Streuners Saison 2017

Moin!

Chocolate Scotch Bonnet auf Schokolade hatte ich auch noch nicht.
Aber die Kombi könnte ich mir gut vorstellen.

Marisa ist halt nur 1,54m "groß",Kürbis wuchert wie so ein Alien da queerbeet.
Meist macht mir Mehltau vor der Ernte alles kaputt.

Aber die Pflanzen machen viel Spaß und die Bienenpopulation freut sich über die Megablüten.
 
ich empfehle dir Chocolate Scotch Bonnet Pulver auf Schokolade!
An Schokolade soll es nicht liegen. Schokolade liegt bei mir weit vorne ;)

Du musst vielleicht mal diese ganz milden brasilianischen Chinensen probieren.
Hab ich schon alles hinter mir. Es ist nicht die Schärfe, sondern ganz einfach Geruch und Geschmack. Da baut sich in mir ein Wiederwille auf, den ich nicht ignorieren kann. Was soll's, es gibt ja noch genügend Ausweichmöglichkeiten :) und die Chinense vermisse ich ganz und gar nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Baccas,Annuum,Rocotos -da gibt es ja wirklich viel Auswahl.
Da sind die Aromen,Geschmäcker.... sehr verschieden.

Und ich finde das auch völlig okay!
 
Moin!

Auf die Gefahr hin,das sich Bilder wiederholen....Das macht einfach viel Spaß
im Garten zu chillen.

Drum wieder mal pics.
View media item 28450
 
Bei den Fotos glaube ich, dass nur deine Pflanzen Platz zum chillen haben!... obwohl, da ha ich irgendwo einen Zipfel Terrasse erspäht... :)
 
Ein geniales Durcheinander. Aber nur auf den ersten Blick. Denn geordnetes Chaos ist nicht gleich für jeden verständlich ;)
 
Moin!

Schwierig wird es,wenn Pflanzschilder verschwinden bei neuen Sorten.
Und nach wie vor auch dieses völlig chaotische Namenssortenchaos in Brasilien.
Wenn man 4 Sorten Pitanga hat,die grundverschieden sind,es im Net dann aber neben den 4 Chinensen
dann auch noch ne Baccasorte mit dem Namen gibt......


Jetzt ist mir wieder passiert ,Pitanginho hatte ich als kleine Chinensesorte aus Rio.
Jetzt ähnlich aussehende Beeren auf dem Markt gekauft,auch als Pitanginho-ist aber definitiv eine Bacca.

Na und die Tazmanian bitches,die alle Annuum vernaschen.....
Scheinen sehr dominante Gene zu haben.
Obwohl pechschwarze,korkige "Jalapeno Goucho" haben auch was.Habe auch" Jala Fishpepper und Jala völlig Bastard"
Alles aus dem selben Saatgut.

Bei verpoppten Chinensen wird das als neue Sorte gefeiert,bei Annuum sind es schlicht Bastarde.
Theoretisch kann man gute Bastardlinien weiterziehen und stabilisieren.
Oder man lässt es einfach laufen.

Mehr nervt mich das Wetter,aktuell 18-19 Graf Tageshöchsttemperaturen bei Dauerregen.
Gut die Rocotos mögen das wohl,aber die Chinense bremst das aus.
 
Moin!

Das Wetter bremst die Saison sehr aus.
Aber so kleine Fortschritte sieht man doch.


Terrasse ist mittlerweile echt chillig!
 
Jetzt soll es ja wieder richtig warm und sonniger werden.:)
Schattenspender dürften auf deiner chiligen Terasse genug vorhanden sein.;)
 
Schön wäre es! Der Dauerregen hat den meisten Chilis nicht so zugesagt.
Einzig die Rocotos und Baccas scheinen das zu mögen.
Die laufen gut dieses Jahr.
Da erhoffe ich mir eine reichliche Ernte.

Interessant sind für mich die eingetauschten neuen Sorten.
Die spät eingetauschten Rocotos bekommen zumindest schon Blüten,
könnte aber knapp werden mit reifen Beeren.
Die Baccas sind früh dran dieses Jahr,scheinbar hat denen die Sanlight ME30 Beleuchtung
einen Wachstumsvorteil gebracht,
Lemon Drop hatte ich sonst oft erst im Oktober reif.
Aji Calabaza,Santorini Episcopi,BC multicolored kommen gut.

Chinenseernte wird ,wenn das nicht noch einen schönen Spätsommer+ Herbst gibt
wohl übersichtlich bleiben..

Auch da sind die eingetauschten Sorten spannend!
Aber ich freue mich auch sehr über die diversen brasilianischen,neuen Sorten,Baccatum wie Chinense.
Da geht auch langsam etwas.
Die meisten unbekannten milden entpuppten sich als Chinense.
Aber auch sehr scharfe unbekannte wie die rote Cumari.

Pitanginho hatte ich vom letzten Urlaub als kleine rot Chinense mit gebracht.
Die ähnlich aussehenden Beeren vom Markt dieses Jahr sind aber definitiv Baccas.
Entwickeln sich und tragen gut.
Von daher auch okay!


Auch die Peti Miris (Ufo) bekommt endlich Beeren!

Wenn die etwas weiter sind ,machen da Einzelportraits der Pflanzen
+ reife Beeren mehr Sinn.


Demnächst mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten