streuner
Chilitarier
- Beiträge
- 1.482
Moin!
Okay ,dann Ethylen. Was die Wissenschaft dazu sagt,weiß ich nicht.
Aber Dr Oetker wird es wissen.
In der Lebensmittelindustrie wird sowas sicher industriell genutzt.
Bei unreifen Tomaten kenne ich das auch mit in Zeitungspapier einwickeln.
Hat das mal Jemand mit Chilis probiert?
Ich glaube mittlerweile mehr an Licht und Temperatur.Empirische Studien dazu habe ich
nicht geführt,aber Erfahrung und Menschenverstand sagen mir,das geht.
Wenn es mit dem abreifen bei max. Werten 17 Grad outdoor nicht mehr klappt,
hilft reinstellen für 3-4 Tage meist schon.
Zur Not auch auffädeln und Beeren ins helle ,warme Fenster hängen.
Das klappt aber nur bei fast reifen Beeren.
Wenn sie schrumpeln,dörre ich sie anschließend.
Grüne Beeren verarbeite ich höchst ungern.
Hatte letztens irgendwo gesehen,das Rocotianer grüne Beeren unter LSR
nachreiften.
Chiligriller hat das ganz schön auch hier im Forum beschrieben und dokumentiert.
Wenn hier mal einen Tag die Sonne scheint,tut sich auch noch allerlei.
Die 7 Pot Maxwell läuft hier recht gut,Schärfe und Aroma finde ich auch klasse.
7Pot white,7 Pot yellow+ yellow brainstrain liefen auch gut.
7pot Katie floppte,leider auch die Jay ghost und einige andere Sorten mit Jolokia o. Nagablut.
Nachwuchs aus Srilanka kam spät,trug aber noch ganz gut.Die Peti Miris finde ich auch echt klasse.
Auch Baccatumneuzugänge schlagen sich wacker.Die bras. Dedo de Mocas sind erst grün,auch die Aji Angelo,
könnte knapp werden.
Max wenn ich sehe,wie die Pflanzen bei dir abgehen,möchte ich drum wetten,
dass die bras. Sorten bei dir auch super tragen.
Da geht was..
Habe noch ne ganze Menge grüner Beeren hängen.
Werde das jetzt in den nächsten 2-3 Wochen managen müssen mit dem nachreifen.
Eigentlich könnte man schon mal nen Weihnachtsbaum damit schmücken.
Okay ,dann Ethylen. Was die Wissenschaft dazu sagt,weiß ich nicht.
Aber Dr Oetker wird es wissen.
In der Lebensmittelindustrie wird sowas sicher industriell genutzt.
Bei unreifen Tomaten kenne ich das auch mit in Zeitungspapier einwickeln.
Hat das mal Jemand mit Chilis probiert?
Ich glaube mittlerweile mehr an Licht und Temperatur.Empirische Studien dazu habe ich
nicht geführt,aber Erfahrung und Menschenverstand sagen mir,das geht.
Wenn es mit dem abreifen bei max. Werten 17 Grad outdoor nicht mehr klappt,
hilft reinstellen für 3-4 Tage meist schon.
Zur Not auch auffädeln und Beeren ins helle ,warme Fenster hängen.
Das klappt aber nur bei fast reifen Beeren.
Wenn sie schrumpeln,dörre ich sie anschließend.
Grüne Beeren verarbeite ich höchst ungern.
Hatte letztens irgendwo gesehen,das Rocotianer grüne Beeren unter LSR
nachreiften.
Chiligriller hat das ganz schön auch hier im Forum beschrieben und dokumentiert.
Wenn hier mal einen Tag die Sonne scheint,tut sich auch noch allerlei.
Die 7 Pot Maxwell läuft hier recht gut,Schärfe und Aroma finde ich auch klasse.
7Pot white,7 Pot yellow+ yellow brainstrain liefen auch gut.
7pot Katie floppte,leider auch die Jay ghost und einige andere Sorten mit Jolokia o. Nagablut.
Nachwuchs aus Srilanka kam spät,trug aber noch ganz gut.Die Peti Miris finde ich auch echt klasse.
Auch Baccatumneuzugänge schlagen sich wacker.Die bras. Dedo de Mocas sind erst grün,auch die Aji Angelo,
könnte knapp werden.
Max wenn ich sehe,wie die Pflanzen bei dir abgehen,möchte ich drum wetten,
dass die bras. Sorten bei dir auch super tragen.
Da geht was..
Habe noch ne ganze Menge grüner Beeren hängen.
Werde das jetzt in den nächsten 2-3 Wochen managen müssen mit dem nachreifen.
Eigentlich könnte man schon mal nen Weihnachtsbaum damit schmücken.
Zuletzt bearbeitet: