Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Achillea ist nach meiner Erfahrung schwierig, die schönen bunten Sorten verschwinden schnell wieder, das kann aber an meinem Boden liegen und ist nicht unbedingt zu verallgemeinern.
Dasselbe gilt für Agastache, die ist nicht wirklich dauerhaft.
Nein, Agastache leider nicht.Samt sie sich nicht immer wieder von selbst aus?
Achillea ist nach meiner Erfahrung schwierig, die schönen bunten Sorten verschwinden schnell wieder, das kann aber an meinem Boden liegen und ist nicht unbedingt zu verallgemeinern. Dasselbe gilt für Agastache, die ist nicht wirklich dauerhaft.
Empfehlen für die volle Sonne und als Insektenmagnet und pflegeleicht und zäh (kommt alles auch mit Trockenheit gut zurecht) und zugleich optisch ganz ordentlich kann ich außerdem noch Sedum, Euphorbia niciciana, Knautia macedonica, Kaukasus-Gamander und Muskatellersalbei (letzterer lockt Holzbienen an).
Und damit auch im September noch was blüht, sind Astern ideal, hier natürlich niedrige, wie zum Beispiel diese.
Hast du die gekauft oder aus Samen gezogen ? Meine Gelben habe ich aus Samen gezogen, die kamen erst im Folgejahr jetzt richtig.@Seneca: Wenn ich ehrlich bin, sind die Schafgarben bei mir nie richtig hochgekommen. Nur die wilde weiße Schafgarbe wächst unverdrossen.
Den Muskatellersalbei empfehle ich ja auch