Tanja und das wilde 13 - die Saison geht vorzeitig zu Ende...

RE: Tanja und das wilde 13 - kleines Photoupdate 17.02.

GreenThumb schrieb:
Ob das Saatgut jetzt das von dir war, weiss ich nicht mehr. Jedenfalls haben meine Jala P. nen lila Steil, aber keine dunklen Keimblätter... Naja, der Sommer wird's zeigen.

Keine Panik :)

Meine 5 Stk sind auch komplett verschieden und ist Saatgut von semillas. Die größeren bilden jetzt die violette Färbung an den Blättern aus und die kleineren sind quitschgrün *g*
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kleines Photoupdate 17.02.

Sehr schöne Pflanzen, könnte nicht besser sein. Die dunklen sind immer wieder echt Schönheiten. :)


GreenThumb schrieb:
Sehr schön deine dunklen ! :thumbup:

Aber wenn ich das so sehe, wird mich wieder eine Überraschung erwarten, da meine Jalapeno Purple keine dunklen Keimblätter hatten. Hmm, schon wieder ein Grund mehr, 2014 nur Sortenrein anzubauen...

Mach dir keinen Kopf. Die dunkle Färbung ist ein Schutz gegen starke Lichteinstrahlung. Wenn die Beleuchtung nicht intensiv genug ist färben sich die Blätter auch nicht. Das kommt dann erste bei richtigem Sonnenschein.

Wenn du in der Box schon dunkle Pflanzen möchtest muss du die Pflanzen näher ans Licht bringen, kann aber auch sein das deine Beleuchtung nicht ausreicht.

Mit Sortenrein hat das nicht zutun.

Grüße Peter
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kleines Photoupdate 17.02.

Die Blättchen von der Purple find ich klasse... und ich kann bald keine PDN`s mehr sehen, die sind ja sowas von süß und schön.

Freu mich schon drauf die alle hier wachsen zu sehen .)
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kleines Photoupdate 17.02.

228.gif


Deine Pflanzen sind echt ein Traum!!
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kleines Photoupdate 17.02.

Seehr Seehr gut schauts bei dir aus!!!

Und die dunklen sind ein Traum!! Ich hab ja bloß zwei Royal Black und deren erstes Blattpaar hat nur ne dunkle umrandung, sonst sind die quietschgrün!
Ich denke mal die färbung kommt noch :)

Zum platz in den bechern brauchst du dir keine sorgen machen!
Meine Habi war im dritten blattpaar und hat den 4cl becherrand in der breite überragt als ich die umgetopft habe! Und das war noch nicht das Limit.

Mach weiter so!

P.S.:...ein bild vermisse ich ja noch :whistling:

lg
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kleines Photoupdate 17.02.

Tja, was soll ich sagen - getan hat sich seit dem letzten Update nicht mehr viel, abgesehen davon, dass ich einen Bolivian Rainbow Keimling wohl zu Tode gegossen habe und das auch gerade bei meiner Criolla Sella versuche: das erste echte Blattpaar fängt von der Spitze her an, zu welken :crying: Ich mein es aber auch einfach zu gut... Wenigstens hat die Criolla schon ihr zweites Blattpaar - ich hab' also Hoffnung, dass sie durchkommt.

Eine orange Habbi bekommt grade Größenwahn und meint, dass so eine Verzweigung nach dem 1. Blattpaar ne coole Sache ist :w00t:

Fotos gibt es, wenn mir danach ist - auch ich bin mittlerweile ein Opfer der Erkältungswelle *schiefschneufz*, aber wenigstens kann ich hier (zumindestens damit) niemanden anstecken.
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kurzer Zwischenstand 21.02.

Na dann gute Besserung, bei mir ists jetzt auch fast wieder gut...
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kurzer Zwischenstand 21.02.

Oha du arme, mich hatte es letzte woche voll erwischt,..mit fieber und allem!!

Der vorteil ist natürlich das man gaaanz viel zeit zum posten und für die pflänzchen hat, die kann man nämlich garnicht anstecken :D

Und wenn mal beschwerden kamen:
"....och Schatzi :crying: ...ich bin doch sooo krank!" :devil:

Gute Besserung ;)
 
RE: Tanja und das wilde 13 - Lebenszeichen 02.03.

Sooo, ich lebe noch und habe mich vom Sofa erhoben.

Mittlerweile antworten auch nur noch ein paar wenige Hunde, wenn ich huste :rolleyes:

Die Chilies haben es (bis auf die Purple Tiger :crying: ) überlebt. Heute haben sie dann auch alle einen Schluck Wasser bekommen. Ich habe den Eindruck, die sind ganz gut gewachsen :w00t: die überwinterte rote Habanero und die Devil's Tongue haben sogar schon geöffnete Blüten - bin mal gespannt, ob die künstliche Befruchtung Früchte zeigt :devil: Ich rechne aber noch nicht damit.

Und damit alle etwas davon haben, gibt es morgen auch Fotos.
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kurzer Zwischenstand 21.02.

ist jetzt morgen? :)
(weiterhin gute Besserung!)
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kurzer Zwischenstand 21.02.

Hallo Tanja, wie sieht's bei dir aus(außer Schnee vor der Tür ;) ) ??
Du lässt ja mal wieder länger nichts von dir hören :huh:

Dir geht es doch hoffentlich nicht wieder schlechter? :undecided:

lg Philipp
 
RE: Tanja und das wilde 13 - kurzer Zwischenstand 21.02.

Tjoa...

das war ein Satz mit X.

Das ist das erste Jahr, in dem ich mal so voll professionell mit allem zipp und zapp um die Pflanzen kümmere und dann erst Blattläuse, Thripse und jetzt schließlich:
Weichhautmilben - die haben sich über fast alle Chilis hergemacht.

Zwar werde ich anscheinend mit Raubmilben die ein oder andere Pflanze noch retten können, aber ob sich das wirklich noch lohnt...
Auch der Platzaufwand ist enorm, schließlich sollen mir die <hier könnte Dein Lieblingsschimpfwort stehen> Milben nicht noch die Tomaten, Andenbeeren, Pepinos und Kräuter alle machen.

Einzig die Chili auf der Arbeit hat es überlebt und so kann ich verkünden, dass ich dieses Jahr wohl mindestens 5 Devil's Tongue yellow ernten kann (2 sind schon reif).

Obwohl damit das Chilijahr für mich mehr als bescheiden läuft, kann ich mich über den Rest der Pflanzen nicht beschweren. Trotz des schlechten Wetters wächst der Koriander fantastisch, auch Petersilie und Schnittlauch wollen endlich mal wieder.
Insgesamt habe ich wohl diesmal unheimliches Glück mit den Pflanzen, die sonst bei mir nie wollten - dafür hat es halt die Chilis dahingerafft.

Was lerne ich für nächstes Jahr?
1. Das mit den Kräutern und anderen Pflanzen mache ich so, wie dieses Jahr: säen, gießen, mulchen, hin und wieder düngen, ansonsten in Ruhe lassen.
2. Das mit den Chilis werde ich wieder so machen, wie die letzten Jahre: Ende März, Anfang April auf der Fernsterbank säen, gießen, hin und wieder Dünger. Wenn es gar nicht mehr geht, in einen größeren Topf setzen. Ansonsten: in Ruhe lassen.

Merke also: in der Ruhe liegt die Kraft, ich lass die Pflanzen einfach mal machen und kümmer mich nicht groß drum - außer beim Gießen.

Und Saatgut für das nächste Jahr hab ich achon bestellt :-)
 
Ach nöööö... Nicht aufgeben. Ich würde in der Situation zu Chemie greifen.
Oder hast Du schon abgeschlossen?
 
Zurück
Oben Unten