VreniRi schrieb:
Welche Samen machen sich den auf die Reise?
Die Chilifee schickt mir einmal Aji Oro Orange und einmal Rocoto Giant.
Und du-weisst-schon-wer schickt mir die Marlene
VreniRi schrieb:
da hast du aber eine Wahnsinns Ausstattung. :w00t:
Na ja, da habe ich andere Ansichten..
Mein Wunschequipment ist mit der Dicke der Brieftasche leider nicht vereinbar
, aber ich arbeite daran und komme dem Idealzustand (an Ausrüstung, leider nicht an Brieftaschendicke:blush
gaaaanz langsam aber sicher näher. Vielleicht reicht die Kohle nächstes Jahr endlich für ein richtig gutes Stativ und für die EOS 5D Mark IV (?) :w00t: beginne ich schon mal zu sparen.
Immerhin, Objektivmässig bin ich inzwischen wirklich gut aufgestellt:w00t:
Der Gläserpark habe ich mir nach und nach über Jahre vom Mund abgespart und dafür bis letzten Sommer mit einer ziemlich angejahrten 40D rumfotografiert.
Ein Objektiv kaufe ich genau ein mal und das hält für viele Jahre, der Kamerabody wird doch eher mal gegen etwas aktuelleres ausgetauscht. Da finde ich es besser, die Kohle in gute Objektive zu investieren und dort nicht am falschen Ort zu sparen.
VreniRi schrieb:
Ich bin blutige Anfängerin was das fotografieren mit einer Spiegelreflex angeht. Habe von meinem Partner zu Weihnachten die Canon EOS 1200D bekommen :w00t: und übe mich gerade im Fotos machen :blush:
Cool!
Die 1200D ist eine super Einsteigerkamera, mit der kannst du hervorragende Bilder machen!
VreniRi schrieb:
Werde bald aber einen Fotokurs belegen... auf das ich die Kamera besser verstehe und die Fotos besser werden
Fotokurse sind Super!
Vor Jahren habe ich mit einem popeligen DSLR-Einsteigerkurs angefangen und seither besuche ich regelmässig Kurse und Weiterbildungen zu verschiedensten Themen. Und jeder, wirklich jeder dieser Kurse bringt mich ein Stückchen weiter auf der Suche nach dem perfekten Bild.
VreniRi schrieb:
und überlege nun mir ein Makroobjektiv anzuschaffen.
Wie sieht denn dein Objektivpark aus?
Es macht mM mehr Sinn zuerst mal eine gute Basis an guten Allround-Objektiven zu schaffen und erst später spezifische Orchideen wie z.B. das 100er Makro zuzulegen.
Ich habe mir als erstes ein Canon 24 - 105 f/4 L IS als "Immerdrauf" zugelegt und dann nach und nach dazugekauft und den Gläserzoo nach oben und nach unten erweitert.
Das Makro kam erst als zweitletztes dazu.
Sei Vorsichtig mit dem Einkauf von Objektiven welche nur auf APS-C Sensoren funktionieren (Bei Canon sind das EF-S, bei Sigma DC und bei Tamron Di II).
Es ist sehr ärgerlich, wenn man ein teures Glas für APS-C gekauft hat und später feststellen muss, dass es auf der neuen, ach so schicken Vollformatkamera nicht mehr funktioniert.
Für den Anfang kannst du ein herkömmliches (möglichst lichtstarkes) Objektiv mit einer Nahlinse pimpen und/oder Makroringe benutzen.
Damit kannst du zu einem günstigen Preis schon mal recht passable Makro- bzw. Nahaufnahmen erstellen und die ersten Erfahrungen sammeln.
Ein "echtes" Makroobjektiv kannst du dir immer noch später mal kaufen.
VreniRi schrieb:
Bei deinen Fotos musste ich einfach fragen
Jederzeit gerne
Fotografieren ist eine meiner grossen Leidenschaften und es macht mir -obwohl ich mich diesbezüglich für ziemlich talentfrei halte
- immer wieder grossen Spass mit der Kamera auf Pirsch zu gehen.