Schwarzer Prinz 2017 - bald ist Schluß

Hallo Svend,
danke, auch danke für die Nachfrage.
Wie siehts mittlerweile aus?
O, ich gärtel schon ein paar Jahre. Mit Tomaten, Zucchinis und Kürbisse habe ich auch einigermaßen Erfolg. Aber für die Anzucht von Chilis, habe ich irgendwie keinen grünen Daumen. Ich versuche mich auch immer zu verbessern und lese hier fleißig. Doch irgenwie mache ich etwas falsch. Entweder halte ich die Anzucht zu nass oder zu trocken, oder aber zu warm oder zu kalt, vielleicht auch alles im Wechsel. Ich arbeite mit einem MGH, ohne Heizmatte, aber stelle das MGH auf den beheizten Fußboden. Normale Temperatur 20°C, aber zur Anzucht drehe ich im Bad etwas auf. Hier kann der Fehler liegen. Bei sinkender Außentemperatur, ging es vielleicht mal über 30°C auf den Fliesen. Vielleicht liegt es auch an meiner Anzuchterde, mit Perlite und Kokohum gemischt.
Nach über 14 Tagen ist von 16 Samen nur 1 gekeimt.
Viele Grüße
S P
 
Das Warten hat sich gelohnt.
Ein Foto von gestern (21.12.):
DSCI0607.JPG

hinten: eine "Violette Laterne", die bekam heute einen größeren Topf,
in der Mitte: zwei "Tepin x Lemon Drop F5", da kam heute noch eine dritte hinzu,
vorne: eine "Capsicum galapagoense", hier kam heute noch eine zweite hinzu.
Viele Grüße
S P
 
Glückwunsch zum Nachwuchs. :)
Um die kleinen Galas beneide ich dich schon ein wenig. Meine wollen einfach nicht keimen. Ich glaube die stehen zu nass. :(
 
Ich wünsche allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Heute Mittag habe ich mich sehr gefreut, über den ersten Keimling der "Cheiro Caya".
DSCI0613.JPG

1 von 4 Samen, am 18.12. "gebadet" und am 19.12. eingebuddelt. Nun bekommt dieser Keimling auch Lichtduschen.
Allen eine erfolgreiche Chili-Saison 2017.
Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten