Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
James Grieve hatten wir früher im Garten, der schmeckt super!
Darf ich fragen, wo Du den Kaiser Wilhelm Baum gekauft hast? Oder hast Du ihn selbst veredelt?
Aus reiner Begeisterung für Obstsorten hier noch der James Grieve:
Hast du den "Kaiser Wilhelm" selbst aufgepfropft.
Der ist lecker und gut. Auf einen meiner Obstbäume wächst auch auf einer Seite der James
Obstbaumschnitt ist wahrlich schwierig,
Sehr schön, so muss das sein.Interessanter Thread - jetzt haben ich 14 Tabs mit Tomatensorten offen.
Ebenso, danke!Ich wünsche gut Keim und ein erfolgreiches Tomatenjahr!
Die Blondköpfchen hatte ich auch schon im Anbau. Eine leckere, schöne und sehr ertragreiche Sorte, welche man aber wirklich erst in vollreifem Zustand Ernten sollte. Davor hat sie, zumindest für meinen Geschmack einen zu hohen Säureanteil
Ich leider nein, zumindest was Obst betrifft.Habt Ihr Erfahrungen mit Bäumen im Kübel?
Habe davon 2 draußen, 2 Jahre alt. Sehr schön, bringt gerade die ersten Blüten raus. Die Früchte sind schon interessant.Kornelkirsche als Gehölz empfohlen
Falls Ihr nur Erfahrung mit anderen Gehölzen im Kübel habt, sollt Ihr die natürlich trotzdem mit uns teilen.
Wenn's @thoe zuviel wird in seinem, mache ich dafür freilich einen eigenen auf.
Ich ziele natürlich auf eine eingepackte Überwinterung draußen ab. Würde das nicht funktionieren, würde ich entsprechend von dem Gedanken Abstand nehmen.Also hier steht seit Jahren ein Strauch in einem Kübel, Japanischer Spindelstrauch, das funktioniert. Der überwintert aber drin. Ich würde vermuten, das die Überwinterung das problematische wird. Bin auch gespannt, ob jemand etwas dazu sagen kann.
D.h. Du hast dieses Jahr vermutl. die ersten Früchte?Habe davon 2 draußen, 2 Jahre alt. Sehr schön, bringt gerade die ersten Blüten raus. Die Früchte sind schon interessant.
D.h. Du hast dieses Jahr vermutl. die ersten Früchte?
fehlt mir (noch?) die Erfahrung
Welche Sorten Äpfel hast du da? Mehrsortenbäume klingt nach selbstgemacht. Spannend
Quitte (Konstantinopeler Apfelquitte
Habt Ihr Erfahrungen mit Bäumen im Kübel?
Da denke ich es war bei Renate @trekkinggips wo ich mal was davon gelesen habe, kann mich aber täuschenKornelkirsche
Hallo zusammen, ich war kürzlich auf Madeira im Urlaub. Da bin ich doch tatsächlich über einige Surinam-Kischbäume gestolpert!
Das mächtigste Exemplar neben der Dorkirche:
ein paar reife Früchte hat das Bäumchen auch glücklicherweise gleich parat gehabt
Die tiefroten, reifen Exemplare waren angenhem süß-säuerlich mit einem schwachen, etwas undefinierbarem Beigeschmack. Der ging in Richtung Geruch der Blätter meiner Zwerg-Tamarillo. Also nicht unbedingt angenehm.
Die Konsitenz ist bei reifen Früchten ziemlich weich, die abgefallenen waren kaum mehr eßbar. Die noch nicht so roten Früchte sind sauerer.
Salsa oder Marmelade soll von den Surinamkirschen recht lecker sein. Aber bis ich vom eigenen Bäumchen ernten kann wird es wohl noch ein paar Jahre dauern.
Dann hab ich mir noch etwas Eiskraut mitgenommen, ich hoffe dass es Wurzeln schlägt.
Die Pflanze ist über und über mit Wasserspeicher-Perlen besetzt. Das gefällt mir! Und essen kann man es sogar auch.
Ein paar Samen hab ich auch noch mitgenommen. Die fand ich so ulkig, dass ich gerne wissen möchte, was draus wird. Leider konnte ich sie keiner Pflanze zuordnen. Die Samen haben mini Wiederhaken, die wohl für die Verberitung sorgen. Größe ca. 1cm
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte?
Ich habe den Garten inklusive Bäume geerbt, bin nicht 100% sicher was es genau alles ist, aber "Berlepsch" und "James Grieve" sollten dabei sein. Ich höre immer noch wie mein Vater von den 2 Sorten schwärmte. Auf dem Augustapfelbaum wächst noch ein sehr schöner roter Winterapfel.