Substrat Umfrage für 2025

Welches Substrat verwendet Ihr für 2025 ?


  • Umfrageteilnehmer
    44
Da Torfhaltige Erde ja irgendwann (ich glaube 2029) verboten wird, könnte es natürlich auch sein das die Läden schon umstellen und deswegen so Erde nicht mehr haben oder besorgen wollen.
Schönen Gruß
Thorsten

Soll jetzt Moorpflanzen als Torfalternative geben laut einem Projekt "TOPKOS":

Das noch bis April 2027 laufende Projekt TOPKOS soll in der Entwicklung eines marktreifen, torffreien und regionalen Gartensubstrates münden, das in Landwirtschaft, Baumschulen und dem privaten Gartenbau eingesetzt werden kann.
Das Bundeslandwirtschaftsministerium strebt an, den Einsatz von Torf im Freizeitgartenbau bis 2026 vollständig und im Erwerbsgartenbau bis 2030 weitgehend zu beenden und fördert das Vorhaben der Uni Oldenburg deshalb mit rund 633.000 Euro.

Ganzer Artikel:
 
Inspiriert durch Pepper Guru´s Video auf YT:

How To Grow Peppers In Containers and Get a Huge Harvest!​

möchte ich dieses Jahr hauptsächlich Kompost als Pflanzsubstrat nutzen. Hat hier jemand Erfahrung mit sehr hohen Kompostanteilen im Substrat?

LG Lukas
 
Ich hatte eine Mischung aus Kompost und Erde 50:50 als Test. Mit Vergleich
Mochte die Pflanze so garnicht.
Kann auch an der Qualität gelegen haben, aber grundsätzlich denke ich , es ist zu kompakt.




Würde auf alle Fälle einen hohen Perlit und Kokos oder Torf Anteil dazu tun
 
Ich habe schon in reinen Kompost gepflanzt, allerdings in eigenen. Der war nicht mal ganz fertig. Jalapenos und Cayenne waren es, soweit ich mich erinnere. Hat super funktioniert. Die sind darin wie Unkraut gewachsen 😀
 
Zurück
Oben Unten