Sinned´s Foto update :)

RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

Beginnt die Chlorose am seitlichen Blattrand? Und wenn die betroffene Stelle schon sehr gelb ist, verfärbt sich diese Stelle dann braun?

Dann würde ich bei der Habi White einen Calcium Mangel vermuten.

Woher der kommt weiß ich nicht. Da nur die eine Pflanze betroffen ist, kann man eigentlich davon ausgehen, dass das Gießwasser/Nährlösung ausreichend Calcium hat.

Hat die Pflanze vielleicht einen Wurzelschaden, durch falsche Pflege, bekommen? (Überwässern, zu kalt, etc)
 
RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

Es sieht schon danach aus, dass die Ränder zuerst gelb und dann braun werden.

Aber müsste sich dieses Schadbild dann nicht auch bei anderen Pflanzen zu finden sein?
bzw. sollte es eine Mangelerscheinung sein, wäre das natürlich um Welten besser als eine Krankheit :/

Wurzelschaden kann ich derzeit nicht ausschließen, werde ich morgen gleich mal prüfen :)
Wobei ich eine Überwässerung schon fast ausschließe, da ich versuche mich mit dem Gießen zurück zu halten.
Noch dazu habe ich Tongranulat untergemengt, welches ähnliche Eigenschaften wie Perlite haben soll, sprich überflüssiges Wasser aufsaugen :)
 
RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

Ja du hast schon recht, wenn es ein "echter" Mangel wäre und alle Pflanzen immer gleich versorgt werden. (Wässern, Düngen) Es kann aber auch zu Umständen kommen, bei denen eine Pflanze die Nährstoffe einfach nicht mehr aufnimmt, obwohl genügend im Substrat oder der Nährlösung vorhanden sind.

Das kommt meistens von Pflegefehlern. (Krankheiten und Schädlinge mal ausgeschlossen) Und da verschiedene Pflanzen, unterschiedlich auf gewisse Umstände reagieren und auch andere Bedürfnisse haben, kann es schon sein dass trotzdem nur bei einer Pflanze ein Mangel entsteht.


In welcher Erde stehen die Kleinen denn? Gießt du mit normalem Leitungswasser? Welchen PH Wert und DH Wert hat es? (Kann man normal auf der Website des betreffenden Wasserversorgers nachlesen) Hast du schon gedüngt? Wenn ja womit und wie viel?

Agrarperlite saugen zwar Wasser auf, aber doch recht geringe Mengen. Sie schützen nicht vor einer Überwässerung. Normal mischt man sie bei, um das Substrat längerfristig locker zu halten und um eine gute Drainage zu erreichen.

EDIT: Ich habe gerade auf den Fotos gesehen, dass du Gelbtafeln aufgestellt hast. Wie stark ist denn der Trauermückenbefall? Es könnte auch sein, dass dir die Larven die feinen Haarwurzeln der Chili abknabbern und sie deshalb einen Mangel ausbildet. Immerhin ist sie ja noch recht jung und klein...
 
RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

Das stimmt natürlich, kann es sein das die Habi White allgemein etwas langsamer wächst oder etwas "besonderes" ist ?
Habe alle Samen gleichzeitig gesäät und auch sehr zeitgleich gekeimt, jedoch sind die beiden den anderen ein gutes Stück hinterher. :huh:

Benutzte Erde ist die:
Gemüse- u. Tomatenerde FloraSelf Nature
Stickstoff (N) 75 mg/l
Phosphat (P2O5) 180 mg/l
Kalium (K2O) 820 mg/l
Magnesium (Mg) 150 mg/l
Schwefel (S) 50 mg/l

Habe mir dieser letztes Jahr gute Erfahrungen gemacht.

Davor habe ich eine Bio Tomaten Erde, für mein Bonsai Projekt und Überwinterte Pflanze, vom Dehner gehabt (soll nicht als Werbung zählen) aber nach Verwendung dieser Erde war alles voller Trauermücken die Teilweise auf meine neu gezogenen Pflanzen übergewandert sind.
Daher auch die Gelbtafeln.
Auch sonst war ich von dieser nicht begeistert, da sie mehr staubig und mit Ästen versehen war, und das Gießwasser ehr abperlte als aufgesogen wurde. :dodgy:

Habe den Befall aber durch weniger Gießen und genaue Beobachtung, und zerdrücken der Biester, gut in den Griff bekommen. :)
Seit ca. 2 Wochen hab ich keine Trauermücken mehr und die Tafeln nurnoch zur Sicherheit dran.

Ich Gieße sie z.Z. mit unserem Leitungswasser ca. 2 mal die Woche aber Prüfe zuvor immer den Feuchtigkeitsgrad der Erde.
Die Werte dessen wären:

Calcium 97 mg/Liter
Magnesium 32 mg/Liter
Natrium 6,2 mg/Liter
Kalium 1,8 mg/Liter
Chlorid 6,9 mg/Liter
Sulfat 29 mg/Liter
Nitrat 0,8 mg/Liter
Hydrogencarbonat 411 mg/Liter
Flourid 0,04 mg/Liter
Gesamthärte 3,66 mmol/Liter CaCO3
20,5 °dH
Härtebereich hart

Ich hoffe du kannst damit mehr anfangen als ich :D

Ja das stimmt, habe das Granulat auch in erster Linie für Auflockerung verwendet, da sich die Erde letzes Jahr sehr stark verdichtet hat und somit Gießen und Feuchtigkeitsbestimmung erschwert wurde. :dodgy:
 
RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

Habi White habe ich noch nie gezogen, darüber kann ich dir also leider nichts sagen.

Der Stickstoffanteil der Erde kommt mir ziemlich gering vor, aber wenn du sie schon benutzt hast und es keine Probleme gibt, wird das bestimmt passen :)

Also ich habe die letzten Jahre die Bio Tomatenerde von Dehner benutzt. Ich war recht zufrieden damit. Trauermücken hatte ich immer schon vor dem Umtopfen in die Dehner Erde ^^

Also bei den Werten kann ich mir nicht vorstellen, dass es ein "echter" Calcium Mangel ist.
Weißt du welchen PH Wert das Wasser hat?

Ansonsten hört sich eigentlich alles richtig für mich an bezüglich der Pflege.
Ich kann dir also auch nicht sagen woher das Problem kommt :huh:



Aber vielleicht weiß ja jemand anderes hier mehr??!!

Du solltest dir mal die Wurzeln ansehen!!
 
RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

Am besten du postest das Bild der pflanze mit genügend Infos in "Problemfälle".

Vielleicht kann dir da jemand weiterhelfen!
 
RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

Verständlich, aber trotzdem danke :)

Haha dann hab ich wohl denau den falschen Sack Erde erwischt :D :D

Also Ph-Wert sollte laut Recherche so bei 7,31 bei 12,0° C liegen, also etwas basisch wenn ich mich nicht täusche ?

Werde mir morgen auf jedenfall einmal die Wurzeln vorknöpfen und dann weis ich mehr :)

Danke für die schnellen Antworten nochmal :)
 
RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

Ja, ist ganz leicht basisch, aber nicht tragisch. Chilis mögen eigentlich eine leicht saure Nährlösung (und Substrat)

Der PH ist zwar nicht optimal (aber das ist er bei Leitungswasser so gut wie nie), aber die Erde sollte das schon puffern und ausgleichen. Also ich denke nicht, dass der PH Wert schuld ist.

Nichts zu danken!
 
RE: [Fotoupdate] Sinned´s Zucht 2015 :)

hatte leider erst heute Zeit für meine kleinen gehabt :/

Aber hab mir jetzt mal die Wurzeln und Erde der Habi White angeschaut und was soll ich sagen, viel Wurzel war da nichtmehr -.-

Hatte das Trauermücken Problem (eigentlich) schon abgehakt, da ich keine mehr gesehen habe, jedoch war die Erde voller Larven der Mistviecher und Wurzeln waren fast alle weg.

Habe die Erde aus dem Topf nun entsorgt und das Pflänzchen nochmal in ein Schnapsbecher mit frischer Erde gepflanzt, und hoffe das sie es überlebt :)

Werde das ganze jetzt genau beobachten (auch mit neuen Gelbtafeln) und falls es nicht besser wird evt. ein Stechmückenfrei Produkt anweden. ;)
 
Da mich das mit den Trauermücken bei meiner Habi White sehr beunruigt hat, habe ich heute mal alle Töpfe meiner kleinen kontrolliert.
Und siehe da, aus meinen ca. 20 Töpfen habe ich bestimmt an die 100 Larven geholt bzw. zerdrückt und das waren auch garantiert nicht alle :(

Nun natürlich neue Gelbtafeln angebracht und mich bisschen im Forum schlau gemacht wegen Larven Bekämpfung und habe mich für "Nemaplus" entschieden.

Des Weiteren ist jetzt über jedem Topf ein Zettel, einerseits das ich die Mücken allgemein besser sehe, sie vllt. nicht den Weg bis in die Erde finden und natürlich auch Licht reflextion.

Meine Frage ist nun ob ihr mit dem Produkt gute Erfahrungen gemacht habt, und ob es noch andere Mittelchen gibt TM zu bekämpfen (weniger Gießen und vorhandene Mücken zerdrücken tue ich bereits).

Vielen dank wie immer im voraus :)


 
Nemaplus hatte ich schon zwei mal bei Zimmerpflanzen. Hat sehr gut geholfen. Allerdings beachten, dass die Erde die nächsten zwei Wochen recht feucht gehalten werden muss, dass mögen Chilis nicht unbedingt gerne. Aber besser, als von unten zerfressen zu werden :)
 
Schön zu hören das die Nematoden helfen, ist mir auch um einiges lieber als irgend eine Art Chemie :/
Ich glaub auch das bisschen mehr feuchte akzeptabler ist als unzählige TM Larven :D
 
Also ich habe letztes Jahr Nematoden verwendet. Es brachte nur bedingt Erfolg. Allerdings muss ich auch sagen, dass die Pflanzen bereits am Balkon standen und so keine optimalen Bedingungen für die Nematoden herrschten.

Dieses Jahr habe ich Stechmückenfrei verwendet. Damit habe ich sehr gute Ergebnisse erzielt. Allerdings habe ich heute schon wieder ein Mistviech herum fliegen sehen ^^
 
Ich hab meine zum glück noch drinnen bzw. mobil in meiner grünen Box :D
Werde sie dann gut feucht halten und auch relativ warm so bei 18 °C und hoffe gute Ergebnisse zu erzielen.

Falls das nicht helfen sollte werde ich auch Stechmückenfrei verwenden, da ich nicht meine ganze Zucht verlieren will :(
Das wäre sehr schade, zudem ich jetzt stolzer Besitzer eines 7qm großen Gewächshauses bin :)
 
Ich habe dieses Jahr von Anfang an fleischfressende Pflanzen bei den Chilis stehen. Das hat sehr gut funktioniert.

fleischfresserd733l.jpg


Ich weiß, ist jetzt zu spät. Aber vielleicht eine Idee für nächstes Jahr.
 
Zurück
Oben Unten