Staudenbeet anlegen Nützlingsparadis und Augenweide

TrinkJoghurt

Chilitarier
Beiträge
2.236
Hallo ihr Lieben,
Ich würde gerne ein Staudenbeet anlegen. Geplant ist die Bepflanzung auf einem erhöhten Beetstreifen entlang des Bürgersteigs als Grundstücksgrenze.
Das "Beet" besteht schon, allerdings noch nicht in schön! :)
Nun habe ich mir gedacht, dass geht besser und von daher möchte ich ein prächtiges Staudenbeet anlegen, wo es summt und brummt und reges Leben herrscht und zum Verweilen, Staunen und Anschauen einlädt.
Der Standort ist voll sonnig und nur bedingt windgeschützt.

Da ich so etwas noch nie gemacht habe, ich aber darauf bedacht bin eine gewisse Tiefe und Lebendigkeit rein zu bringen, durch Einhaltung der richtigen Abstände, Wuchshöhen etc., bin ich etwas auf eure Hilfe angewiesen.

Ich möchte euch von daher einladen, hier all eure Erfahrungen mit Stauden und Staudenbeeten jeglicher Form, Größe und Farben zu schreiben und zu zeigen. Ich bin über jeden Ratschlag dankbar und ich hoffe, dass es hier eine rege Unterhaltung geben wird.
 
Setze die Pflanzen nicht zu weit auseinander. Auf jeden Fall eine Beetabdeckung mit Häcksel o.Ä. Ich stehe momentan auf Schafgarben in allen Farben. Die werden recht hoch da kann man gut Struktur ins Beet bringen. Vielleicht etwas Phlox ? da gibt es auch viele Arten. Ausserdem ein gute Bodendecker. Breitet sich gut aus. Allium finde ich zum Akzente setzen auch toll. Dunkle Sorten von Akelei und Rittersporn als Kontrast. Blüten-Salbei ist auch klasse. Achte darauf, dass die Sorten winterhart sind.

Schau dir mal die Baumschule Horstmann an da habe ich gute Erfahrungen gemacht. das Sortiment geht weit über den üblichen Kram hinaus. Die Preise sind unterschiedlich und es wird nicht immer die günstigste Variante angezeigt. Also immer reinklicken
 
Sehr nett von dir @Seneca
Mit Scharfgabe habe ich auch schon "geplant", gerade weil du und @capsicum perversum über anders gefärbte gesprochen habt, als typisch gelb.

Hier mal die Liste die ich mir so nach den ersten Gedanken zusammengestellt habe.

Screenshot_20200619-070014.png
Screenshot_20200619-070018.png
 
Der absolute Hit bei Insekten ist Nepeta ´Six Hills Giant´, Agastachen in jeglicher Form, dann natürlich heimische Wildstauden...sehr wichtig für unsere Wildbienen.
Färberkamille ist hübsch, gibts auch in weiß, Storchenschnäbel, da wiederum gibt es auch Sorten die nicht gleich das ganze Beet überwuchern. Wiesensalbei, wunderschön!
Von einer Häckselabdeckung würde ich abraten, verhindert das Versamen von Pionierpflanzen (Klatschmohn, Kamille, Königskerze etc.) Ausserdem entzieht es dem Boden bei der langsamen Verrottung Nährstoffe. Schafgarbe ist immer toll, leider nicht sehr langlebig, außer der Achillea filipendula ´Parker´, aber ob die so insektentauglich ist wie die Wildsorten, wage ich zu bezweifeln. Buchtipp: Black Box Gardening! Lieben Gruß harzfeuer
 
Schon! Aber man lernt nie aus! Gerade jetzt, wo man sich nicht mehr darauf verlassen kann, daß der April macht was er will, und man den Mairegen vermisst, ist es sehr wichtig trockenheitsverträgliche Stauden zu pflanzen. Toll für Hummel, Biene und Co. sind alle mediterranen Kräuter. Salbei, Oregano, Thymian und Rosmarin. Wenn du mal so ne richtig hübsche Raupe und den dazugehörigen Schmetterling in deinem Garten haben möchtest, dann pflanze auch Fenchel und Weinraute!
 

Anhänge

  • IMG_7327.JPG
    IMG_7327.JPG
    211,4 KB · Aufrufe: 110
Die ist ja hübsch

Danke! :happy:
Hab' schon gesehen wonach du guckst.
Eine gelbe müsste hier auch noch sein aber die blüht noch nicht.
Die roten Sorten finde ich auch sehr hübsch.
Wenn ich mir auch mal so ein Beet anlege wären die vllt. auch noch was.
Dann werd' ich auch meine, die hier wild wachsen, dort hin umsiedeln.

Bin gespannt wie dein Beet wird und freu mich drauf! :thumbsup:
 
Hab mir deine Liste näher angeschaut. Warum die Bergsegge? Und Rittersporn ist eine "Prachtstaude", sie sind eher zickig, und müssen spätestens nach drei Jahren umgepflanzt werden. Salvia nemerosa ist super! Mir ist gerade noch Ysop eingefallen! Gibts in weiß, rosa und blau. Da stehen alle Flattermänner drauf!
 
Warum die Bergsegge?

Habe mir aktuell nur recht viele Sorten im Netz angeschaut und halt mal so alles rausgeschrieben was mir spontan gefallen hat. Ein paar Gräser würde ich auch gerne dazu pflanzen, aber nur als Akzent.


Mir ist gerade noch Ysop eingefallen!

Dachte ich auch schon dran. Sehr schöne Pflanze!


Toll für Hummel, Biene und Co. sind alle mediterranen Kräuter. Salbei, Oregano, Thymian und Rosmarin

Neu angelegtes Kräuterbeet ist ca. 10m weit entfernt
(Siehe mein Anbaufaden) ;)


Wenn du mal so ne richtig hübsche Raupe und den dazugehörigen Schmetterling in deinem Garten haben möchtest, dann pflanze auch Fenchel und Weinraute!

Fressen die schönen Raupen nicht auch schön was weg?
So etwas würde ich ansonsten natürlich sehr gerne bei mir haven und sehen können! :happy:
 
Also mir hat der Gärtner zu einer Abdeckung geraten, genau wegen der Oberflächenaustrocknung. Der Nährstoffentzug ist absolut zu vernachlässigen bei Stauden. Meine "Pionierpflanzen" waren Unkräuter in Form von Ranken die alles verschlungen haben...nicht sooo schön. Man muss sich grundsätzlich die Frage stellen wie naturnah das ganze denn sein soll. Bzgl Prachtstauden. Den Apothekersalbei den du in meinem Thread bewundern kannst lege ich dir ans Herz. Denke aber immer daran, wie groß der werden kann, das gilt auch für die Katzenminze. Kann man aber auch beernten. Der Salbei ist ja für Tee hervorragend.
 
Hast du mal eine Bild von dem Platz wo das Beet nacher sein soll?
Man kann sich es dann besser vorstellen :)
 
Zurück
Oben Unten