Streuners Saison 2017

Hallo, schicke Bilder.

Vielleicht eine doofe Stadtkindfrage: wie managt Du den das Wassergießen, wenn es mal wieder richtig heiß ist ?
Kletterst du da mit der Kanne rum, um alle Töpfe zu erwischen?
 
Moin!

Momentan ist ja die lange befürchtete Dürre mal wieder ausgeblieben.
Auch die Erderwärmung bringt in Bremen keine großen Probleme.

Momentan ist es so kalt und nass ,dass ich eher nicht mit flüssigen Düngern düngen
kann,oder nur in kleinen Mengen,etwas stärker konzentriert.

Ja,ansonsten muss ich zum Teil halt auf die Leiter steigen,um da bequem arbeiten zu können.

Hatte ja unten in die Töpfe Hornmehl ,Dolomitkalk und auch Rosendünger und Kompost mit eingearbeitet.
Das zahlt sich jetzt bei dem Regenwetter aus.
Alternativ hätte ich auch Basacote nehmen können,ist aber relativ teuer.

Wenn es trockener wird ,nehme ich halt Hakaphos 1-2 Tel auf 10 Litr Gießwasser,je nach Größe.

Im Moment kotze ich mehr über meine Gurken und Kürbisse ab,weil die schon wieder Mehltau bekommen.
Tomatenbraunfäule kommt bestimmt auch bald wieder.

Außer mit Ackerschachtelhalmextrakt spritzen,mag ich da kein Gift anwenden.
Vollmilch spritzen hat es auch nicht gebracht.
 
Bliebe noch Backpulver als Versuch.
Hier ist auch Mehltauzeit. Ich habe das Spritzen seit ein paar Tagen auch eingestellt. Aber nur, weil die Arbeit umsonst war, denn immer wieder wurde die Spritzbrühe durch Regen abgewaschen.
 
Moin!

Mit Backpulver gegen Pilz kenne ich nicht,wie wird das angewendet?

Ist echt ätzend,die Gurken sind selbst unter Dach befallen,kann ich eigentlich direkt in die braune Tonne entsorgen.
Kürbisse halten sich noch.

Bei den Tomaten setze ich vermehrt auf outdoortaugliche Sorten.

Regenempfindliche Chilis wie Anaheim ziehe ich auch nicht mehr.
 
Moin!

Danke für den Tipp!

Werde ich mal testen,wenn der Dauerregen hier mal aufhören sollte.

Kupfer wäre auch noch eine Option,aber die Mittel sind schon relativ giftig
zumindest für Wasserorganismen.

Wenn ,dann nur low dose wie im Bioanbau.
 
Moin!


Tut sich ein bisschen was.
 
Dann kommt die Zeit zum einkochen, trocknen, kandieren, verpulvern, verschenken und und und :)
 
Moin!

Habe Gestern noch 3 Liter Soße gekocht,mit den TKchilis vom Vorjahr.
Da ist jetzt wieder Platz.

Hatte letztes Jahr zum Teil sortengetrennt gedörrt und zu Pulver verarbeitet.
Das ist aber eher so,weil ich auch Pflanzen auf dem Markt verkaufe.

Ich hätte ja noch Bock auf ne kleine Räuchertonne oder nen Smoker.
Nur viel zu wenig Platz.

Aber geräucherte Chilis kommen sehr genial!

Macht aber auch jetzt schon viel Spaß,wenn man täglich neue Beeren entdeckt,
gerade bei neuen Sorten.
 
Ich bin ja kein Freund der Chinense, aber ich durfte einmal geräucherte (grobes Pulver) verkosten und das war, trotz Abneigung den Chinensen gegenüber, gar nicht mal so übel.
 
Zurück
Oben Unten