Senecas Garten 2020

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2073
  • Erstellt am Erstellt am
Falls es echter Flieder (Syringa) ist, würde ich mich noch zum Thema Wurzelsperre informieren. Je nach Sorte und Standort, kann so ein Flieder sehr nervig werden. Gibt sogar ein paar Kleingartenvereine, die Flieder auf der Verbotsliste haben.

Ui danke für die Info, werde mich drum kümmern
 
Euer Garten ist wunderbar! Man merkt gleich dass du Rühlemann-Kunde bist :D sicher nicht, ich bin auch absoluter Fan, evtl. kann ich dir einen Stecki schicken
:drool:

Viel Erfolg noch mit dem Garten, bitte weiter berichten, ich bin dabei. :)
Danke dir. Ein Stecki wäre natürlich klasse.
 
Ja Entwarnung. Das ist Sommerflieder, der bildet keine Ausläufer. Dafür neigt er zum Aussamen, aber die Sämlinge sind schnell aus der Erde gezogen.
 
Gestern war wieder Gartenwetter, das wurde ausgenutzt. Beet 2 wurde gesäubert und mit etwas Sand versehen. Das "Blüh-Beet" wurde fertiggestellt. 4 Kannen Biobizz Fish Mix wurden zur Bodenaufbereitung verteilt. Besser man macht das nicht vor dem Unkraut jäten...phuuhh

Ich habe euch wieder Bilder mitgebracht:

Das Bohnenkraut (Bild 1) und der Ysop wurden befreit !!! :happy: Hurra

P1090055.JPG

P1090050.JPG


2 der 4 Hochbeete aus IBC-Gittern, die innen einfach mit Noppenfolie ausgekleidet wurden. Die haben wir für 20 eur/Stck bei Ebay-Kleinanzeigen bekommen.

P1090054.JPG


Vorne ein Perückenstrauch, rechts ein Szechuanpfeffer der nicht wirklich wächst, hinten ein sibirischer Hartriegel. Die sitzen zu nach beinander und müssen auch noch befreit werden.
Dazwischen sind noch gelbe Schafgarben, die ich letztes Jahr gepflanzt habe (selbst gezogen), das wird schwierig. Rechts unten der Salbei "Berggarten"

P1090053.JPG


Hier nochmal der ganze Salbei "Berggarten". Das ist der zum Kochen. Wurde von alten Blättern befreit.

P1090051.JPG


Die Blauraute wurde geschnitten und hat Besuch. Ich habe das Gefühl man hätte diese Saison mit Allem etwas früher anfangen können.

P1090049.JPG


Johanniskraut

P1090048.JPG


Hier das "Bodendeckerunkraut" mit den hübschen gelben Blüten. Extrem viel und überall. Weiss jemand was das ist ? Wenn man das domestizieren könnte wäre es klasse.

P1090047.JPG


Hier nochmal eine Nahaufnahme.

P1090046.JPG


Der Jiagolan wächst und gedeiht. Von meinem Cousin bekomme ich noch ein paar Rhizome. Auch ein guter Bodendecker. Mal sehen ob es dann für Tee ausreicht. Den sollte man nämlich täglich zu sich nehmen.

P1090045.JPG


Hier stehen Stachelbeere und Himbeere, die letzte Saison nicht getragen haben. Vermutlich war es zur falschen Zeit zu heiss. Links der Gang zur Eingangstür. Hier vorne wäre ein guter Platz für Tomaten. Fraglich, ob das Dach ausreicht, oder ob ich da noch was machen muss. Die Speiswanne ist vermutlich eh zu klein für die Beeren, oder ?

P1090044.JPG


P1090043.JPG


Ok sprechen wir auch mal über Werkzeug: Ich liebe diese Einhandhacke von Dictum. Der Stiel ist aus japanischer Weißeiche, der Rest aus hochwertigem Kohlenstoffstahl unter dem Federhammer geschmiedetes Blatt, an den Schneiden gehärtet. Daneben mein Morakniv Companion Heavy Duty. Carbon-Stahl mit 59 Rockwell Härte.
P1090042.JPG



Die marrokkanische Minze darf jetzt ganz allein in ihrer Kiste wuchern. die Thymianpflanzen wurden in Beet 1 eingesetzt.

P1090041.JPG


P1090040.JPG


Hier der Zitronenthymian, der vorher in der Kiste war. Dann ein besonderes Schmankerl: Ein Silberthymian, eine Variation vom englischen Thymian. Werde ich bei Rühlemann`s
nochmal mindestens einen bestellen. @Capsium

P1090039.JPG

P1090036.JPG


Nach der Freilegungsaktion, die einige Zeit in Anspruch genommen hat weil sich das "Bodendeckerunkraut" selbst zwischen die Wurzeln der Pflanzen setzt.
Heuchera "Marmalade". Eine von 5 Heucheras. 4 kommen noch, aber DPD ist schwierig. Heute sind sie 6 Tage im Paket :thumbsdown:. Aber die sind robust. Im Show-Gärten von Appeltern
zeigen sie ganze Beeteinfassungen damit. Beim Stückpreis von ca. 5 eur aber lieber nicht. Ich muss mal versuchen die mit Steckis zu vermehren wenn sie größer sind.

Edit: Gerade habe ich die 4 Heuchera bekommen. das war knapp. Ab morgen ist der DPD-Shop auch zu. selbstverständlich haben sie gelitten, aber die Firma Stauden-Gänge hat sie super verpackt gehabt: vlnr. Marmalade, Buttered Rum, Cherry Cola, Lime Marmalade
P1090067.JPG


P1090038.JPG


Hier das mühsam dem Urwuchs abgerungene "Blühbeet". Die Baumeisterin hat Blumen und Blumenzwiebeln gekauft, was soll man machen als Gärtner.
Das übliche Frühlingsgedöns aus dem Baumarkt eben. Hinten und zwischendrin habe ich schon Zwiebeln gesteckt von Iris, Gladiolen, Goldlauch usw.


P1090037.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
:wideyed: Das wäre doch ein prima Bodendecker zur Beschattung und zum Schutz vor Verdunstung gewesen.
Sicher, nur kommt der zwischen meinen Pflanzen hoch und man sieht sie nicht mehr. Der setzt sich sogar zwischen deren Wurzeln. Keine Sorge, es ist noch genug da davon im Garten.
Es kommt wohl aus dem angrenzenden Wald, da habe ich es auch gesehen. Ich denke ich werde es mit bedacht wieder einsetzten wenn MEINE Pflanzen eine gewisse Größe erreicht haben. zB der Jiagolan, der sich noch ausbreiten wird. Vielleicht in Beet 1
 
Zurück
Oben Unten