Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Zur Not geht auch ne Energiesparlampe mit nem selbstgebastelten Reflektor aus Rettungsfolie. Wenns mal schnell gehen muss.
Hatte ich vergangenes Jahr für die Anzucht, hat geklappt.
Dürfen dann halt nicht allzu viele/große Pflanzen sein.
Muss ich mir wahrscheinlich auch noch. Ich denke da an eine zweite Ausführung meiner Chilisonne auf einem Stativ. Allerdings kommt sie erst in Betrieb wenn die Rocotos größer werden und nicht mehr unter die LSR passen. Der Stromverbrauch der Chilisonne im Indoor-GWH ist schon genug.
Hab so nen Holzschrank in der Mauer eingearbeitet...ganz oben is so ne Lichtfassung. Hat gut geklappt...aber 2014 hab ich auch Rocotos und wollt noch Kashmiri...ansonsten halt sehr Annumlastig...aber bei mir sind die Lichtverhältnisse auch nicht sooo gut. Und bei den Rocotos werd ich wohl kaum ums Kunstlicht rumkommen...
Da würd ich dann fast ne LED suchen, anstatt ner ESL.
Oder ist das egal? Denk halt dass die LED sparsamer ist.
@ mph:
Deine Chilisonne ist ja sowieso ein Meisterstück! Könnte man da nicht ne verbrauchsgünstigere Alternative bauen?
@ Schilli:
Versuchen kannst ja mal, oder?
Wusst ned, dass die Kashmiri auch einen erhöhten Lichtbedarf haben. Hab die Samen von anothervalentin auch bekommen, aber buddel die erst nächste Saison ein. Jetzt wärs viel zu spät
Hab hiet gelesen, das die halt ziemlich lang braucht! Kanoni jat mir das auch bestätigt....sollte man sich das doch mal überlegen mit dem frühen vorziehen...
Na dann bedanke ich mich schon mal im Voraus für den Tipp. Werd ich daheim gleich am Samentütchen vermerken!
Die anderen Samen sind noch von Semillas unterwegs.
Nja, meine ersten und letzten bestellten Samen waren von mopeppers.
Nach all euren tollen Berichten über Semillas, und dem stundenlagen durchschauen der Homepage, hab ich dann auch gleich dort bestellt.
Freu mich schon wahnsinnig, auch wenns zum einbuddeln noch viiiiiiiel zu lange dauert!
Aber noch wart ich ja, dass ich von meiner diesjährigen Zucht was ernten kann.
Wird eh schon wieder Zeit fürn paar Bildchen.
Die gekaufte Choco Habbi hat schon Früchte, meine gezogenen Chinensen grad mal Knospen bzw machen grad die Blüten auf. Hoffe, dass es jetzt ein wenig abkühlt damit die auch befruchtet werden und nicht abeworfen!
Hatte die gekaufte so einen Vorsprung, oder hat sich die einfach viel schneller entwickelt?
So geht es mir gerade mit ner Tomate. Die hab ich Anfang Mai bei REWE als mini Pflänzchen für 49ct gekauft um zu testen ob sie die Nachttemperaturen aushält. Nun ist sie ein 1,5m Monster-Baum mit vielen Trauben mit teils reifen Früchten. Die seit März selbst vorgezogenen dagegen erst jetzt richtig am blühen und fruchten .
Und meine Chinensen sind dieses Jahr auch durchweg deutlich hinterher, da lief es letztes Jahr besser. Gesät zwischen Mitte Dezember und Mitte Januar + ein Nachzügler Mitte Februar und an 8 Pflanzen in 10L Töpfen hängen gerade mal 10 Beerchen.
Mal schauen was passiert wenns jetzt erst Mal kühler wird,... aber bei euch ist es ja sowieso noch ne Ecke wärmer. Einige Pflanzen kriegen schon bei 33°C Probleme, aber über 40°C ist mal wirklich krass!
Die gekaufte hatte nen kleinen Vorsprung. Die hatte schon kleine Knospen und war schon ca 20 cm hoch während meine ca 10 cm hoch waren und noch keine Knospen trug. Aber jetzt kriegen die auch endlich die Blüten.
Bei meinen Tomaten hab ich ähnliches erlebt. Die gezogene hat jetzt viele Blüten und ein paar grüne Früchte, während die gekaufte schon viele Früchte trägt wo ich schon 2 ernten konnte
Heute und morgen noch, dann kommt endlich ne Abkühlung. Wohl auch mit Unwettern, aber da stell ich sie wieder unters Dach. Hoffe danach werfen die keine Blüten mehr ab und fruchten!
RE: Steff´s Saison ´13 /Sweet Black Hungarian UPDATE 071.08.2013
Hallo
Meine Sweet Black Hungarian geben sich ganz schön Mühe und sind bereits echte Hingucker!
:w00t:
Hab 2 Pflanzen die die selben Früchte tragen und nach bissl Recherche bin ich zu dem Schluss gekommen, das das die Sweet Black Hungarian sein muss. Ansonsten könnte nichts passen. Eventuell noch Mini Schokopaprika, aber die haben ne andere Form.
Also hier eine der beiden Pflanzen:
Und hier sieht man schön, wie sie sich von grün nach schwarz färben.
Endgültige Reifefarbe soll rauchiges, dunkles Schwarzrot sein. Dauert also noch:
RE: Steff´s Saison ´13 /SWEET BLACK HUNGARIAN UPDATE 07.08.2013
Die Beeren der Sweet Black Hungarian sehen richtig klasse aus
Die Sorte soll sehr lecker sein und reichtragend - das sieht man ja schon bei deinen Bildern!!
RE: Steff´s Saison ´13 /SWEET BLACK HUNGARIAN UPDATE 07.08.2013
Find ich auch, danke Martin!
Jo, reichtragend ist sie auf alle Fälle!
Mit dem blöden Handyding sieht man zuwenig. Aber jetzt wird bald meine Kamera wieder gezückt, dann gibts n schönes Update! :w00t:
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.