Senecas Garten 2020

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
Ich muss mal fragen: wie ist Dein / Euer Garten angelegt? Ich meine: waren da vorher schon unverrückbare Sachen ( Bäume, Gewächshaus z.B.)
oder hattet Ihr von vornherein freie Hand? ich frage, weil ich neuerdings selbst eine Parzelle bewirtschaften kann/will/werde, wo schon viel so
"ist wie es ist" . Ich möchte aber gerne mehr "Feng-Shui" da rein bringen - wie machst du das, oder ist das dir egal?
 
Mir darf das egal sein. Der Garten wurde lange Zeit kaum bewirtschaftet und der Pächter ist verstorben. Dehalb hat man rohe Gewalt angewendet und den Garten pachtbar gemacht.
Es scheint man war der Meinung die Laube würde abgerissen. Daher hat man selbst die Verkleidung innen rausgerissen. Einen großen intakten Kirschbaum hat man bei dieser Gelegenheit auch rausgemacht. Das Ganze artete aus in einer Bodenverschmutzung ohne Gleichen. Überall Glasscherben und Plastikteile in der Erde. Kabel und vieles mehr über das ich hier nicht dprechen will. Wir haben das akzeptiert und dafür nix bezahlen müssen für den Garten. Normal wären ca. 4000 eur oder mehr gewesen je nach Zustand und Bewuchs (Obstbäume etc). Dafür haben wir jetzt freie Hand. Auch um Feng Shui reinzubringen.

Die Frage ist, ob dein Garten in einem Verein liegt und so dem Kleingartenrecht unterliegt oder privat verpachtet wird (Grabeland sagt man wohl hier)
 
So jetzt steht das Angebot vom Brunnenbauer: 400 eur incl Rohre (10m tief). Wenn der das komplett macht, also mit Pumpe, Abdeckplatte und Anschlüsse will er 1000 EUR !!!
Eine gute Tauchpumpe kostet ca. 200 eur. Bekommt man das nicht selber hin ? Ich meine ich habe eine Tauchpumpe, Ein Hauswasserwerk und noch eine Pumpe um alles zu verteilen.
Einen großen Eimer voll Anschlüsse von 1/4 Zoll bis 1 1/4 Zoll usw habe ich aus meinen ersten Versuchen auch.

Also jetzt brauche ich mal euren Rat.
 
Hallo Seneca

Soweit ich weiß kostet jeder Tiefenmeter beim Brunnenbauer 1000,-€...
Ein MItglied hier im Forum hat mal selber einen Brunnen gebaut . keine halben Sachen:
 
Wir haben ja bis 5 Meter selber gebohrt. Ich weiss also was das bedeutet. Die Frage ist, ob es 600 eur wert ist die oberirdischen Anlagen zu bezahlen. also Abdeckung, Tiefbrunnenpumpe, Anschlüsse usw.
Eine Tiefbrunnenpumpe gibt es ab 150 eur in guter Qualität zB, Ein Riffelblech kostet ca 50 eur.

Dieses Mitglied hat auch einen Tiefenbrunnen gemacht. Wenn du meine Frage gelesen hast, ist dir sicher aufgefallen, dass ich kein Großprojekt starten will. Zudem wird der Brunnen nicht mit einer Rammspitze geschlagen weil mir das zu fragil ist. Allerdings ist der Zugang schon ca 20 cm breit, was eine Vielzahl von Tiefbrunnenpumpen zulässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
so heute wurden nochmal Samen gekauft und mein Schatz hat gestern bei Baldur für 250 eur bestellt: Vorwiegend Zwiebeln von Iris, aber auch Canna und Flieder.
Ich habe mich um die Kräuter gekümmert und meine Basilikum-Liste erweitert.

Licorice
Thai large Leaf
Thai
Thai Taherally
Zanzibar
Spicy Globe
Greek Dwarf
Lemon
Lime

eigentlich würde mir noch ein African Blue und ein russischer Strauchbasilikum fehlen (der war gigantisch letzte Saison), aber die werde ich wohl als Pflanzen bei Rühlemanns bestellen. Vielleicht sind 9 Sorten aber auch genug.

Dazu gab es noch einen Orangenthymian, eine Gartenbergminze, Ägyptische Minze, Roten Pak-Choi F1.
Gestern habe ich bereits Heuchera "Lime Marmelade", "Butterded Rum", "Cherry cola" und "Marmalade" als Pflanzen bestellt. Morgen sollen die bestehenden Beete gesäubert werden, sofern ich nach der Vollnarkose für die Magenspiegelung dazu in der Lage sein werde.
 
OK Leute nachdem ich das geschrieben habe und das Wetter so toll war bin ich in den Garten. Hab euch ein paar Bilder mitgebracht. Das Kräuterbeet wurde sauber gemacht und ein neues Beet angelegt für den Kram von der Frau. Grassoden abstechen, ausschütteln usw. ihr kennt das ja.....Elend !!! Aber die Zeit läuft.

Erstmal ein Stück des Gartens und mein GWH.

P1090035.JPG


Der Anfang des neuen Beetes. Es ist jetzt etwas größer und es wurde etwas Kompost untergeharkt. Vorne links seht ihr eine schöne Heuchera schon etwas überwuchert.

P1090034.JPG


Blutampfer lebt noch.

P1090033.JPG


Kräuterbeet 1 nach dem Säubern

P1090032.JPG


Diese chinesische Heilminze hat das halbe Beet verseucht, aber das kennt man ja. Muss aber dableiben weil lecker. Man hat immer genug Minze !!!

P1090031.JPG


Das ist der borstige Dorst. Ein Oregano der ursprünglichen Art. In Eintöpfen wunderbar.

P1090030.JPG


Ysop

P1090029.JPG


Der Apotheker-Salbei, den ich für Tee verwende.

P1090028.JPG


Ein Kümmelthymian. Sehr würzig und nicht so ätherisch wie die Anderen.

P1090027.JPG


Der lila Thymian. Hübsch und schmackhaft.

P1090026.JPG


Einer der vielen Besucher heute. Es gab Hummeln, Wilde Bienen und jede Menge Regenwürmer....das ist gut. Insektenhotels habe ich zum Geburtstag geschenkt bekommen, die werden noch aufgehängt.

P1090025.JPG


Eine der Kisten, die ich anfangs nach Hochbbet-Manier befüllt hatte weil wir sonst nix hatten. Die marrokanische Minze ist überall. Vielleicht nehme ich den Zitronenthymian raus und überlasse ihr die Kiste.

P1090024.JPG


Der deutsche Estragon ist wieder da !!! Das ist schön. Den brauche ich für Cafe de Paris. Ich finde ihn ehrlicher als den Französischen. Den Russischen werde ich aber noch ausprobieren.

P1090023.JPG


Einer der Zatars. Ein arabischer Majoran oder Oregano. Ich liebe ihn sehr. Ich habe noch eine behaartere Sorte. Man sagt arabische Köche erkennen am Geschmack, woher der Zatar kommt. Ich habe in Marroko einen Beutel gakauft, der ganz anders schmeckt. Den nannten sie aber Thymian. Für mich ist er universal denn er hat von Allen etwas.


P1090022.JPG


Ein Kaskadenthymian den ich geschnitten hatte. Er hängt schön herunter und blüht hammermäßig. Ich meine wer hat Thymian denn nur zum Kochen ?

P1090021.JPG


So das wars fürs Erste. Von Kräuterbeet 2 habt ihr ja schon den Ysop und Apotheker-Salbei gesehen. Wenn es aufgeräumt ist gibt es Bilder vom Bohnenkraut, Johanniskraut und Bergsalbei nebst den Gewächsen die ich dazwischen gepflanzt habe. Beet 2 ist schön gemischt. Ich mochte es einfach Kräuter mit Blühpflanzen und Sträuchern zu mischen.
 

Anhänge

  • P1090035.JPG
    P1090035.JPG
    447,5 KB · Aufrufe: 77
  • P1090032.JPG
    P1090032.JPG
    445,9 KB · Aufrufe: 75
  • P1090033.JPG
    P1090033.JPG
    384,4 KB · Aufrufe: 83
Ich meine wer hat Thymian denn nur zum Kochen
Erstmal danke für den Einblick, da ist gut Platz und noch einiges an Arbeit vor dir. Aber der Frühling streckt seine Fühler aus.
Thymian liebe ich so sehr das er in jeden Salat kommt, kann nicht genug davon bekommen :D

Etwas O.T. du kommst zum Tauschtreffen am 04.04 nach Oberhausen ? Hast du Josch schon geschrieben, wenn nicht kann ich dich ja ankündigen wenn du magst ?
 
Ich schicke dir Zatar aus Marrokko wenn du magst. Auch Kümmelthymian aber der wäre noch nicht represäntativ.
 
Hast du den Zatar schon mal probiert ? Ich sch schicke dir gerne was Getrocknetes aus Marrokko.

Nein den kenne ich noch nicht, kannst du mir gerne am 04.04 mitbringen wenn du magst.:)
 
Zurück
Oben Unten