Nein, Agastache leider nicht.
Einspruch! Hier stehen/standen Agastache rugosa und A. foeniculum und beide versamen reichlich! Kurzlebig (bei uns ca. 2-3 Jahre) aber versamend und problemlos selbst erhaltend. Sind aber je nach Boden nicht immer standfest und für die angedachte Stelle evt. auch zu hoch?
Es gibt aber sterile Sorten, Ayala z.B. Auch Blue Fortune soll steril sein, letztere hatte ich aber noch nicht selbst im Garten.
Zum Stauden-Stöbern empfehle ich außerdem eher klassische Staudengärtnereien anstatt Baumschulen ;-) Bekannt für gutes Sortiment + dass man auch tatsächlich das bekommt was man bestellt (dass ist nicht nur bei Chilis ein Thema) sind der bereits genannte
Stade und
Gaissmayer.
Die vorgeschlagenen Kräuter wie Thymian, Lavendel, Salbei, Ysop (gibt hohe und niedrige Formen!), Bergbohnenkraut, Rosmarin (nicht immer frostfest) sind vor allem auch trockenverträglich und kommen mit kargerem Standort zurecht. Hohe Sedum wollen übrigens auch nicht gedüngt werden, da sie sonst zum Umfallen neigen. Bei den niedrigen Astern mag ich besonders Aster ageratoides var. adustus 'Nanus'. Beim Gamander bevorzuge ich Teucrium x lucidrys, der macht im Gegensatz zum normalen Gamander nämlich keine Ausläufer und versamt auch nicht und ist obendrein wintergrün. Falls es doch etwas höheres noch sein darf sind neben den Agastachen noch Linaria purpurea (gibt's in drei Farben, trockenverträglich, standfest, versamend!) und Verbena bonariensis (trockenverträglich, standfest, nicht überall winterfest aber stark versamend) absolute Insektenmagneten. Auch die bereits genannte Kanutia macedonica finde ich trotz ihrer Anfälligkeit für Mehltau super, einfach weil sie so länge blüht und sehr begehrt ist (auch sie gibt es in einer hohen und einer niedrigen Variante). Und hier absolutes Must have ist Calamintha nepeta 'Triumphator': IInsektenmagnet, absolut trockenverträglich, blüht bis zum Frost und ist im Gegensatz zur normalen Bergminze auch steril (die normale versamt stark und ist auch blöd zu jäten).
Bei den beiden verlinkten Staudengärtnereien kann man übrigens auch gezielt nach Pflanzen suchen: Je nachdem ob der Boden eher fett oder mager ist, trocken oder feucht, gewünschte Pflanzenhöhe, Blühfarbe und-zeitpunkt, Insektenatraktivität,...