Fleischtomaten sind absolut toll, um daraus Tomatensauce zu kochen, schmeckt um Welten besser als alles aus dem Handel, aber für mich nichts zum so essen, ich mag das mürbe, etwas mehlige daran nicht so gern. (Gibt es da überhaupt "feste"?)
Auf die Antwort bin ich gespannt. Das ist auch bei mir der Grund, warum ich Fleischis bisher eher nur unfreiwillig angebaut habe. Noch dazu kommt die Sache mit dem Abreifen & der Fäule.
Vielleicht lag es den Sorten, die Ihr hattet? Von den oben genannten Fleischis ist überhaupt keine mehlig, sondern sehr saftig und zart schmelzend im Fleisch. Mehlige Tomaten mag ich nämlich überhaupt nicht. Was ich aber auch nicht so sehr mag, ist dieser wassrige Schlabber und harte Schalen. Und deswegen habe ich halt eher Fleischis, da gibt es entweder eine große Scheibe aufs Brot (bei der Schwarzen Sarah und der Pruden's Purple reicht tatsächlich eine) oder ich muss beim Tomatensalat nicht so viel schälen, weil sich die Schale gut ohne Überbrühen abziehen lässt. Fest wie die Supermarkttomaten sind sie allerdings wirklich nicht, das stimmt.
Ein Schnittbild einer Fleischtomate habe ich nur von meiner "Roten aus Page", die ich in einem Supermarkt in Page (Arizona) in der Nähe des Horseshoe Bend als Wegzehrung gekauft hat, war auch nicht schlabberig und hatte wunderbares Fleisch und einen gigantischen Geschmack. Es ist die rechte der beiden:
Wenn sie mehlig wäre, würde sie innen anders aussehen.
Ich habe gehofft, dass sie samenfest ist, und so sieht es auch aus, denn die kleinen Zöglinge aus der Kernen sind beide kartoffelblättrig.
@sebastianblei Was meinst Du mit Abreifen und Fäule? Ich konnte nicht feststellen, dass Fleischis braunfäuleempfindlicher als andere Sorten sind. Meine KBF-Hitliste wird angeführt von Green Zebra, dicht gefolgt von Dina und Black Cherry; die weiteren Plätze belegen gekaufte F1-Hybriden-Pflanzen. Und ich habe meine Fleischtomaten auch meistens reif bekommen vor dem Frost, zumindest, wenn ich frühzeitig gestartet bin. Wir haben in Halle aber auch in letzten Jahren viel Glück mit dem Frost gehabt. Früher, als ich Kind oder Teenager war, hatten wir oft schon Ende September frostige Nächte. Jetzt kommt der Frost oft erst Ende November. Das kann aber in Nordthüringen ganz anders sein.
Zur Untermauerung noch ein Bild meiner Pruden's Purple von Ende Oktober 2017. (Sorry
@thoe fürs Zuspammen Deines Threads
) Die Pflanze hatte bis dato trotz des kleinen Kübels ca. 4 kg Ertrag, nur noch eine unreife Frucht und ist auch noch ganz gesund gewesen: