Sind Musiker hier?

Genau das hat Carlo gemacht. Hab das Messprotokoll zum reparierten Amp dazu bekommen.
Da ich es hier noch nicht geschrieben hatte: Es war tatsächlich was passiert, das bei dem Amp theoretisch unmöglich sein sollte, weil er Autobias hat. Eine sterbende Endstufenröhre hat übers Gitter zu viel Strom gezogen und damit Teile der Schaltung gegrillt.
Da nur die eine Röhre fertig hatte, hat er auch nur die getauscht gegen eine gebrauchte mit passenden Werten.

Und theoretisch sollte das Autobias sowas rechtzeitig merken und die Röhre abschalten. Dadurch steht dann zwar weniger Endstufenleistung zur Verfügung, aber mehr dürfte nicht passieren. Und die Bias Anzeige müßte dann theoretisch auch für die entsprechende Röhre leuchten.

Beides ist nicht passiert, sondern s.o.

Egal, jetzt isser repariert und tut wieder einwandfrei.
 
Nach dem absehbaren Ende meiner Band (wir stellen die Aufnahmen noch fertig und gehen dann getrennte Wege - wobei ich schonmal mit meinem nunmehr wieder Ex-Drummer zusammen eine Band verlassen habe) habe ich mit Zusage unter Vorbehalt einen Proberaum. Ist zwar rund 15 km entfernt, aber bei der Situation hier in der Gegend kann man froh sein, überhaupt was zu finden.
Und auch wenn das eigentlich so garnicht meiner Natur entspricht: Wenn ich den wirklich kriege, bleibt er MEIN. D.h. ICH entscheide, wer rein darf und wer nicht.
Mag egostisch klingen, ist aber eine Lehre, die ich aus insbesondere den vergangenen 10 Jahren ziehen mußte.

Vor allem aber wird es wesentlich leichter, was neues zu starten, wenn ich einen Proberaum habe.
Hab grad schon einen ehemaligen Arbeitskollegen angeschrieben, der ziemlich gut trommeln kann, und mit dem ich ohnehin schon was starten wollte, als wir noch wirklich Kollegen waren. Mittlerweile arbeiten wir nämlich beide woanders.
 
Hab grad mal mein altes FX-Brett hervorgekramt.
20250919_215849.jpg


Wollte es eigentlich auseinander rupfen und um meinen neuen Heimamp neu aufbauen, aber irgendwie hab ich's nicht über's Herz gebracht 😅
Scheinbar geht der Trend hier zum Zweitbrett 🫣
 
ja. Das bezeichnet das Verhältnis vom Nutzsignal s zum noise, Hintergrundrauschen, Brummeln oder auch Röhrenblubbern vom SVT usw.
Je mehr Gäste du zu beschallen hast desto wichtiger wird das.
 
Das ist bei dem Board aber tatsächlich recht unkritisch, da die große silberne Kiste unten in der Mitte ein Looper ist, der immer nur die Pedale in den Signalweg schaltet, die auch verwendet werden. Und der andere silberne Kasten ist der Kanalwahlschalter für den Amp. Das Signal läuft also nur von der Gitarre ins WaWah, zum Stimmgerät, in den Looper. Von dort kann man dann das Overdrivepedal und/oder den Phaser vor den Preamp schalten, dann schalten, ob es in den Preamp vom Verstärker oder durch den SansAmp geht, nächster Schalter nimmt Chorus und Delay 1 in Betrieb, der letzte Schalter den Boss EQ und Delay2. Es sind kaum mehr als ein Loop aktiv und das auch nur beim Gitarrensolo (Overdrive + Soloboost/EQ).
 
Zurück
Oben Unten