Sonix - Grünzeug 2020

Viel Erfolg Sonja :)
Danke, Dir auch!

Heute kam dann für den gemischten Tomatensalat mit Mozzarella noch die Ivory Drops (klein, gelb) und die Chocola (gestreift, braun rot) hinzu. Außerdem die kleine rote, da bin ich mir aber gerade nicht sicher, welche Sorte es war.



 
Die Wildtomate hab ich noch nicht probiert, da wollte ich der Rispe noch ein, zwei Tage geben. Sag Bescheid, wenn ich verkostet habe.
@trekkinggips Inzwischen habe ich sie probiert. Sie ist ganz lecker aber nicht spektakulär. Könnte für meinen Geschmack für so eine Sorte etwas mehr Süße haben. Optisch aber weiter ein Highlight und im Vorbeigehen schnell genascht :) Saatgut trocknet.
 
Heute gibt es noch ein paar Tomaten-Ernte-Bilder und ein erstes Erröten bei den Fleischtomaten.








 
Was hast du denn da für große Weiße, die sind ungewöhnlich.
Edith: schon wieder vergessen, oben steht's ja, die Schneeflocken :D
 
Die erste Fleischtomate hat überzeugt.


Außerdem gab es auch eine gelbe Paprikatomate zu probieren. Optisch ganz lustig, geschmacklich nicht besonders, außerdem nur einzelne Früchte an der Pflanze.
 
Heute habe ich mal meine Dwarf Cavendish von ihren Kindeln getrennt, weil es langsam etwas unübersichtlich wurde.


Bei den Tomaten gibt es immer einiges zu ernten, inzwischen sind aber weitere Blätter zurückgeschnitten und die Pflanzen teils gekappt, damit die Tomaten noch ordentlich reifen.

Und zum Naschen gibt es natürlich auch noch was :)
 
Warum hast Du eigentlich bei den Kirschtomaten die Rispen mit den unreifen Früchten abgemacht?
Hauptsächlich, weil die roten hier teilweise schon "sehr" reif waren und ich glaube nicht, dass die obersten noch gut gewesen wären, wenn auch die kleinsten an der Rispe fertig gewesen wären.
 
Aber es gibt doch keine Pflicht, ein Rispe immer komplett abzuernten? Das wäre mir zu schade für die nicht reifen Früchte.
 
Aber es gibt doch keine Pflicht, ein Rispe immer komplett abzuernten? Das wäre mir zu schade für die nicht reifen Früchte.
Natürlich gibt es da keine Pflicht.
Die Pflanze ist total riesig verwachsen in alle Richtungen. Nach diesen ersten Bildern hab ich die auch größtenteils einzeln geerntet - meistens, um sie direkt zu Naschen. Für den Salat sind sie nämlich schon fast ungeeignet, da sie sich nur ungern mit der Gabel einfangen lassen. Aber ich vermute, dass Du die Größe falsch einschätzt. Die Dinger sind so viel und klein an der Pflanze, dass Du sie teilweise gar nicht siehst, weil sie hinter nem halben Meter Grün hängen.
Dadurch sind mir weitaus mehr "verkommen" - oder haben vielleicht auch tierische Garten-Besucher erfreut.
Bei Kirschtomaten oder allem Größeren würde ich Dir uneingeschränkt recht geben, dass es schade um die Tomaten ist. Bei diesen wilden Mini-Tomaten sehe ich das nicht ganz so.
 
Ok, war mir nicht klar, dass das so 'Minidinger' waren. Das Abernten bei kleinen Sorten kann schon in Arbeit ausarten, das kenne ich auch.
 
Zurück
Oben Unten