OK Leute nachdem ich das geschrieben habe und das Wetter so toll war bin ich in den Garten. Hab euch ein paar Bilder mitgebracht. Das Kräuterbeet wurde sauber gemacht und ein neues Beet angelegt für den Kram von der Frau. Grassoden abstechen, ausschütteln usw. ihr kennt das ja.....Elend !!! Aber die Zeit läuft.
Erstmal ein Stück des Gartens und mein GWH.
Der Anfang des neuen Beetes. Es ist jetzt etwas größer und es wurde etwas Kompost untergeharkt. Vorne links seht ihr eine schöne Heuchera schon etwas überwuchert.
Blutampfer lebt noch.
Kräuterbeet 1 nach dem Säubern
Diese chinesische Heilminze hat das halbe Beet verseucht, aber das kennt man ja. Muss aber dableiben weil lecker. Man hat immer genug Minze !!!
Das ist der borstige Dorst. Ein Oregano der ursprünglichen Art. In Eintöpfen wunderbar.
Ysop
Der Apotheker-Salbei, den ich für Tee verwende.
Ein Kümmelthymian. Sehr würzig und nicht so ätherisch wie die Anderen.
Der lila Thymian. Hübsch und schmackhaft.
Einer der vielen Besucher heute. Es gab Hummeln, Wilde Bienen und jede Menge Regenwürmer....das ist gut. Insektenhotels habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen, die werden noch aufgehängt.
Eine der Kisten, die ich anfangs nach Hochbbet-Manier befüllt hatte weil wir sonst nix hatten. Die marrokanische Minze ist überall. Vielleicht nehme ich den Zitronenthymian raus und überlasse ihr die Kiste.
Der deutsche Estragon ist wieder da !!! Das ist schön. Den brauche ich für Cafe de Paris. Ich finde ihn ehrlicher als den Französischen. Den Russischen werde ich aber noch ausprobieren.
Einer der Zatars. Ein arabischer Majoran oder Oregano. Ich liebe ihn sehr. Ich habe noch eine behaartere Sorte. Man sagt arabische Köche erkennen am Geschmack, woher der Zatar kommt. Ich habe in Marroko einen Beutel gakauft, der ganz anders schmeckt. Den nannten sie aber Thymian. Für mich ist er universal denn er hat von Allen etwas.
Ein Kaskadenthymian den ich geschnitten hatte. Er hängt schön herunter und blüht hammermäßig. Ich meine wer hat Thymian denn nur zum Kochen ?
So das wars fürs Erste. Von Kräuterbeet 2 habt ihr ja schon den Ysop und Apotheker-Salbei gesehen. Wenn es aufgeräumt ist gibt es Bilder vom Bohnenkraut, Johanniskraut und Bergsalbei nebst den Gewächsen die ich dazwischen gepflanzt habe. Beet 2 ist schön gemischt. Ich mochte es einfach Kräuter mit Blühpflanzen und Sträuchern zu mischen.