.jpg


mqtha76vhwau.jpg


imchcl1j3h6.jpg


nt3ptsab1oec.jpg


xt3jiq8chxv7.jpg



Gartenbeet mit Rocotos und Tomatillos, mittlerweile ein ganz netter Urwald.
Ich hab die nur noch gegossen, sonst nichts mehr gemacht und scheinbar war das genau die richtige Entscheidung!
hfbjm5h1cu9.jpg



Durchschnittliche Rocoto im Beet, immer noch keinen Meter hoch aber wieder kräftig und schön grün
7pnhfrx84nui.jpg



Durchschnittlich grosse Rocoto-Beere im Beet
8n9fooisjgd.jpg



... uuund das war das! :)

Schönes Wochenende Euch allen!

.
 
Zurück
Oben Unten