Streuners Saison 2017

Moin,
was versteckt sich denn in den Paketen?? :cautious: :roflmao::roflmao:
Toll siehts aus, freue mich auf deine wohlgepflegten Pflanzen aus guten Händen.
LG!
 
Moin !

Sind Chilis auf Reisen.
Deines auch!
Hatte im Marktplatz ja noch Pflanzen angeboten.
Sind noch ca 50 Pflanzen über.

Sind jetzt nur bis Sonntag weg ohne Internet.

Töpfe sind 6 Liter die Teku mit den Antiringwurzelinnennuppsis. die Mörteleimer sind 12Liter .
Noch größer wäre besser,aber da die sich erst sehr spät enwickelt hatten durch das kalte Frühjahr ,
sollten die reichen.

Wetter dürfte mal etwas sommerlich werden,Chinense kommen nicht in Gang.
Die Baccatum laufen ganz gut.
Scheinen durch die LEDbeleuchtung in der Anzucht weiter in der Entwicklung zu sein ,
als in den Vorjahren.
Annuum laufen mäßig,Rocotos ganz gut die eigenen ,die juckt das norddeutsche Regenwetter nicht.
Die eingetauschten brauchen noch Zeit.
Na bis Oktober geht da wohl noch einiges.

Gespannt bin ich auf die vielen neuen Sorten,viele tolle Sorten bekommen aus dem Forum
und auch wieder viel auf Reisen eingesackt.
Sollte für den Eigenbedarf wieder knapp reichen.
Versorge aber auch noch diverse Leute mit Soßen,Ölen ,Pulver....

Richtig Spaß macht das jetzt erst langsam,wenn die Beeren bilden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Ich esse täglich etwas Chili.Als Pulver,Soße,Butter zum kochen.
Nicht immer brutal scharf,aber flau gewürztes Zeugs bekomme ich schlecht
durch den Hals.
Ersten 2 Chinensebeeren sind reif-läuft!
 
Moin!

Die Pimiente de Mexikana rot ,Saatgut aus Rio.
Ist mit Abstand weiter als alle anderen.

Muss gucken,ob ich die Tage mal Zeit finde Photos zu machen.

Sonst hinken die Chinense etwas hinterher,war bis auf wenige Tage zu kalt.
Ab 25 Grad + legen die erst richtig los.

Baccatum sind dieses Jahr früh dran,Annuum + Rocotos laufen auch ganz gut.
 
Moin Babsi!

Ich bin halt so etwas Messimäßig drauf.
Mein großes Problem ist einmal der Platzmangel und auch der totale Lichtmangel am Boden.
Diese ganzen Häuser,hohen Hecken,Bäume+ Zäune nehmen sehr viel Licht weg.

Da geht hochkant ganz gut,da bekommen die Pflanzen etwas Schutz von hinten,
an der Wand oder dem Zaun
Und oben bekommen sie definitiv mehrere Stunden mehr Sonnenlicht ab.

Hatte mal eine Rocoto in einem Beet 100 mal 60 ,ca 80cm tief mit guter Erde .
Die Pflanze wurde 2,50m hoch,tierisch viel Blattwerk und 2 Blüten.
Keine einzige Beere bekam die .

In 1,80m Höhe hoch gehängte Rocotos in 12 Literkübeln trugen dagegen mehrere Kilo Beeren.

Wind ist da allerdings manchmal ein Problem.
Muss man später gut stützen,damit die bei starkem Wind nicht abbrechen.

Alte Rohre von kaputten Wäscheständern.... gehen dafür ganz gut.
Rocotos als "Ampelpflanze" kultivieren klappt prima.

Die wachsen in Mittelamerika sicher auch an sonnigen Hängen.

Mal sehen,wenn das Tageslicht Morgen was taugt,mache ich mal neue Photos.
 
Moin!

Hier mal ein paar neue pics.
So wahnsinnig viel ist noch nicht passiert-aber ein paar erste Beeren reifen ab.

Photolicht war auch suboptimal,aber was solls.

 
Sieht echt super aus bei dir. Bin schon gespannt, wie stabil deine Sorten ausfallen. Sind aber echt spannende Dinge dabei :D
 
Zurück
Oben Unten