Aber es finden halt sehr viele über die Superhots zum Thema Chili, und merken erst dann dass es eigentlich interessantere Sorten gibt"
Genau so bin ich dazu gekommen. Letztes Jahr hab ich im Baumarkt vor diesem Blumensamen-Regal gestanden und war irgendwie enttäuscht, weil es dort nur Samen von "Paprika De Cayenne, Achtung scharf" gab... naja, hab sie mal mitgenommen, 3 Samen eingesät, alles vernachlässigt und mich dann riesig gefreut, als doch noch 5 Früchtchen von etwa 2 cm Länge dranhingen.
da war mir klar: Ich müßte mal nach interessanteren Sorten suchen... hab das dann auch getan und fand es plötzlich irre toll, Samen von der "schärfsten Chili der Welt" (Bhut) für wenig Geld zu bekommen und daraus auch noch Pflanzen zu ziehen, die dann Früchte tragen, und mir damit diese superexotischen Chilis quasi frei Haus liefern! Hab dann weitergelesen und festgestellt, daß die Info veraltet war, der neue Rekordhalter heißt Moruga. Super, her damit und ab in die Erde!
Ich kann mir vorstellen, daß es manchen Leuten einfach Spaß macht, sich an "höher-schneller-weiter" zu versuchen. Sollen sie es doch probieren, und wenn's klappt, na dann Glückwunsch. Aber ist das nicht in allen Hobby-Bereichen so? Und wenn sich jemand auf Superhots spezialisiert hat und sich in diesem Feld betätigt, dann hat zumindest derjenige seinen Spaß - was ja Sinn und zweck eines Hobbys ist.
Inzwischen bin ich mir aber schon sicher, daß ich bei "immer schärfer" nicht mitmachen werde. Ich möchte Chilis anbauen, um die Möglichkeit haben, verschiedene Sorten zu essen/verarbeiten - nicht nur die üblichen Supermarkt-Chilis. Dieses Jahr kam halt erstmal die Neugier durch, was es alles an Sorten gibt, teilweise bin ich da auch nach optischen Gesichtspunkten gegangen - Mayan Black oder Purple Tiger sieht schon toll aus.
Ansonsten oute ich mich hiermit als Jalapeno-Liebhaber.