Schwarzer Prinz 2017 - bald ist Schluß

Leider habe ich zur Zeit viel um die Ohren und wenig Zeit für meine Pflanzen. Doch heute werden einige Pflanzen umgetopft, bevor sie Mitte Mai, im Gewächshaus, in die Erde kommen.
Hier "Pimiento de Padron":
24dknjo.jpg

Nach dem Entfernen einiger Ringwurzeln, wurden sie "tiefergelegt".
21dlag6.jpg

Nun sollen sie weiter wachsen.
Schönes WE
S P
 
Auch brauchen die Tomaten, bevor sie, im Mai, ausgepflanzt werden, größere Töpfe.
Heute waren die "Black Plum" an der Reihe:
280nnfs.jpg

Die eingestzten "Eazy Plugs" sind noch voll erhalten. Der Unterschied ist nicht groß, aber die Versorgung wird nun noch besser sein.
6rng3q.jpg

Bei einer Größe von >40 cm brauchen die Pflanzen auch eine Stütze.
Schönes WE
S P
 
Danke Werner,
beim Umtopfen habe ich sie schon so tief wie möglich gesetzt. Wenn sie mitte Mai dann in die Erde kommen, werden sie auch tief eingegraben. Die Capsicums bilden z. T. schon Knospen.
Viele Grüße
S P
 
Auch brauchen die Tomaten, bevor sie, im Mai, ausgepflanzt werden, größere Töpfe.
Heute waren die "Black Plum" an der Reihe:
Bei einer Größe von >40 cm brauchen die Pflanzen auch eine Stütze.
Schönes WE
S P
Das Problem kenn ich leider auch nur zu gut.:)
Irgendwie bekomme ich das Timing bei den Tomaten nicht auf die Reihe. Anfang März sah es bei mir auch so aus wie bei deinen Tommies.
Nun sind schon einige am blühen. Ich hoffe mal der Aufwand lohnt.:)
 
Hallo Bernd @Bhut-Head ,
ich finde es ist ein schönes Hobby. Wenn man die ersten wohlschmeckenden Tomaten erntet, weiß man, dass sich der Aufwand gelohnt hat. Ich bin in diesem Jahr auch sehr früh dran. Bis Mitte Mai muss ich die Pflanzen noch bändigen.
Viele Grüße
S P
 
Ohja, die Tomaten werden noch sehr groß werden bis Mai :D
Was sind das denn für weiße Gefäße, die du da nutzt?
 
Hallo @Alpha ,
du meinst nicht die 1/4 l Joghurtbecher oder
die 1/2 l Buttermilchbecher,
sondern diese:
206hncg.jpg

die habe habe ich "upcycelt". Ich hatte einige 1 l Saftflaschen
dzv575.jpg

hier hatte ich den Boden abgetrennt, eine Öffnung reingeschnitten und das Oberteil, mit dem offenen Hals nach unten, reingesteckt. So besteht für die Erde ein direkter Kontakt zum Wasser im Boden. Diese Gefäße benutze ich schon einige Jahre. Ich finde Paprikas, Gorrias und Pimiento de Padrons gedeihen darin gut. Durch Kompostieren und Upcyceln emfinde ich mein Hobby zufriedenstellender.
Schöne Ostern
S P
 
Danke Max @Chili Max 67 ,
ja die Tomaten sind richtig hoch. Leider aber nicht so robust. Beim Umtopfen sind mir zwei abgebrochen. Ich kann den Verlust zwar verkraften, aber ich muss nun doch sehr vorsichtig sein. Da ich nur mit Tageslicht anbaue, spargelten sie.
Viele Grüße
S P
 
Zurück
Oben Unten