

Mit meiner Versuchsreihe rechts ist ein kleines Unglück passiert

2 Tage ohne Wasser.
Pappe ist also nur für die Aussaat gut, jetzt hatte ich nur noch ein paar Pflanzen drin und die saugt das Wasser richtig aus der Erde. Am Anfang war Plastikfolie drauf da wars ok, aber nach Keimung muss man dann 1-2x täglich gießen wenn die weg ist.
Die in den Tongefäßen haben deswegen überlebt, weil weniger Wasser rausgezogen wird.
Vorne links und hinten rechts haben sich in der Pappe aber noch berappelt.
Habe mir die Wurzeln mal angeguckt, eine ganz vertrocknete hatte gute Wurzeln, vermutlich hatte sie tief nach Wasser gesucht. Eine andere vertrocknete aber nicht. Die berappelten hatten mittelmäßige Wurzeln.
Ich habe die 3 bisher größten (sehr früh pikiert) jetzt nochmal in größere Töpfe umgetopft, damit ich die drei besten der kleinen überlebenden in dessen Töpfe packen kann.

(Also die drei aus den roten Töpfen sind jetzt in den drei größeren roten Töpfen und die fast gestorbenen sind jetzt in den kleineren drei roten)
Ich hab jetzt also 3 Versuchsreihen von direkt nach Keimen pikiert bis erst bei Auftauchen des echten Keimblatts.
Fazit bisher: Länger in kleiner Anzuchterde lassen bringt nicht unbedingt Vorteile. Die Pflanzen bleiben klein, entwickeln sich etwas langsamer, die Wurzeln werden dadurch nicht unbedingt besser.
Besser so schnell wie möglich pikieren und in größeren Topf mit 50/50 Ansetz/Blumenerde packen.
Mal gucken ob das jetzt wieder zutrifft, die drei besten habe ich jetzt in größer+nur noch Blumenerde umgetopft. Sind noch etwas schlapp vom Umtopfen aber wird schon besser.
Die Wurzeln waren teils tief aber wenig verzweigt, eventuell waren sie auch schon wieder auf dem Boden. Bin daher gespannt, ob die sich noch weiter absetzen können durch den bisschen größeren Topf.
Als nächstes möchte ich dann eigentlich direkt in den Endtopf aber da werde ich noch ein paar Wochen warten müssen, bis die Pflanzen auch mal etwas Masse haben.
Insgesamt wachsen sie mir alle trotzdem noch zu langsam, sind 1 Monat alt. Ist vermutlich den bewölkten Tagen geschuldet.